


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.11.2005, 16:05
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: 740 il MJ 2001
|
|
|
|
18.11.2005, 16:49
|
#22
|
Nordlicht
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
|
Habe am Anfang auch ne Menge Ärger mit dem System gehabt, aber nach Austausch der Sensoren auf E+ funktioniert es einwandfrei und hat auch schon geholfen.
Jetzt mit WR ohne Sensoren bekomme ich nur manchmal eine Fehlermeldung, habe aber auch das Reserverad gegen eines ohne Sensoren getauscht.
Fazit: nützlich wenn es funktioniert, Lebensdauer Sensoren ca. 5-6 Jahre
Gruß ahorn
|
|
|
18.11.2005, 20:52
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Mein Hauptproblem ist im Moment: Nächstes Jahr werden die Sensoren der 4 Räder zus. mit den Reifen getauscht. Batterien sind wohl rúnter. Frage ist, ob der Sensor im Ersatzrad mitgetauscht werden muß???
|
|
|
18.11.2005, 21:05
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Zitat:
Wie sieht das aus mit dem Reifendruckkontrollsystem, kann das einfach Nachgerüstet werden
|
Nachrüstsatz gibt's bei Waeco. (Oder bei Ebay, wesentlich günstiger)
http://www.waeco.de/de/produkte/auto...rollsystem.php
Das Originalsystem funktioniert bei mir (fast) einwandfrei seit 3 Jahren und 75.000km, die zwei Fehlermeldungen kamen bei starkem Regen - wahrscheinlich eine Antenne wurde vom Wasser gestört. Die Sensoren sind schon 6 Jahren alt.
Gruß
Zoltan
|
|
|
18.11.2005, 21:11
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Können Deine ständigen Probleme mit RDC daher rühren, das irgendwas auf dem Reservereifen liegt oder lag, vielleicht 2. Matte in Alcantara.
Ich hatte die Meldung "RDC inaktiv" bekommen, als nasse Kleidung im Kofferraum lag.
RDC macht schon Probleme, wenn man die Ventilkappen aus Kunststoff, gegen Metallkappen austauscht.
|
Nöö, nichts dergleichen
Hab den Ballonreifen vorhin rausgeschmissen, natürlich kam postwendend *Reifendruckkontrolle inaktiv* :/
Werd das jetzt die nächsten Tage beobachten, wenn sich das System nicht wieder beruhigt werd ich den Ballonreifen wohl oder übel wieder einbauen müssen
Grüße
Olli
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
18.11.2005, 21:30
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
Die sind von nem ´01 730d, könnte natürlich auch schon mal gewechselt worden sein, also höchstens 4Jahre.
Sollten die nicht funktionieren, biete ich an sie zurückzunehmen okay? Ich weiß ja das Sie funktionieren da kann i die "Garantie" geben.....
Angebote per u2u nehm ich gern entgegen
Gruß
Schulle
|
|
|
19.11.2005, 08:34
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Mein Hauptproblem ist im Moment: Nächstes Jahr werden die Sensoren der 4 Räder zus. mit den Reifen getauscht. Batterien sind wohl rúnter. Frage ist, ob der Sensor im Ersatzrad mitgetauscht werden muß???
|
Wenn er genauso alt ist, ja.
MfG
|
|
|
19.11.2005, 11:05
|
#28
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Beim Radwechsel muss man das RDC doch auch neu initialisieren... das sollte doch auch beim Entsorgen des Ersatzrads helfen. Oder bin ich da aufm Holzweg? Ich fahr auch ohne Ersatzrad (wegen Hifi) rum... und bei meinen RDC-Sensoren sind alle Batterien platt. Bin noch am überlegen, ob ich die Kohle investieren soll oder nicht.
|
|
|
19.11.2005, 11:36
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Zitat:
Zitat von nob
"Antenne" sitzt in den RDC - Ventilen.
|
Ich meinte die Empfangsantenne für das Reserverad. Wo sitzt die?
__________________
Cu
Dirk
|
|
|
19.11.2005, 12:58
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von SharkDriver
Ich meinte die Empfangsantenne für das Reserverad. Wo sitzt die?
|
Hab ich doch schon beschrieben, Das Reseverad hat keine eigene Antenne
Wie das trotzdem überwacht wird, weiss der Teufel.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|