


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2007, 14:37
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Mann - oder sollte ich sagen: Junge!
Samma: Bisssu noch ganz dicht?
Fahr' das hin, gib dem Kerl seine 200 Eus und lös' das Auto da aus! Meinetwegen gib ihm 300.
Das kann ja wohl nicht wahr sein: Heult uns der Bub hier wegen 400 Mark das Wohnzimmer voll
Wennde ´für Deine momories *flenn* nichma lumpige 200 Eur darstellen willst, dann kann Dir hier auch keiner helfen...
|
Was soll ich denn dann mit einem völlig verbrauchten Auto?????
Ich habe weder Geld noch Platz, das Auto aufzuheben. Es geht hier auch nicht um 400 Mark, sondern wie ich geschrieben habe, um eine Summe von mehreren Tausend Euro, die man hätte ausgeben müssen, damit er wieder längerfristig fahrbar ist!
Ich habe das jetzt doch schon ausführlich genug beschrieben, lest doch einfach mal!
Gruß, Robert
|
|
|
20.04.2007, 14:46
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zitat:
Zitat von hemmer.tom
Also ich versteh diese Sache vollkommen.
So wie geschildert war dieser E32 definitiv VERbraucht. Gut - herrichten kann man alles. Aber wirtschaftlich gesehen ist das bei dieser Zustandsbeschreibung selbst als totaler Autoliebhaber völliger Schwachsinn!
Warum soll er 3000 € (und die braucht er mindestens bei den Schäden!) in einen heruntergerittenen 300.000 km 730iR6 vor Facelift stecken, der anschliessend keine 2000 Wert is, wenn er für 2500 € einen gleichwertigen, fahrbereiten E 32 mit neu Tüv unter 200.000 km kaufen kann? Und noch dazu einen guterhaltenen E34 vor der Türe stehen hat?
Es gibt Momente, da muß man einfach vernünftig sein und die Zähne zusammenbeissen.
Gut - 200 € wär ein Klacks. Aber was dann? Stehenlassen bis er ganz zusammenfällt, Kosten für Stellplatz zahlen für nix und wieder nix? Schlachten und noch ein paar hundert mehr kriegen (auch dafür braucht man Platz, Fähigkeiten, Zeit und ein bissl Geld für Werkzeug, etc.)?
Verkauf lieber deinen E34 und sieh zu daß du einen guten Preis kriegst. Für das Geld bzw. ein bisschen mehr anschliessend einen guten E32 suchen (730 R6 Schalter gibts sehr oft gut und günstig), und schon hast dein eigenes Traumauto. 
|
Endlich einer, der versteht voll und ganz, wie es ist!
Das mit dem 7er stimmt, aber ich fange in eineinhalb Jahren mit dem Studium an, und ich weiß noch gar nicht, wie es da überhaupt weitergeht mit Auto.....
Zitat:
Aber insgesamt scheint der Wagen so dramatisch nicht heruntergekommen zu sein.
|
Ja, auf den Bildern sieht er noch ganz gut aus, aber der Eindruck täuscht. Das Auto war übersät mit Macken und Kratzern, aber das sieht man erst, wenn man direkt davor steht. Der gepflegte EIndruck auf den BIldern kommt daher, weil ich ihn immer geputzt und gewachst habe wie verrückt. Der Pflegezustand war also recht ordentlich, aber der Zustand an sich mangelhaft.
Gruß, Robert
|
|
|
20.04.2007, 15:22
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zur Vorgeschichte des Autos:
Der Wagen wurde 1987 von einem Unternehmer gelauft, und als Geschäftswagen benutzt. ER wurde in diamantschwarzmetallic mit anthrazitfarbener Stoffausstattung bestellt. Sonderausstattung war ein
M-Technik-Fahrwerk
TRX-Räder
und eine Klimaautomatik
Mehr fällt mir nicht ein.
1993 hat er das Auto dann mit 140.000 verkauft, wo wir es dann übernommen hatten.
Hier hab ich übrigens noch ein älteres Foto wo ich wohne, sowie ein Foto vom 7er auf unserem Hof.
