Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
sobald die lampe nämlich brennt, ist auch das airbagsystem ausser betrieb.
Zitat:
Zitat von og_chiller
Laut BMW funktioniert das Airbag System auch wenn die leuchte permanent leuchtet.
Frage an die Leute, die sich wirklich auskennen (und das müssen ja nicht immer die Lautesten sein ) : welche der beiden Versionen stimmt denn jetzt? Habe nämlich auch schon beide Versionen gehört, auch von BMW. Ist jemand in der Steuergeräte-Thematik tief genug drin, um hier eine fundierte Antwort zu geben?
Hallo habe im Ebay das hier gesehen mit der Art.Nr.150186246713 (sorry weis leider nicht wie der Link funktioniert) Sitzbelegungsmatte/Simulator.Was haltet Ihr den da von?
Gruß Thomas
Ja, durchaus. Frage: worauf beruhen die Aussagen (z.B. selber zusammengereimt; Erinnierung AMS-TV-Beitrag von vor 8 Jahren; gesundes Halbwissen; einen gefragt, der einen kennt, der es wissen müsste; oder selber Steuergeräte-Programmierer bei Bosch/Siemens)?
Danke - ist nicht bös gemeint, das Nachfragen, ich hätte gerne nur mal eine seriöse und fundierte Quelle, sonst kommt wieder der Nächste und behauptet das Gegenteil...
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Gesunder Menschenverstand... Das man bei einem sicherheitsrelevanten System wegen einer def. Sitzmatte nicht gleich das ganze System lahmlegt ist doch selbstverständlich... Ist wie das Motornotprogramm..
Und das bei einem def. Steuergerät nichts mehr geht, es sei denn, das Steuergerät und alle Anbindungen sind redundant ausgelegt, ist auch klar, oder. Und ein redundant ausgelegtes Airbagsteuerungssystem will sicher keiner bezahlen... Redundanz gibt's nur beim Zweikreis-Bremssystem...
Beim ersten Fall sollte man nicht den Defekt der Matte mit einem falschen Sensorwert verwechseln... Will heißen: Wenn das System keinen defekt an der Matte erkennt und diese einen falschen Wert liefert (z.B. Sitz nicht belegt), dann heißt das im Ergebnis: Leuchte leuchtet nicht und Beifahrerairbag löst bei Unfall nicht aus.
Das selbe Problem hatte ich.... Fehlerauslese Sensormatte Airbagleuchte an.... dann versucht Fehler zu löschen.... Ergebnisloser Versuch...
Ergebnis... Interner Gerätefehler Airbagsteuergerät... Resultat: Bei defekter Matte Airbagsystem weiter aktiv... bei defekten Steuergerät, Airbag deaktiviert... Aussage meines freundlichen... Also Steuergerät gewechselt... Airbag wieder in Ordnung und die Sitzmatte meldet sich auch nicht als abwesend