


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2003, 11:13
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
BMW und Zuverlässigkeit
Nach mehreren Daimler-Modellen, mit denen ich eigentlich durchweg zufrieden war, bin ich jetzt auf den 7er gewechselt. Ausschlaggebend mit waren eigentlich die guten Erfahrungen, die wir mit dem Wagen meiner Frau, einem 316i compact, hatten. Der Wagen hat nach 6 Jahren und 100.000 km alle Rekorde gebrochen: Fehlerquote = Null. Nicht einmal Verschleißteile wie Bremsscheiben, Kupplung, Auspuff mußten bislang gewechselt werden. Hier muß man vor BMW den Hut ziehen. Im Vergleich zu den Daimler-Modellen wirkt der 7er grundsolide und in manchen Dingen auch pfiffiger. Ausschlaggebend wird am Ende aber immer noch die Zuverlässigkeit sein. Und da werden wir mal abwarten.
__________________
Gruß
Max
|
|
|
20.01.2003, 11:21
|
#22
|
Weißblaues Blut
Registriert seit: 30.07.2002
Ort: Renningen
Fahrzeug: BMW
|
Zum Glück gibt es EuroPlus...
Hallole Zusammen,
ich habe meinen 12er vor 13 Monaten gekauft (damaliger km-Stand: 113.000); heute 202.500 km - folgende Reparaturen wurden seit Kauf erledigt:
Über EuroPlus:
1) Austausch der kompletten Vorder- und Hinterachse inkl. aller Stangen, Streben etc.
2) neue EDC-Stoßdämpfer vorne (wurde mit der VA ausgetauscht)
3) neues Kombiinstrument (Pixelfehler)
4) 2 neue Xenon-Steuergeräte
5) neuer Monitor
6) neues TV-Modul
7) neuer Heizungslüfter
(möchte gar nicht wissen was das alles gekostet hat - der Kollege bei EuroPlus bekommt schon Schweißausbrüche wenn mein Meister wieder bei ihm anruft  )
Ohne EuroPlus:
1) neue Bremsscheiben und Beläge rundum
2) neue Heckleuchten (Platinen durchgebrannt)
3) neuer Blinker links vorne (alter wurde mit Schraubenzieher ausgebrochen und entwendet)
4) neues (kurzes) Hinterachsgetriebe *freiwillig*
Ansonsten (und dank der Reparaturen) läuft er 1A !
Freude am Fahren
Philipp
[Bearbeitet am 20.1.2003 von Flywong]
__________________
BMW 7er Stammtisch SüdWest 2002 bis 2009
|
|
|
20.01.2003, 11:25
|
#23
|
Weißblaues Blut
Registriert seit: 30.07.2002
Ort: Renningen
Fahrzeug: BMW
|
@maximillian
Nachtrag: mein 325i E36 (Bj. 12/1994) hat mittlerweile 189.000 km runter - einziger Schaden: geplatzer Kühler bei km-Stand 182.500.
|
|
|
20.01.2003, 11:47
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Orginal gepostet von R1200rs
Hi !
Alles in Allem ist der E38 natuerlich ein gutes und zuverlaessiges Auto.
Wenn der Eindruck hier im Forum ensteht, dass es reihenweise Probleme
damit gibt, so gebe ich zu bedenken das dazu das Forum auch gedacht
ist. Probleme besprechen, offene Fragen beantworten, usw.
Besondere Lobpreisungen sind eben nicht Grundfunktion dieses Forums.
Gruesse
Mark
|
Hallo,
ich weiß zwar nicht, wie du auf Grund der Probleme schließen kannst, daß der BMW alles in allem ein gutes und zuverlässiges Auto ist.
In meinem Fall spreche ich nicht von einzelnen kleineren Problemen, sondern mittlerweile von größeren Problemen bei 3 BMW´s.
Fast jeder hat Probleme mit Pixel-Fehler im MID und in der Klimaanzeige, defekten Kats oder Probleme mit dem Navi. Warum sonst wird hier immer empfohlen, einen 7ér nicht ohne EuroPlus zu kaufen, weil eben so viel passiert.
