


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2003, 18:36
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
|
@chaos,
ich hab in den Yahoo-Groups eine Bauanleitung mit TH3122 gefunden, das ist noch einfacher aufzubauen als die mit dem TH3044 und ein Platinenlayout ist auch dabei. Leider ist der TH3122 auch ein SMD-Baustein. Naja, werde es trotzdem mal probieren.
|
|
|
20.03.2003, 12:31
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Chaos !
Es ist schon seltsam: Wenn man nur lange genug sucht findet man irgendwann im Internet genau das, was man selbst schon länger vorhatte...
Ich hab mir genau für diesen Zweck schon vor 3 Monaten auch ein EPIA board mit genau Deinem Gehäuse zugelegt, nur dass ich das 5000er habe.
Bislang habe ich Software für den Rechner gebastelt und viele Informationen über den IBUS zusammengetragen, mein nächster Schritt wäre nun das IBUS Interface gewesen.
Dein IBUS Monitor ist schlicht superklasse. Hut ab !
Meine Frage an dich: woher hast Du den TH3044 bekommen (Bezugsquelle). Eine Platine würde ich dann schon machen. Ich glaube daß die Collision Detection auf Harwarebasis verlässlicher gehandled werden kann. Also sag mir bitte wo Du den Chip herbekommen hast (Evtl hast Du ja noch einen chip übrig ?).
Bezgl. des Problems beim Anlassen habe ich einen 12V Regler gebaut. Der regelt von 7-18V Eingang stabil auf 12V mit max 5A. Ist nicht ganz so groß wie 'ne Zigarettenschachtel, hab sie noch zusätzlich in das Gehäuse gekriegt.
Bisher lief mein Rechner mit dieser Spannungsversorgung problemlos auch beim Starten des Motors durch.
Ausserdem kann man mit einem Schaltsignal (1mA) die Spannung an und abschalten wann man will. Da die 12V Versorgungs-Stecker am Gehäuse meiner Beobachtung nach direkt auf die 12V Anschlüsse auf das Board gehen, ist das 'eh nicht gesund, vor allem wenn man 3,5" Platten verwenden will, die mit 13,5V evtl Probleme bekommen werden.
Wenn Du interesse hast melde Dich mal dann kann ich sehen wie ich Dir helfen kann.
Was mich noch interessieren würde, wäre der Protokollaufbau zum Ansteuern des MID. Ich hab leider nur einen E39 ohne Navi, und wüde alles über den Bordcomputer MID und lekradtasen steuern und anzeigen wollen.
Vielen Dank schonmal, und weiter so !
Gruß
Rolf
|
|
|
20.03.2003, 12:41
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
@Rolf
Hallo Rolf,
kannst Du mir mal den Schaltplan / Teileliste oder die Bezugsquelle des 12V Reglers zukommen lassen ?
Danke & Gruss
Michael
MicDon@Tiscali.ch
|
|
|
20.03.2003, 12:54
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ist der TH3122 nicht noch netter?
Neben dem K-BUS Interface hat der noch eine kleine 5V Stromversorgung,
resetlogic, übertemperaturschutz und kann aus dem Standby übern K-BUS
wieder geweckt werden.
Gruß
Martin
|
|
|
20.03.2003, 13:15
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Martin !
Meinetwegen auch der TH3122, allerdings brauchst Du ja eh die 5V für den MAX232 denn letzendlich willst Du ja auf V24 +12/-12V wandeln, und das kann der TH3122 auch nicht. (Übertemperatur sollte doch nicht zum Problem werden ?)
Evtl wäre interessant über die WakeUp funktion meinen Spannungsregler zu aktivieren. Das wäre dann schon nett... Im BIOS kann ich konfigurieren, daß es beim Anlegen der Spannung hochfährt.
ABER erst: Hast Du eine Bezugsquelle für einen von den beiden Chips ???
@MicDon:
Ich habe das hier nachgebaut: http://www.bobblick.com/techref/proj.../mp3book2.html
Alle Teile gibt's bei reichelt.de ausser dem Übertragerkern, da habe ich den Spulenbausatz Conrad 516619 mit je 13Wdg 1mm CUL. Alles Zusammen ca 10Teuros, und funktioniert super !
Gruß
Rolf
|
|
|
20.03.2003, 15:46
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@Rolf
Soweit ich die Doku zu dem Chip verstanden hat liefert(!) er doch die 5 Volt (max. 100 mA)
und das sogar geschaltet, kann also auch den 5 Volt Ausgang bei Aktivität auf dem K-Bus
einschalten. Deswegen fand ich den so interessant.
Gruß
Martin
|
|
|
20.03.2003, 16:01
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
OK, mein Fehler. Dann ist er tatsächlich die bessere Wahl 
Aber dennoch: woher nehmen und nicht stehlen ???
Hab bisher keinen Laden / Distributor gefunden...
|
|
|
20.03.2003, 16:39
|
#28
|
Gast
|
Den TH3122 kriegste wohl hier:
Melexis GmbH
Haarbergstraße 67,
D-99097 Erfurt, Germany
Phone +49 (361) 427 6167
Zumindest sollten die Dir sagen können, wo der Chip erhältlich ist.
Gruss,
Holger
|
|
|
20.03.2003, 16:58
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
|
@Rolf
Ich habe meinen TH3044 online bei Melexis bestellt.
Das Teil war innerhalb von drei Tagen da. Hab tatsächlich noch einen über.
Zum Ansteuern des MID kann ich dir nur empfehlen dich bei HackTheIBus zu registrieren.
In der Files-Section findest du ein hervorragendes Dokument von Franck Touanen über
den IBus und das Protokoll.
Der 12V Regler interessiert mich sehr, aber wenn ich mir die Schaltung auf der Site ansehe,
bezweifle ich, ob ich das gebacken krieg.
Gruss, Chaos
__________________
varan, the e38 Media Player
|
|
|
20.03.2003, 21:18
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Geil !
@Holger22:
Danke für die Info. Ich werd mir wohl ein paar TH3122 ordern...
@Chaos: Danke für den Link auf HackTheIBus. Die sch.... Yahoo groups finde ich nie mit google. Ist echt 'ne tolle Quelle für alles was ich noch brauche.
Keine Panik mit dem PowerConverter. Du brauchst auch nicht alles auf dem Plan (link), denn der hat ja noch +5V.
Ein weiterer Vorteil der Schaltung ist, dass die erzeugte Spannung - oder besser Strom - dann völlig frei von Lichtmaschinen oder Zündpulen-Störungen ist. Sie ersetzt sozusagen den Entstörfilter gleich mit. Das drehzahlabhängige "Turbinengeräusch" ist dann sicher auch weg...
Wenn noch mehr Bedarf aufkommt werde ich wohl die Schaltung mit Layout machen müssen.
Wer's brauchen kann also melden !
Also ich muss schon sagen, hier in diesem Forum:
> Da werden Sie geholfen ! 
Weiter so !
Danke und Gruß
Rolf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|