Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2007, 16:32   #21
PD750il
nix mehr 7er BMW
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
Standard

Hallo Marcello ,

diese Berechnung stammt nicht von mir sondern ist aus dem Originalgutachten
von H&R .

Dort werden auch die effektiven ET´s , je nach Breite der Distanzen , benannt.

Und das habe ich mal so übernommen ................

Grüße aus HI
Peter

PD750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 16:45   #22
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Zitat:
Zitat von freak Beitrag anzeigen
Die Spurplatten von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SCC sind qualitativ die besten auf dem Markt - dicht gefolgt von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) H&R ...


Das Material der Distanzscheiben ist schon sehr wichtig - Risse, die sich bei minderqualität der Distanzscheiben bilden können, wären Lebensgefährlich !!! Bei den Dimensionen eines E38 und welche Kräfte bei einem Fahrwek herschen, würde ich persönlich nur Qualität verbauen ...

SCC und H&R sind in diesem Bereich die Besten was Material und Erfahrung angeht - dazu kommt noch das System, was für die Montage der Spurplatten wichtig ist - die einfachste Befästigung wäre die Befästigung der Spurplatten, mit längeren Radschrauben - dieses System ist aber nur bis zu einer Stärke der Spurplatten verwendbar - je länger die Radschrauben, desto weniger festigkeit des Materials - drum würde ich ab 20mm je Seite das System verwenden, wo an den Spurplatten extra Gewindebohrungen für die Montage sind - diese Spurplatten werden erst an die Achse mit zusätzlichen Radschrauben montiert und die Felge mit den original Radschrauben an die Spurplatte - diese System ist von der Festigkeit die Bessere - ausserdem sollten an der Vorderachse nur Spurplatten verwendet werden, die eine Mindeststärke von je Seite 10mm haben - Spurplatten unter 10mm je Seite haben keine ausreichende Zentrierung - so könnte es sein, das durch fehlende Zentrierung die Räder anfangen zu "schlackern" ...


Ich denke, mehr Info's und zu beachten wäre nichts mehr zum Thema ...


Gruß ...
@freak

vielen Dank für die detailreichen Infos, auch ich habe vor, zu den Alpinas zusätzlich Distanzscheiben zu montieren, da bördeln vielleicht doch mal schiefgehen kann, im wahrsten Sinne

Auch wenn ich mir jetzt Feind(e) mache, aber nebenbei, "Befestigung" kommt nicht von "fasten", s.o.

grüße

Flo
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 17:05   #23
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Ich hatte auf meinem E38 rundum 9,5J22 ET10 hinten mit 15mm Distanzscheiben Reifen vorn 245/30 ZR22 hinten 285/25ZR22 hinten waren die Radläufe gebördelt und aufgeschnitten und hatten im hintersen Bereich zum übergang der Spoilerstoßstange einen kleinen Blechstreifen (unter 10mm) eingesetzt) geschliffen hatte nur beim Volen einfedern etws hab dann hinten je Seite 2 Federwegsbegrenzer verbaut von ATU (die Dinger die man auf die Kolbenstange steckt) damit war dann selbst bei voller beladung und Starkem einfedern ruhe!
Ausgesehen hat das seitlich siehe Foto!
Auf dem Bild der nahaufname sieht man hinten leichte Schleifspuren die sind entstanden als die Federwegsbegrenzer noch nicht verbaut waren!
Gruss DD

__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Meine Reifen schleifen! DerDanny BMW 7er, Modell E32 21 17.04.2007 04:40
Lenkung: Schleifen im Radkasten !! Henk Bee BMW 7er, Modell E38 4 19.03.2007 20:35
Reifen schleifen Big 7 BMW 7er, Modell E38 31 14.12.2006 15:49
Teile: Spurplatten Timo S. Suche... 1 25.08.2006 16:23
Felgen/Reifen: Hilfeee, Reifen schleifen m_mikel BMW 7er, Modell E38 34 08.05.2005 09:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group