Schau dir mal z.B. Testberichte des letzten E38 oder E39 an, da wird das Navi grundsätzlich bemängelt.
Ich kann für meinen Teil sagen, der der 7ér bestimmt kein gutes und zuverlässiges Auto ist, leider.
Richy
|
|
|
20.01.2003, 12:27
|
#25
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
gut und zuverlässig
Na ja,
ich hatte bzw. habe bisher 8 BMWs (können auch 9 sein, kann sein, daß ich einen vergessen hab  ), die ich mir mit Kilometerständen zwischen 30tkm und 260tkm zugelegt habe. Ich kann die Probleme von Richy in keinster Weise nachvollziehen. Vielleicht hängt es an einer unglücklichen Kombination von Montagsautos und inkompetenter Werkstatt, also ich hab mit allen BMWs zusammen in so ca. 400.000 selbst gefahrenen Km noch nicht mal ansatzweise soviele Probleme wie Richy mit seinen 2 oder 3 BMWs. Ich sehe es auch letztlich nicht durch die BMW-Brille, ich kaufe diese Fahrzeuge wegen des schon seit längerem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses kombiniert mit meinem Sinn für automobile Ästhetik.
Man sollte allerdings auch zu bedenken geben, mein ehemaliger Geschäftspartner, den ich seit 15 Jahren kenne, hatte immer Probleme mit allen Autos, die er fuhr. Zum großen Teil Neuwagen (keine BMWs sondern Ford/Opel/Fiat/VW/Renault) Auch mit den Fahrzeugen, die ich vorher ohne größere Beanstandungen bewegt hatte. Vielleicht haben wir nur unterschiedliche Ansprüche an unsere Autos?
Greetz,
Gerrit
PS: Meine Frau hat mir ihrem als Neuwagen gekauften Golf IV deutlich mehr elektronische Probleme als ich mit allen 7ern und dem 8er zusammen....  
[Bearbeitet am 20.1.2003 von Clervoxxx]
|
|
|
20.01.2003, 16:29
|
#26
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
auf den Schlips getreten
Hallo Hitcher,
ich versteh das nicht ganz, warum Du Dich anscheinend auf den Schlips getreten fühlst. Bis jetzt hatte ich halt gerade mit den BMWs noch keine besonderen Probleme. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will hier nicht den Dicken machen. Als Inhaber einer kleinen Firma hab ich halt permanent so ca. 6-10 Autos laufen. Davon 1-2 BMW. (außer meinen Hobby-BMWs) Und ich hab halt mit den Bimmern weder signifikant mehr noch signifikant weniger Probleme als mit den anderen Kisten, obwohl die Bimmer technisch etwas anspruchsvoller und daher kippeliger sind. Wie gesagt, ich hab mit dem BMW-Sammeln angefangen, weil meine so geniale Autos sind. Hätte ich Deine oder Richy's Probleme gehabt, dann würde ich jetzt, drauf gesch**** wahrscheinlich Daimler oder Porsche fahren, denn bei beiden, besonders bei Daimler, ist einfach der Service besser. Obwohl ich da über die Fertigungsqualität auch nichts Gutes höre.
Außerdem liegt mir nichts ferner, als Problemchen als Gewöhnungssache abzutun, ich hatte selbst mal nen Passat VR6 und der war in jeder Beziehung die letzte Gurke. Also ich kenne auch das Leiden. Allerdings -bisher- nicht bei BMW. Der einzige, der etwas schwächelt ist mein E34. Aber nach 360tkm darf er ein Nachlöten hier und da verlangen, ich denke, das wirst auch Du ihm nicht versagen. 
So und jetzt nochmals, weder Du noch Richy sind in meinen Augen Hypochonder, ihr habt vielleicht nur die A****-karte gezogen, was die Bimmer angeht. Soll vorkommen.
