


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2005, 19:10
|
#21
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Zitat:
Zitat von esau
Also, erst mal zum Sprit.
Der alte 750 e32 fuhr mit Normal, der e38 war zuerst für Super ausgelegt, die späteren Modelle eigentlich für Super Plus. Wann die Umstellung genau war weiss ich nicht, evtl mit Facelift. Mien 1996er fuhr jedenfalls mit Super, mein 2001er mit Super Plus. Es gab im Forum schon mehrfach heisse Diskussionen, ob das Super Plus sein muss, ich finde jeder sollte es selbst auspropieren. Ich denke , es hängt der Spritverbrauch beim V12 sehr stark von der Fahrweise ab. Zwischen 10 und mehr als 20 Liter/100 km sind möglich, Ich selbst fahre viel und auch durchaus zügig, mein Langzeitverbrauch liegt bei 14,3 l SP, aber andere haben da auch ganz andere Werte.
Zur eigentlichen Frage: Ein 740 ist sicher ein sehr gutes Auto, aber ein V12 ist einfach besser. Mag sein dass der 8-Zylinder in engen Kurven aufgrund des geringeren Gewichtes etwas weniger schiebt, aber sonst gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres als den 750i e38. Und wer mal mit 225 hinter einem 740er herfährt und dann bei freier Strecke diesen einfach "Stehen" lässt, will keinen 740er mehr haben.
Ich denke jetzt schon mit Wehmut an denTag, an dem ich meinen mal abgeben muss, bei 50tKm im Jahr rückt der Zeitpunkt leider näher, denn nach meiner Erfahrung gehen zwischen 200 und 250tkm langsam die teuren Reparaturen los.
|
ja ich finde das ist immer relativ zu betrachten.Der 7er ist ja eh nicht zum Rennen fahren gebaut.Da gibts wohl andere wie M3 o.M5.
Ich persöhnlich liebe den 8 Zylinder schon allein wegen des unverwechselbaren Sounds.!!!!
Sicherlich ist die Beschleunigung des750ers zwischen 200 u.250kmh ein bischen besser aber was macht das schon.
Klarer Pluspunkt ist in der Regel die Ausstattung des 750ers, die meistens ein wenig besser ist.
Muss halt jeder für sich selber entscheiden und wie andere schon gesagt haben am besten Probefahren.
E38 ist E38!! (hoffentlich ist die Zeit mit diesem Model nie vorbei)
Die TDS Fahrer lieben Ihre Autos genauso wie die 750er Fahrer.
Grüsse Silvio
|
|
|
12.03.2005, 19:15
|
#22
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
@7er-Jens
mit den 14 PS hab ich mich natürlich verhauen, weil ich fehlerhafterweise auf einen E32 gerechnet habe.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
12.03.2005, 19:25
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Soll er sich mal einfach einen schönen 740 oder 750 mit ordentlicher Ausstattung kaufen. Wenn er vom 730 umsteigt, werden ihn beide Motoren angenehm überraschen und der Rest ist Geschmackssache.
|
|
|
12.03.2005, 20:43
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Das sehe ich ebenso!
Bin vom V8 735i (der sauschnelle)  auf den 750iL umgestiegen.
Dazwischen liegen einfach Welten!
Das hätte ich so nur vom Lesen nicht geglaubt!
Mehr Sprit, mehr Steuern, mehr Versicherung? ja, ja, ja!
Aber dafür mehr Spaß, Spaß Spaß!!!
Gruß aus Hütte!
Karsten
|
|
|
12.03.2005, 22:09
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Carmen
Na, dann mach ich ja mit dem Superbenzin nichts verkehrt  !
|
Bestimmt nicht. War auch die Empfehlung meines Freundlichen, Super zu tanken. Super Plus bringe dagegen eigentlich keine bemerkbaren Vorteile.