P.S. Übrigens sieht man auf dem oberen Foto den 7er bei uns in der Garage stehen
Gruß, Robert
|
|
|
20.04.2007, 15:23
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hallo Robert,
ich kann das voll verstehen.
Ich habe sieben Jahre meines Lebens erst auf der Rückbank und dann am Schluß auch mal am Lenkrad des 78'er 730 Vergaser meines Vaters verbracht. Der war zum Schluß schlichtweg am Ende und wurde auch quasi "verschenkt".
Ja und als ich dann 15Jahre später nach Zivi, Studium und Job gemerkt habe, daß frühe E23 aussterben habe ich mir nach längerer Suche einen 81'er 732i zugelegt.
Und das ist jetzt soo geil wieder so 'ne Schüssel zu fahren.
Selbst mein Daddy (inzwischen Golf V -Fahrer) war ganz heiß drauf mit dem Bomber 'ne Runde zu drehen.
Also mach' Dir keinen Kopp.
Irgendwann wenn die Zeit reif ist suchst Du Dir einen gepflegten Rentner-E32 und schwelgst in Erinnerungen  .
Grüßle,
Markus (der "aus Versehen" hier im E32-Forum gelandet ist  )
|
|
|
20.04.2007, 19:17
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Also zuerst mal: Hübsche Wohnlage!
Dass für ein Alltagsfahrzeug irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem es sich wirtschaftlich einfach nicht mehr lohnt, es weiter zu erhalten, kann ich durchaus nachvollziehen. Zumindest, wenn man alle Arbeiten in Werkstätten ausführen lässt. Schraubt man selbst, dann halten einen höchstens ernsthafte Karosserieschäden, unverschämte Ersatzteilpreise oder fehlende Zeit auf.
Aber für 200 Euro an einen Kiesplatzhändler verschenken? Das war nach meinem Dafürhalten keine gute Idee. Hier im Forum gibt es ja doch denen einen oder anderen, der bei seinem M30 wegen Kipphebelbrüchen, Kopfdichtungsschäden oder auch einfach nur Elektronikproblemen verzweifelt nach Ersatzteilen sucht. Für einen voll funktionstüchtigen M30, an dem sogar noch ein ganzes Auto "dranhängt", so dass man ihn aus eigener Kraft überführen kann, hättest Du hier im Forum sicher mehr Geld erzielt.
Aktuell liegt doch allein der Schrottpreis schon irgendwo um die 300 Euro pro Tonne, 200 Euro für einen E32 waren nicht mal der Altmetallwert.
|
|
|
20.04.2007, 20:35
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zitat:
Zitat von Alexx
Also zuerst mal: Hübsche Wohnlage!
Dass für ein Alltagsfahrzeug irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem es sich wirtschaftlich einfach nicht mehr lohnt, es weiter zu erhalten, kann ich durchaus nachvollziehen. Zumindest, wenn man alle Arbeiten in Werkstätten ausführen lässt. Schraubt man selbst, dann halten einen höchstens ernsthafte Karosserieschäden, unverschämte Ersatzteilpreise oder fehlende Zeit auf.
Aber für 200 Euro an einen Kiesplatzhändler verschenken? Das war nach meinem Dafürhalten keine gute Idee. Hier im Forum gibt es ja doch denen einen oder anderen, der bei seinem M30 wegen Kipphebelbrüchen, Kopfdichtungsschäden oder auch einfach nur Elektronikproblemen verzweifelt nach Ersatzteilen sucht. Für einen voll funktionstüchtigen M30, an dem sogar noch ein ganzes Auto "dranhängt", so dass man ihn aus eigener Kraft überführen kann, hättest Du hier im Forum sicher mehr Geld erzielt.
Aktuell liegt doch allein der Schrottpreis schon irgendwo um die 300 Euro pro Tonne, 200 Euro für einen E32 waren nicht mal der Altmetallwert.
|
Ja, das mit dem Kiesplatzhändler war wohl wirklich keine so gute Idee, aber meinem Vater ist wohl nichts anderes eingefallen, und ich war in der Woche nicht da.
Wenn ichs im Nachhinein bedenke.....