Greetz,
Gerrit
|
|
|
20.01.2003, 16:59
|
#27
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Mal mehr oder weniger dumme Kommentare im Einzelnen
Zitat:
Orginal gepostet von Hitcher
Zitat:
Orginal gepostet von Clervoxxx
[..] Vielleicht haben wir nur unterschiedliche Ansprüche an unsere Autos?
[Bearbeitet am 20.1.2003 von Clervoxxx]
|
Stimmt, ich bin viel zu anspruchsvoll, schauen wir doch mal was ich für Probleme hatte, und dann ob es wirklich notwendig war, damit zu BMW zu gehen 
80.000 Kontakt für Feststellbremse zeigt immer festgestellt an.
Also ehrlich, das kleine Licht in den Amaturen, das kann man ja auch einfach leuchten lassen. Und das ab und zu ein "Pling" durchs Auto geht, und die Warmneldung erscheint "Feststellbremse lösen", sollte doch wirklich niemanden stören, also drehen wir einfach die Musik was lauter ...
Stimmt. Ist ärgerlich. Keine Frage. Kenn ich von den Feststellbremens von Benzen's auch. Glücklicherweise hatten die damals nur das Licht, keinen Gong. Vielleich hätte BMW bei der bewährten Handbremse bleiben sollen.
80.000 ZV öffnet abwechselnd Fahrer und Beifahrertür nicht (wurde nie richtig behoben)
Na und? Kann man doch öfter versuchen, nobody is perfect. Ich hab mich ja auch schon fast dran gewöhnt.
Das Problem kenne ich nicht. Ist einer Luxuslimousine auf jeden Fall unwürdig. Noch unwürdiger ist es, daß der Service das nicht in den Griff kriegt. Vielleicht mal nach einer kompetenten Werkstatt Ausschau halten.
97.000 Schleichender Kühlwasserverlust
Dann nimmt man halt immer einen Kanister Wasser mit. Im Winter schön warmhalten, am besten gleich mit Frostschutz mixen.
Auch kein Ruhmesblatt für BMW. Hatte ein ähnliches Problem bei 120tkm bei dem einen E32. Kühlerdichtgranualt hat günstig und wirkungsvoll geholfen.
103.000 Anlasser
Man kann ja auch am Berg parken, oder Fußgänger bitten den Wagen mal schnell anzuschieben. Früher gab es dafür doch mal so praktische Kurbeln?
Es ist unerfreulich. Aber Anlasser gehen kaputt. Es gibt sogar Firmen, die sich auf die Wiederaufbereitung derselben spezialisiert haben. Nicht besonders toll, aber auch nichts Außergewöhnliches
103.000 Airbag Warnleuchte bei Start für 5 Minuten an
Airbags sind sowieso was für Leute, die zu sehr am Leben hängen.... einfach ein paar Luftballoons ins Handschufach, die kann man im Fall der Fälle dann schnell aufpusten. Oder einen großen Gymnastikball zwischen Beifahrer und Amaturen klemmen, das sitzt noch besser als ein Airbag.
Typisches BMW-Problem. Fehlerquellen sind bekannt, warum gibt es hier keine Rückrufaktion?
103.000 Zündschloss defekt
Auch halb so wild, man kann den Wagen ja zum halten einfach abwürgen. Da der Anlasser sowieso kaputt ist, braucht man das Zündschloss ja auch nicht mehr zum Starten. Und mal ehrlich? Wer klaut denn einen Wagen an dem so viel kaputt ist?
Siehe oben. Ein solches Problem ist einer derartigen Limousine unwürdig. Ich hoffe, dass BMW das auf Kulanz repariert hat.
108.000 Bremsscheiben defekt
Dann muss man eben vorausschauender fahren ...
Na ja, soll vorkommen, da Bremsscheiben = Verschleißteile. Was mich wundert, ist, daß mein E38 schon mit 40tkm neue Scheiben brauchte, da bin ich andere Distanzen dafür gewohnt.
108.000 Pixelausfall im MID
Na und, ein Trabant hat so ein Ding auch nicht gebraucht, und ein ganzes Vlok war mit dem Wagen zufrieden.
Kenne ich aus meinem Achter, nicht schön, aber das Display war in 5 Minuten do it yourself getauscht, Kosten ca. 250 Euros.
