Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 14:29   #21
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
warum muss der zusatztank ein zylindertank sein?

ich bin aber auf den kofferraum angewiesen da ich golf spiele.

Deswegen ist mir die Idee gekommen einen zusatztank unter die rücksitzbank zu bringen. (das ein zylindertank mit 100 liter nicht runter passt kann ich mir grad noch so vorstellen)
Weil es serienmäßig eben entweder Zylindertanks gibt, oder Radmuldentanks. Dein Tank unter der Rücksitzbank ließe sich allenfalls als Individuallösung mit Einzelabnahme beim TÜV lösen.

Denke, daß es da deutlich preiswerter wird, wenn Du einen Stellplatz für Dein Golfbag im Golfclub anmietest - selbst bei Mietvorauszahlung auf 10 Jahre

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 17:24   #22
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Oh mann, das ist doch jetzt nicht wahr? Vor Spartanker wurde doch in den Gaser-Foren oft genug gewarnt, ebenso sind die dortigen Treska-Freds berüchtigt.
Und ich dachte, Du wärst für den Umbau zu TED/BBG nach Amberg gegangen. Warum eigentlich nicht?
Greets
RS744
vor der Firma kann man doch gar nicht genug warnen...
Der Umbau erfolgt auch endlich in Amberg --> nächste Woche!!! Werde dann mal so berichten wie der Wagen läuft und ob der Betrieb zu empfehlen ist.
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 22:59   #23
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Beitrag Meine Daten zur Vialle LPI

Hi,
prima Idee mit der Tabelle !

Hier meine Daten, wie schon mehrfach gepostet:
Ich habe bei der Firma AISB in Baarlo/NL für den Umbau auf Vialle LPI 2880 Euro bezahlt (mit 83 Liter Radmuldentank) incl. TÜV,Leihwagen und allen Tankadaptern.
Die Eintragung ist vor Ort bei AISB vom TÜV Krefeld gemacht worden.

Der 83 Liter Tank ist allerdings höher als der Kofferraumboden, man verliert je nach Meßpunkt 3-5 cm Höhe. Nicht viel aber doch leicht spürbar. Hohe Getränkekisten passen aber nachwievor, also kaum Einschränkungen.

Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise und Autobahn/Stadtverkehranteil zwischen ca. 13 und 16 l/100 km LPG, was ziemlich genau 25% Mehrverbrauch zum Benzinverbrauch (laut BC) entspricht.
Allerdings war bisher noch nie eine wirkliche Langstrecke Autobahn dabei, da ich meist deutliche Stadtverkehranteile habe.

Zusammenfassung und weitere Daten:

Anlagentyp: Vialle LPI
Tank: 83l in der Radmulde (netto 67 l)
Einbaudatum: 09/2004
Einbaufirma: AISB in Baarlo/NL
Preis komplett: 2880 Euro
gefahrene Kilometer bisher: ca. 21000 km
Verbrauch: 13-16 l/100 km LPG
Mehrverbrauch zu Benzinbetrieb: ca. 25%
Probleme: keine, absolut störungsfrei bisher.
Kommentar: Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder umbauen ! Es ist keine Minderleistung oder Klimaeinflüsse spürbar, der Wagen fährt sich genau wie auf Benzin. Zudem ist die Anlage absolut wartungsfrei, da keine Filter oder der/die Verdampfer nicht gereinigt werden müssen.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 08:51   #24
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
Hi,

warum muss der zusatztank ein zylindertank sein?

Bloß mein problem ist das ich in der woche ca. 1000km fahre und ich nicht 2 oder 3 mal die woche tanken will.

ich bin aber auf den kofferraum angewiesen da ich golf spiele.

Deswegen ist mir die Idee gekommen einen zusatztank unter die rücksitzbank zu bringen. (das ein zylindertank mit 100 liter nicht runter passt kann ich mir grad noch so vorstellen)
Hi Tom, Dein Gedankengang in Ehren, aber wenn Du einen Füllanschluß mit richtiger Leitung verwendest, dann geht das Tanken ruckzuck . Um 105 Liter Gas zu bunkern, benötige ich gerade einmal 3 Minuten . Falls Du einen 77 Liter Reserveradmuldentank mit richtiger Fülleitung hast, dann sind es gerade einmal 2 Minuten (65 Liter Fassungsvolumen ).

Andere Frage: Wenn Du nicht so oft tanken willst , wie schaut es dann mit anderen Notdurften aus? Trägst Du Urinbeutel an Dir oder hast Du eingebaute Toilette? Vielleicht auch Zigaretten- und Getränkeautomaten dabei . Spaß muß sein .

