Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2007, 12:35   #21
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Die Sache mit dem Ausdruck hatte ich in meinem 10 Thread erwähnt.
Müsste jedem klar sein das ein selber getesteter wert bei einem Werkstattmeister nur ein Schmunzeln bewirken wird.

Da ist Natürlich ein Ausdruck von von Bosch oder anderen Werkstätten glaubwürdiger.

Meine Anleitung sollte uns einen einblick verschaffen und nur zum messen der Spannung dienen.

@Den Strom würde ich von einem Fachmann Prüfen lassen, da kann man schnell was abschießen. Niemals den Pluspol bei laufendem Motor anklemmen!!!

Wie schon geschrieben bei eingeschalteten Verbrauchern muss der min.wert
12,7v sein. Aller unterste grenze. Wobei ich da schon meine bedenken hätte ob das im Kurzstrecken betrieb reicht um die Batterie zu laden. Der e38 hat eben sehr viele kleine Elektrische Helferlein die alle ihre Power brauchen...
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 17:43   #22
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Batteriemessung mal richtig

was haltet ihr davon mal so 30-50 stück zu ordern und dann hier im forum als nice-2-have inni mittelkonsole:

(natürlich eine 12V-Version)

ich hab mir letzte woche ne schönere version gegönnt und warte noch auf die lieferung:


aber ich werde dieses LCD dann an die LED vom Getriebe hängen und an die batterie und an den zigzünder - jeweils über einen schalter zur saft-arten-auswahl:
a: batterie: mißt und funzt immer
b: zigzünder: geht nach 2h aus
c: Getriebe-LED: geht nach 16minuten aus

einbauort ist die innenseite des ablagefachs in der mittelkonsole mit unterbrecher, damit das lcd im zugeklappten zustand auch aus ist

somit ist der saft dann immer gut zu lesen, wenn klappe auf
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 17:57   #23
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

welche klappe meinst du? die vom aschenbecher?

sieht bestimmt ganz nett aus, aber ich würde ne orangene beleuchtung vorziehen


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 18:00   #24
Speedy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.05.2002
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
Standard Da war doch einmal was mit Sonderfunktionen.

Hallo Allerseits,
also beim E32 konnte man mit dem Bc. die Bordspannung anzeigen. Dann wird ein E38 das doch wohl auch haben. Schaut mal in diesen Tread. Man seid Ihr wieder umständlich. :-))

Gruß Mario

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...-e38-2378.html
Speedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 10:16   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
welche klappe meinst du? die vom aschenbecher? - sieht bestimmt ganz nett aus, aber ich würde ne orangene beleuchtung vorziehen
ich meine die vom klappfach, wenn ich vom klappfach spreche. viele haben da entweder ihr cassettenfach, oder ein ablagefach drinne

orange währ eine lösung gewesen - wobei ich erstmal abwarte, ob die anzeige wirklich blau ist , könnte ja nur ein blaufilter sein

ersten wars billich und brauchbar ist es ja auch
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 10:23   #26
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

achso... das fach hab ich glaub net. hab fondklima...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 14:54   #27
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von ojb Beitrag anzeigen
Hallo Franz,

wenn Du tatsächlich den Ladestrom messen willst, dann pass auf, daß Du die Batterie nur bei laufendem Motor abklemmst, wenn Du ohne Shunt messen willst. Baust Du ein Meßgerät ein (ohne dicken Shunt) und startest dann so fliesst der gesamte Strom zum Starten durch das Meßgerät und die kleinen Leitungen, was wahrscheinlich nicht gut geht.

Kuck doch auf die schnelle mal über den Bordcomputer (Testfunktionen) die Spannung an, bei stehendem und bei laufendem Motor.
Steht der Motor solltest Du ca. 11,5V sehen. Das ist die Spannung am Kombi. An der Batterie sind durch den Spannungsabfall zum Kombi (ca. 0,5V) dann 12V.
Bei laufendem Motor (Drehzahl erhöhen) solltest Du eine Spannung über 12,5V, eigentlich sogar über 13V sehen.

Liebe Grüße
Oli
11,5V ohne Motor ist aber schon relativ wenig und kann beim Starten schon zu Fehlern führen ! Die 12,5 V bzw. 13V sind bei laufendem Motor auch zu wenig,der Wert sollte mindestens 13,8V und höchstens 14,4V betragen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 17:36   #28
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
was haltet ihr davon mal so 30-50 stück zu ordern und dann hier im forum als nice-2-have inni mittelkonsole:
Das wäre ein Job für Straubi.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 17:56   #29
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Breites Grinsen

Zur Not:

Großes Glas ca.05 z.b. Weizenbierglas nehmen,
nächste Steckdose suchen,
etwas Strom ins Glas füllen,
Glas über der Batterie ausgießen.
Batterie voll.



Strom gibts in der Steckdose oder bei OBI.
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 17:55   #30
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

So, jetzt will ich hier mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
All euren guten Ratschlägen zum Trotz, war die Ursache der sich ständig entladenen Batterie eine ganz andere. Da muß man erstmal drauf kommen!
Wäre ich selber auch nicht, aber ich lag jedenfalls damit richtig, daß es NICHT an der Batterie liegt. Aber am Generator lag es auch nicht direkt. Das war nur deshalb meine Vermutung, weil das Problem seit dem Einbau des neuen Generators auftrat.

Gestern hab ich das Auto bei einer anderen Werkstatt anschauen lassen.
Die haben den Fehler sofort gefunden!

Und zwar wurde beim Austausch des Generators der Antriebsriemen falsch verlegt! Er hatte somit zu wenig Spannung, schleifte bei stärkerer Belastung des Generators (viele Verbraucher, u.a. Sitzheizung) dann durch, was zur Folge hatte, daß der Generator natürlich nicht mehr seine volle Spannung herbrachte.
Außerdem wurde auch der Riemen selbst und die Umlenkrolle beschädigt.

Jetzt soll die Werkstatt, die das verbockt hat, das gefälligst beheben.
Aber danach sehen die mich trotzdem nie wieder!

Viele Grüße und danke nochmal!

Franz
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheitsscheiben getauscht und es geht schon wieder los !! PETZ BMW 7er, Modell E38 69 09.03.2015 05:50
Motorraum: geht schon wieder was ned 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 0 02.07.2005 16:09
...brauch schon wieder PC-Player Hilfe Artos Computer, Elektronik und Co 6 23.11.2004 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group