Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2007, 23:24   #21
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
moin,

dat 3600er reicht aus!
ich lade allerdings jeden abend, quasi in der garage. habe das gerät im motorraum verstaut (kabelbinder) und klemme es nur an das verlängerumgskabel. im set sind solche kabelschuhe dabei, die machste
an den polen fest. kannst per klick-and-drop das gerät auch sofort mitnehmen wenn du es mal woanders brauchst.

bei mir läuft ebenfalls die täglich SH...

brauchst dir dann auch keine sorgen um die fzg.-elektrik mehr machen.
Genau so mache ich es auch. Wird der Wagen in der Garage abgestellt, kommt sofort das lütte Ladegerät ran.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 23:53   #22
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wäre dann aber auch skeptisch, ob

Zitat:
Zitat von Spassvogel Beitrag anzeigen
Moin,

natürlich kannst Du sulfatierte Batterien mit einem vernünftigen Ladegerät wieder hinbekommen....
Aber eins ist klar. Jeder Hersteller hat zu jedem Batterietyp Ladekennlinien auch Entladeströme mit Zeitangaben und Spannungen die zu bestimmten Zeiten einer Entladung anliegen sollen.Und eine Batterie, die zu weit entladen ist, kriegst Du mit dem Laderegler im Auto nie wieder richtig hin. Die Spannungsmessung hat dann keine Aussagekraft.

Gruss
Andreas
ein CTEK das schafft, da die CTEKs nach homepage Datenaussagen bei 14,4V spannungsbegrenzt sind (offenbar identisch zum Laderegler im Fahrzeug).
Da hilft nur ein Elektronik-Labornetzgerät mit frei einstellbaren Spannungs- und Strombegrenzungen (12...17V), (0...8A); welches man manuell unter Beobachtung der Zellengasung bedient, die Säuredichte symmetriert über die Zellen, damit die Batterie zellsymmetrisch vorkonditioniert und danach "normal" lädt.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 00:01   #23
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
ein CTEK das schafft, da die CTEKs nach homepage Datenaussagen bei 14,4V spannungsbegrenzt sind (offenbar identisch zum Laderegler im Fahrzeug).
Da hilft nur ein Elektronik-Labornetzgerät mit frei einstellbaren Spannungs- und Strombegrenzungen (12...17V), (0...8A); welches man manuell unter Beobachtung der Zellengasung bedient, die Säuredichte symmetriert über die Zellen, damit die Batterie zellsymmetrisch vorkonditioniert und danach "normal" lädt.

Yep,
so sieht das aus.
Aber es gibt auch schon bezahlbare Geräte die das können.

Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 15:24   #24
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hier gibst 'was nettes für 17,99 €:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/42/kfz-...light=Batterie
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:09   #25
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ich sags jetzt mal ganz simpel, es gilt immernoch die alte Faustregel, 1/10tel der Kapazität, sprich bei 110Ah nimmste ein Ladegerät was 11A schafft und du bist bestens bedient.
Mehr gibts zu der Frage des TE eigentlich nicht zu sagen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 17:21   #26
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
ich sags jetzt mal ganz simpel, es gilt immernoch die alte Faustregel, 1/10tel der Kapazität, sprich bei 110Ah nimmste ein Ladegerät was 11A schafft und du bist bestens bedient.
Mehr gibts zu der Frage des TE eigentlich nicht zu sagen.
Jo - so einfach könnt' das Leben sein

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hier gibst 'was nettes für 17,99 €:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/42/kfz-...light=Batterie
Könnte es sein, dass Theo Provi von Aldi (Süd) bekommt
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 18:00   #27
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
... nimmste ein Ladegerät was 11A schafft und du bist bestens bedient. ...
Bestens bedient - das stimmt schon.
Da mußt Du Dir dann aber schon einen professieonellen 'Klotz' beschaffen.
Ein gewöhnlicher Autofahrer hat nun nicht 'mal Lust sich einen solchen 'Klotz' mit 11A bei stabilisierter Ausgangsspannung zuzulegen.

Das CTEK MULTI XS 7000 für ca. 115 Takken z.Bsp. liefert nur 7A.

Ich z.Bsp. habe ein smartes primär getaktetes Gerät, das 100 A bei 13,8 V liefert. Damit muß man aber schon 'a weng' aufpassen!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 18:14   #28
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

11A Klotz? also meins is kleiner als die Autobatterie und von conrad.

Mein großes mit 300A für Starthilfe, ja das isn klotz auf Rädern.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 18:31   #29
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Vom Conrad! - das dürfte wohl kaum stabilisiert und spannungsbegrenzt sein oder noch gar mikroprozessorgesteuert sein.

Die Verwendung eines ungeregelten Geräts empfiehlt sich heutzutage nicht mehr.
Ich z. Bsp. habe meine Motorradbatterie zu einem altersschwachen Greis gemacht nur, weil ich am nächsten Morgen das Ladegerät vergessen habe auszustecken. Es hing zwei Tage am ungeregelten Gerät.
Für so 'n Preis von 'm neuen auslaufsicheren Motorradakku 12V 6Ah kannst Du locker drei ALDI-Geräte kaufen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 18:34   #30
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

da gibts auch von 20 bis 200eu alles.
Ich habs ja nich dort gekauft weils da was billiges gibt, sondern weils für mich in FFM einfach das naheliegendste is mit auswahl.

von ganz billig mit trafo und relais bis prozessorgesteuert, wobei ich letzteres etwas oversized fand, hab die goldene mitte genommen, stabilisiert und spannungsbegrenzt.
aber ohne erhaltungsladefunktion, brauch ich nicht.
is aber ansichtssache.

Ok, hab auch 2 batterien drin und fahre regelmäßig längere Touren.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was bekomme für meinen dicken ??? Jetychm eBay, mobile und Co 5 12.11.2007 18:17
ladegerät für die battarie peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2007 19:56
Ladegerät für den Winterschlaf TrapperTomBox Autos allgemein 6 14.11.2004 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group