Ich wäre froh, wenn ich in Berlin wäre, soviele Tankstellen, wie es dort gibt. Unlängst einen S 600 C (W140) mit Gasanlage gesehen, der auch aus Berlin ist und ebenfalls 2 Gastanks an Bord hat. Obelix würde jetzt sagen: die spinnen, die Berliner!

Oder seit ihr aus der ehemaligen Ostrepublik? Dann würde ich dieses Hortungsgebahren verstehen.

Ich verwende einen 45 cm runden Zylindertank (120 L brutto), der von der Höhe genau hinein passt und links und rechts noch minimal Platz hat. Für das übrige Gepäck ist auch noch Platz. Ich habe es geschafft, mit einer Gasfüllung 800 km zu fahren.

Falls Du Golf spielen möchtest, nimm doch die mehrfach klappbaren Schläger oder die Knirps-Schläger, die per Knopfdruck in volle Länge ausfahren , die kannst Du dann anstelle vom Reserverad deponieren .

Apropo: Kennst Du den Spruch: Fahren Sie noch 7er oder spielen Sie schon Golf?

in diesem Sinne ...
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2005, 12:42   #25
Uwex
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwex
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi
Der Umbau erfolgt auch endlich in Amberg --> nächste Woche!!! Werde dann mal so berichten wie der Wagen läuft und ob der Betrieb zu empfehlen ist.
Ich kann die Fa. in Amberg nur empfehlen. Sag denen die sollen dir kein Drezahlgenerator einbauen sondern vom Diagnosestecker den Drehzahlsignal abzapfen.

Uwe
Uwex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 07:45   #26
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard

Zitat:
Zitat von Uwex
Ich kann die Fa. in Amberg nur empfehlen. Sag denen die sollen dir kein Drezahlgenerator einbauen sondern vom Diagnosestecker den Drehzahlsignal abzapfen.

Uwe

????????? Drehzahlgenerator ?????????? Kannst Du mich mal aufklären... hört sich ja sehr abenteuerlich an... was macht der und wozu? Was wäre der Nachteil? Danke!
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 10:47   #27
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Zitat:
Zitat von Uwex
Ich kann die Fa. in Amberg nur empfehlen. Sag denen die sollen dir kein Drezahlgenerator einbauen sondern vom Diagnosestecker den Drehzahlsignal abzapfen.

Uwe
Hi,
kannst du ein paar Infos zur dieser Fa. in Amberg geben
Welche Anlagen werden verbaut
Was kostet der Spaß
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 16:53   #28
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von mo740i
Hi,
kannst du ein paar Infos zur dieser Fa. in Amberg geben
Welche Anlagen werden verbaut
Was kostet der Spaß

Hi,

Gruß


greg38

Geändert von greg38 (05.12.2007 um 12:10 Uhr).
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 08:06   #29
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

@ Greg
Danke
Hört sich nicht schlecht an
Kriegt man es in Polen noch günstiger
Mein Onkel hat in Polen auch eine Gasfirma verlangt aber 2000€ für eine BRC
Anlage
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 08:23   #30
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Servus,

ich habe gestern nachmittag meinen 744er wieder aus Amberg abgeholt - umgerüstet mit Prins VSI und Radmuldentank. Ich kann nach nur einem Tag natürlich nicht viel über die Haltbarkeit der ganzen Geschichte sagen; nur soviel, daß ich einen hervorragenden Eindruck von TED und seinen Jungs habe. Fleissig und handwerklich sehr saubere Arbeit. Den 744er bauen sie übrigens am Liebsten um weil man da "super überall hinkommt und es damit nie Probleme gibt". Sie haben übrigens auch ganz offen über die Autotypen (div. Fords usw.) erzählt, die sie ablehnen weil es Schwierigkeiten damit geben kann.

Zusammen mit mir war ein Freund dort - der hat dort gleichzeitig seinen 325i umrüsten lassen. Auch bei dem wurde das Auto sehr sauber umgerüstet.

Ich bin wirklich schon alleine von der Heimfahrt mit Gas begeistert - kein Unterschied zu Benzin spürbar. Das automatische Umschalten läuft so sanft, daß ich ohne Blick auf die Anzeige gar nicht merke ob er mit Gas oder Benzin läuft. Ich könnt mich wohin beissen, daß ich das erst jetzt machen lasse, denn seit gestern habe ich Spritkosten unter denen eines Golf Diesel .

FAZIT: Ich kann TED und seine Jungs nach dem ersten Eindruck nur absolut empfehlen
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group