


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.12.2007, 22:49
|
#21
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Die Faustregel, an die ich mich halte lautet:
15 km oder 15 min. maximal 3.000 U/min.
|
Da kann ich nur zustimmen! Ganz meine Rede...
Bestimmt schadet es dem Motor/Getriebe nicht extrem, wenn man auch unter diesem Zeitraum mal bisschen mehr Gas gibt, wenn es denn "erforderlich" sein sollte... aber ich halte mich sonst immer an diese Faustformel.
Hatte bis jetzt (~ 180.000 km) noch keinerlei Probleme mit dem Motor oder Getriebe... nur ist jetzt mal ein Getriebeöl-Wechsel von Nöten, da dies im kalten Zustand bisschen zickt...
|
|
|
20.12.2007, 11:21
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
was haltet ihr davon:
ein mir bekannter kfz-meister meinte dass man nach dem anlassen des motors den motor 10 sekunden lang laufen lassen soll bevor man losfährt, damit sich das öl besser verteilt oder so ähnlich.
klang logisch, sah mir auch nicht nach einem aus der keine ahnung hat.
ist da was dran?
__________________
|
|
|
20.12.2007, 11:25
|
#23
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
und verteilt sich das öl nicht wenn man gleich losfährt? 
|
|
|
20.12.2007, 11:30
|
#24
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich vermute, dass das bei der schieren Grösse eines durchschnittlichen 7er-Motors relativ wurscht ist, da dieser beim Anfahren keine Höchstleistungen bringen muss. Bei einem Polo 1.0 sieht es möglicherweise anders aus.
Abgesehen davon: Vom Anlassen des Motors bis zum Anfahren vergehen sowieso immer ein paar Augenblicke und bei einem Standgas von ~650 U/min ergibt das ~11 U/s. Da verteilt sich in 2-3 Sekunden einiges Öl.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
20.12.2007, 11:31
|
#25
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Ansage, mit dem moderaten Drehzahlbetrieb in den ersten 15 Minuten ist schon sehr richtig.
Was halt auch wichtig ist, ist das man immer gutes Öl haben sollte, und vor allem auch das richtige.
Wenn man dann ordentlich den Wagen warmfährt, und auch ggf. kaltfährt, dann kann ein Motor ewig halten.
Als Beispiel:
Ein Freund hat nen 316i, Bj. 91 oder so.
Der Wagen wurde immer pfleglichst behandelt und ordentlich warmgefahren.
Aktueller KM.Stand: über 400.000 Kilometer mit der ersten Maschine, und die hat noch volle Kompression.
Der Wagen läuft wirklich wie am ersten Tag.
|
|
|
20.12.2007, 11:37
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Der Vorteil der M-Modelle ist, dass sie statt der Verbrauchsanzeige ein Ölthermometer haben.
|
Sollten die nicht besser eine Öl verbrauchsanzeige haben?
Duck und wech
RS744
|
|
|
20.12.2007, 11:57
|
#27
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
was haltet ihr davon:
ein mir bekannter kfz-meister meinte dass man nach dem anlassen des motors den motor 10 sekunden lang laufen lassen soll bevor man losfährt, damit sich das öl besser verteilt oder so ähnlich.
klang logisch, sah mir auch nicht nach einem aus der keine ahnung hat.
ist da was dran?
|
Also, ich warte auch immer einen klienen Moment bis ich losfahre.....ob es was bringt, keine Ahnung! Es ist einfach so eine Angewohnheit und ich hoffe meinem Motor gefällt es!
Aber vielleicht ist hier jemand, der genau erklären kann wie schnell sich das Öl im Motor verteilt??
Gruß aus Wolfhagen
Karsten
|
|
|
20.12.2007, 12:24
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Mann sollte den Motor garnicht "Warmlaufen" lassen sondern gleich mit wenig Drehzahl Losfahren.
Weil der Motor erst ab einer gewissen Drehzahl das KALTE und ZÄHFLÜSSIGE Motoröl auch überall hinbekommt!!!!!
Am Stand Warmlaufen lassen ist meiner ansicht nach gefährlich für den Motor
Oder sieht das wer anders????
Mfg Mike
|
|
|
20.12.2007, 12:27
|
#29
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Ne, Ne Mike-83 das hast Du falsch verstanden!
Es wird nicht "warmlaufen lassen" gemeint, sondern lediglich die ersten Umdrehung abwarten. So 7,8 oder 9 Sekunden
Gruß aus der Norhessischen Eiswüste
Karsten
|
|
|
20.12.2007, 12:30
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von KSX
Also, ich warte auch immer einen klienen Moment bis ich losfahre.....ob es was bringt, keine Ahnung! Es ist einfach so eine Angewohnheit und ich hoffe meinem Motor gefällt es!
Aber vielleicht ist hier jemand, der genau erklären kann wie schnell sich das Öl im Motor verteilt??
Gruß aus Wolfhagen
Karsten
|
hallo. bei den heutigen ölpumpen und -drücken kannst du diese seite deines motors getrost vernachläßigen,es geht blitzschnell,vorausgesetzt pumpe und öl sind in ordnung. zudem leeren sich die ölkanäle bei den heutigen motoren so gut wie nie,was bei früheren motoren des öfteren der fall war,woher die aussage mit den zehn sekunden warten kommt. da war es üblich,den motor nach dem ölwechsel erst mal eine zeit ohne zündung orgeln zu lassen,damit die ölpumpe zeit hat,das öl zu den schmierstellen zu transportieren. schöne grüße andi.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|