108.000 Rasselgeräusche am Auspuff (Kat defekt?)
Das ist halt mal ein neuer Sound, jeder will doch irgendwie auffallen.
Auch beim Auspuff kann man - leider - Pech haben. Andere halten mit Glück 300.000. Gibt einen Schnitt von 200.000. Das ist Empirik ;-)
Also du hast recht Clervoxxx, ich seh das viel zu verbissen Nichts für ungut, aber das musste ich mal kommentieren, weil ich mich ein bisschen als "zu pingelig" eingestuft gefühlt habe 
Bei meinem 5er E34 zeigten sich zum Schluß auch einige Ausfälle in der Elektronik, so ließ sich der Wagen manchmal nicht starten, oder bei Regen vielen einfach die kompletten Anzeigen aus (Tacho, Drehzahlmesser, u.s.w). Das war besonders unangenhem weil der Scheibenwischer, in der Annahme ich würde stehen, dann immer auf Intervallbetrieb geschaltet hat, auch im dicksten Regen. Insgesamt würde ich sagen, dass er aber nicht problematischer war als andere Wagen auch, die ich vorher hatte. Allerdings hatte ich als Schüler/Student auch einige sehr alte Autos. Die Ausfälle beim 7er finde ich schon drastisch.
Grüße,
Hitch
|
Na ja, auch BMWs gehen mal kaputt. Der Golf meiner Frau hat 35.000 runter und der Scheibenwischer geht schon wieder, wann er will. Gottseidank bleibt das EBD-Lämpchen jetzt dauerhaft aus. Ob die das ganz abgeklemmt haben? Was Dir auf 23.000km passiert ist, halte ich für schon starken Tobak. Hätte mir das BMW fahren schon heftig vermiest, keine Frage. Bloß was ich deutlich machen wollte, es gibt auch die andere Seite. Was ich hingegen sehr schade finde ist die Inkompetenz und das Mauern vieler BMW-Werkstätten, so wie ich das hier im Forum schon desöfteren gelesen habe. Dass man eine nicht richtig funktionierende ZV nicht in den Griff kriegt ist lächerlich. Sowas funktioniert ja bei den billigsten Autos dauerhaft zuverlässig.
Greetz,
Gerrit
|
|
|
20.01.2003, 18:04
|
#28
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
... da wohl einige die A....karte gezogen haben, hier ein Hinweis:
es gibt sie wirklich, die A....karte

__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
20.01.2003, 18:41
|
#29
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Probleme...
also, wir hatten bisher keine größeren probleme, weder im E32 noch im E38. alle autos sind/waren langstreckenfahrzeuge aus 1. hand, meist leasing vom vorbesitzer und im guten zustand.
86er E32 735i mit 50.000 km gekauft und mit 355.000 verkauft 4 Jahre gefahren
92er E32 735iA mit ca. 100.000 km gekauft und bei 240.000 wegen unfall, verkauft 2 Jahre gefahren
92er E32 730iA mit 110.000 km gekauft und nach 1 monat mit 125.000 km verkauft und durch einen andern mit besserer ausstattung gekauft und zwar
93er E32 730iA, kauf mit 127.000 km und mit 305.000 km verkauft
seit 00 einen 95er E38 kauf mit 65.000 km und jetzt schon 300.000 km und keine großen problems.
Bei allen halt die normalen verschleißteile wenn man so viel fährt is des auch normal – bremsen, lichtbirnen, kühler (insekten) etc.
Aber wie gesagt – man muss sich nur die laufleistung mal anschauen und die ist doch beträchtlich... teils bin ich mit dem E38 in 2-3 tagen jeweils 1000 km am tag gefahren, und? Nichts is gewesen.
Das einzige worauf wir beim nächsten kauf achten werden, Kontur oder Komfortsitze, den die Serien sind schon bescheiden....
gruß christian
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
20.01.2003, 18:56
|
#30
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
wieder was gelernt
@Don Pedro:   
Greetz,
Gerrit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|