....wirklich schade, um die vielen Ersatzteile, die man noch hätte benutzen können.
Naja, aber jetzt ists leider zu spät...
Gruß, Robert
|
|
|
20.04.2007, 20:48
|
#27
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo Bert,
ich denke Du hast das schon richtig gemacht. Der E34 mit M50 Maschine lässt sich einfach deutlich günstiger bewegen als der 7er mit dem M30.
Einige scheinen den Eindruck zu haben der Markt ist gierig auf sehr sehr "gebrauchte" (verbrauchte???) E32 Ersatzteile. Ich glaube eher, dass kaum jemand sich einen ATM einbauen würde, von dem bekannt ist, dass er mehr als 300TKM runter hat. Selbes gilt für das Getriebe. Vermackte Blechteile oder ne alte Stoffinnenaustattung werden auch nicht in Gold aufgewogen. Die TRX-Felgen sehen zwar gut aus - los bekommt man sie aber nur wenn man sie verschenkt oder wenn man einen Dummen findet, dem die Preise der zugehörigen Reifen nicht bekannt sind.
800 Euro wären sicher trotzdem drin gewesen, beim Verkauf an einen Exporteur, da hätte man sicher handeln können.
Aber was solls, weg ist weg.
Wie bist Du mit dem E34 zufrieden?
Gruß
Volker
|
|
|
22.04.2007, 15:15
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Bert730/6
Ja, das mit dem Kiesplatzhändler war wohl wirklich keine so gute Idee, aber meinem Vater ist wohl nichts anderes eingefallen, und ich war in der Woche nicht da.
|
Da sieht man´s mal wieder:
Kaum sind die Kinder nicht im Hause, um nach dem Rechten zu sehen, schon machen die Eltern lauter Unfug...!
Tja, dann werde ich versuchen, einen solchen Fehler nicht auch zu begehen. Von meinem werde ich mich nach nunmehr über 10 Jahren auch bald trennen. Der TÜV ist nicht der Grund dafür, der ist erst in über 1 Jahr fällig. AU ist sogar relativ frisch gemacht. Aber mir geht leider die Zeit zum Schrauben aus. Und zudem habe ich auf die aktuell anstehende Reparatur (Niveauleitungen+Niveauregelventil Hinterachse wechseln) einfach keine Lust, habe schon vor einem Jahr bei den Bremsleitungen (von Motorraum bis Hinterachse komplett erneuert, für den TÜV) genug geschimpft und geflucht.
Ich werde meinen E32 wohl bald hier im Forum anbieten. Die Leute hier wissen Dinge wie werksseitiges, funktionierendes Bosch-Xenonlicht, 4-Kolben-Bremssättel, BC4 ohne Pixelfehler etc. wenigstens zu schätzen, im Gegensatz zu Kiesplatzhändlern und Exporteuren.
|
|
|
23.04.2007, 09:48
|
#29
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Verkauf für 200€
Hallo,
ich denke Bert hat es richtig gemacht. Allerdings wäre es gut gewesen den Wagen im Forum anzubieten. Der ein oder andere hätte ihn sicher wieder aufgebaut. Aber nicht jeder ist finanziell so gepolstert das er große Summen
in ein Auto investieren kann. Wenn jemand nicht in der Lage ist an einem Auto
selbst zu schrauben dem wird früher oder später das Geld ausgehen. Also sollte man niemanden verurteilen nur weil er ein Auto aus Vernunftsgründen
verkauft. Auch wenn es ein 7er ist. Ich selbst pflege meinen Bimmer auch und habe schon einiges Investiert, aber wenn es mir zuviel wird würde ich ihn auch verkaufen. Allerdings nur gegen einen anderen 7er.
MFG
Martin ( yunkie )
|
|
|
23.04.2007, 16:57
|
#30
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
War doch eh nur ein Schalter. Niederreiten und weg damit...*duck*
Finde ich aber super das du ihn hier im Forum noch einmal aufleben lässt - als Andenken sozusagen
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
so jetzt isser weg
|
hunmen |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
31.08.2005 15:34 |
jetzt isser wech
|
WOKKE |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
07.03.2004 20:10 |
|