


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2005, 13:54
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Hallo, Indianer.
So nur eine kleine Frage am Rande: Hast du deinen Wagen bei der AU dabei gahabt?...
Gruß,
Anatol
P.S. Sorry, nach der hier entstandenen Unterhaltung konnte ich mir die Frage nicht verkneifen. Bitte nicht übel nehmen.
|
|
|
06.08.2005, 14:05
|
#22
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo, Indianer.
So nur eine kleine Frage am Rande: Hast du deinen Wagen bei der AU dabei gahabt?...
Gruß,
Anatol
P.S. Sorry, nach der hier entstandenen Unterhaltung konnte ich mir die Frage nicht verkneifen. Bitte nicht übel nehmen.
|
Meinste mir????
Gruß Nick, dessen Bimmer hervorragende Werte hat 
|
|
|
13.08.2005, 21:57
|
#23
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo, Indianer.
So nur eine kleine Frage am Rande: Hast du deinen Wagen bei der AU dabei gahabt?...
Gruß,
Anatol
P.S. Sorry, nach der hier entstandenen Unterhaltung konnte ich mir die Frage nicht verkneifen. Bitte nicht übel nehmen.
|
Aber sicher datt! In der Zeit der AU-Prüfung gabs noch lecker Käffchen...
Ob die in der Werkstatt aus Versehen einen anderen Wagen beprobt haben??
Meiner stand jedenfalls IN der Werkstatt. Naja - ist auch egal, Plakette ist dran.
Gruß
Indianer
|
|
|
13.08.2005, 22:40
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
HI,
wegen LPG und Lambdasonden, die schneller kaputtgehen sollen.
Bin fast 40.000 KM nach der Umrüstung auf LPG endlich mal zur DEKRA gefahren.
Dort wurden dann die Funktionen der Lambdasonden wegen der Abnahme überprüft.
Alle Regelwerte OK.
Auf der Uhr stehen mittlerweile 146.000 KM und sind noch die Ersten.
Sollten die nicht alle 120.000 KM ausgetauscht werden?
Gruß
Jürgen
|
|
|
14.08.2005, 08:27
|
#25
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Zitat:
Zitat von Loretta
HI,
wegen LPG und Lambdasonden, die schneller kaputtgehen sollen.
Bin fast 40.000 KM nach der Umrüstung auf LPG endlich mal zur DEKRA gefahren.
Dort wurden dann die Funktionen der Lambdasonden wegen der Abnahme überprüft.
Alle Regelwerte OK.
Auf der Uhr stehen mittlerweile 146.000 KM und sind noch die Ersten.
Sollten die nicht alle 120.000 KM ausgetauscht werden?
Gruß
Jürgen
|
Warum sollte man die Lambas tauschen, wenn sie funzen
Hab ich noch nie gehört...
Gruß
Indianer
|
|
|
14.08.2005, 09:59
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Zitat:
Zitat von Indianer99
Warum sollte man die Lambas tauschen, wenn sie funzen
Hab ich noch nie gehört...
Gruß
Indianer
|
Zitat von "Nasenbähr" aus einem anderen Thread hier im Forum:
als Verschleissteil gilt so ne Lambdasonde eigendlich nicht direkt, ich weiß aber, daß Bosch für seine Sonden einen Wechsel(je nach Fahzeug unterschiedlich) zwischen 80000 und 120000 Km empfiehlt.
Gruß
Jürgen
|
|
|
14.08.2005, 10:42
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Zitat von "Nasenbähr" aus einem anderen Thread hier im Forum:
als Verschleissteil gilt so ne Lambdasonde eigendlich nicht direkt, ich weiß aber, daß Bosch für seine Sonden einen Wechsel(je nach Fahzeug unterschiedlich) zwischen 80000 und 120000 Km empfiehlt.
Gruß
Jürgen
|
Hallo Jürgen (Ex-Dürener  ),
das klingt aber stark nach Geldmacherei.
Einen Sensor der funktioniert, würde ich niemals prophylaktisch tauschen.
Solange seine gelieferten Werte einwandfrei sind, besteht ja auch absolut kein Einlass dazu.
Man sagt ja: "Never touch a running system". 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.08.2005, 11:45
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hallo Jürgen (Ex-Dürener  ),
das klingt aber stark nach Geldmacherei.
Einen Sensor der funktioniert, würde ich niemals prophylaktisch tauschen.
Solange seine gelieferten Werte einwandfrei sind, besteht ja auch absolut kein Einlass dazu.
Man sagt ja: "Never touch a running system". 
|
Hi rednose,
das denke ich auch - desshalb sind meine auch noch drin. Und wie gesagt, die Dinger arbeiten einwandfrei.
Selbst in unserem E 32 sind noch die ersten drin und auch die ersten Kats.
Ursprünglich gings ja auch darum, ob die Dinger einen höheren Verschleiss beim Fahren mit LPG haben, alles andere ist "Beiwerk".
Gruß an alle
Jürgen
|
|
|
15.08.2005, 17:41
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Indianer99
So - war beim Freundlichen. Er hat die AU gemacht - problemlos bestanden.
Kommentar des BMW-Meisters: die vom TÜV haben halt keine Ahnung von Gas- Fahrzeugen...
Ich hab immer gedacht, erst kommt der liebe Gott, dann der TÜV und dann der Bundeskanzler - ist aber wohl nicht so.
|
Wieso? Muß man bei Gas-Fahrzeugen bei der AU was besonderes beachten?
|
|
|
15.08.2005, 18:04
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|