Zitat:
Zitat von Carmen
Ich hatte bisher immer gehört, dass der 7er mit Normalbenzin zudem einen höheren Verbrauch haben soll und sich das von daher schon mal nicht rechnen würde.
|
Nicht nur der E38 7er, sondern eigentlich jedes Auto, das auf höheroktanigen Sprit ausgelegt ist. Da andererseits der E38 sich ja "intelligent" an den Sprit anpaßt, muß das im Normalbetrieb nicht bemerkbar sein ...
Zitat:
Zitat von Carmen
@RS744
... denn ich hab meinen E32 735i auch immer mit Super getankt.
|
Na ja, da hast Du den Ölmultis ja was Gutes getan. Deinem E32 735i wirds egal gewesen sein. Mein E32 735i ist >200tkm mit Normal gelaufen, und dafür war er ja auch ausgelegt.
Greets
Nicks
|
|
|
12.03.2005, 23:35
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
Das sehe ich ebenso!
Bin vom V8 735i (der sauschnelle)  auf den 750iL umgestiegen.
Dazwischen liegen einfach Welten!
Das hätte ich so nur vom Lesen nicht geglaubt!
Mehr Sprit, mehr Steuern, mehr Versicherung? ja, ja, ja!
Aber dafür mehr Spaß, Spaß Spaß!!!
Gruß aus Hütte!
Karsten
|
Sag' ich doch, "Rolex, Rolex, Rolex ..." (s.o.)
Habe mir alle 750 Fahrer notiert, und wehe es komme mir irgendwelche Klagen wegen Steuer oder Sprit etc. pp. 
|
|
|
13.03.2005, 08:39
|
#27
|
V8-Feteschist
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Schorndorf
Fahrzeug: früher 540ia - jetzt 330da
|
Zitat:
Zitat von mfk
Sag' ich doch, "Rolex, Rolex, Rolex ..." (s.o.)
Habe mir alle 750 Fahrer notiert, und wehe es komme mir irgendwelche Klagen wegen Steuer oder Sprit etc. pp. 
|
hi
genau das ists was mich davon (noch?) abhält nen 750er zu kaufen.
der 540er ist da ja ein günstiges und sportliches sonderangebot im vergleich  .
gruss
micha(der immernoch knobelt... 
|
|
|
13.03.2005, 08:40
|
#28
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Bremen
Fahrzeug: BMW 730 (E38),850i (E31),320 (E36)
|
Was haltet Ihr von den?
Ich hab mir mal diesen bei Autscout angeschaut ich finde den aber verdächtig günstig was meint Ihr?
http://www.autoscout24.de/home/index...id=oehqtqd3v3i
|
|
|
13.03.2005, 09:51
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Im vergangenen Herbst bin ich vom 740 E32 auf einen 750 E38 umgestiegen.
Der E32 hat sich einen Tick sportlicher angefühlt, obwohl die Straßenlage vom E38 noch mal etwas besser ist. Der V12 zieht über den ganzen Drehzahlbereich super durch. Da musste man den 740er mehr treten. Das Händling vom E38 ist besser und das ganze Auto fühlt sich gemütlicher an, als der E32. Der V12 braucht einen knappen Liter (14,8) mehr, als der V8. Die Steuer ist beim V12 günstiger, weil der V8 noch nicht auf E2 umgerüstet war. Die Vollkaskoversicherung hat sich um 100 € verteuert.
Der BMW- Händler wollte für den V12, Bj. 2000 mit nachvollziehbaren 47000 km, 27000 € inkusiv Euro Plus, Inspektion, alle Öle und Filter gewechselt, 2 neue Batterien. Gekauft habe ich in für 26100 €
Für einen 540er, der mich auch interessiert hat, Bj. 2001, 67000 km wollte er 1000 € mehr, und weniger nachlassen.
Na ja, damit ist er den Ladenhüter losgeworden. Den 540er verkauft er jeden Tag und ich bin auch sehr zufrieden und fahre seit 6 Monaten ohne jede Störung.
Erwin
|
|
|
13.03.2005, 09:57
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Hallo,
ich würde mir einen V12 nur mit EuroPlus kaufen...
Auch noch offen: Wie viele Vorbesitzer, was heißt Scheckheft vorhanden? und unfallfrei?...
Gruß
Shaft
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|