Zitat:
Zitat von Hydromat
Rekordniveau lag doch bei berichteten 600 Euro (vor 3 Jahren)...
Der steigende Ölpreis macht auch den Unterhalt eines Haushaltes/Unternehmens kostspieliger, eben auch in den letzten 3 Jahren, man siehts am Spritpreis...
Dortmund arbeitet mit diesen Angebot nicht wirklich gewinnbringend, sondern sichert vielmehr, bestehende Arbeitsplätze damit ab...
Andere entlassen Leute und arbeiten dafür "gewinnbringender" ...
Ferner gibts Unterschiede in Material/Aufwandskosten unter zusätzlicher Beachtung, der verschiedenen Getriebetypen.
All diese Infos vermisse ich, es heisst nur teuer und, ich hab mehr bezahlt als Du...
|
Das ist doch der Punkt!

Die ZF-Dortmund ist ein Industriebetrieb. Die reparieren im großen
Stiel diese Getriebe zu hunderten und die zwei Arbeitsplätze, wo sie
PKW-Getriebe warten, sind ein add on und nicht mehr. Die Ersatzteile,
Kügelchen, Steuerstücke u.s.w. sind firmeneigene Bauteile.
Natürlich ergibt sich ein Preisunterschied, wenn ich ein 5HP24 oder
ein 5HP30 verbaut habe oder ein kleineres Getriebe. Das HA-Getriebe
machen die in Dortmund für lau mit, wenn du denen das passende
Oel hin stellst. Ansonsten muss man das Getriebeoel für die HA noch
dazu rechnen. Der Preis hierfür war aber auch sehr moderat.
Ich habe bei ZF in Dortmund zuschauen können und habe alle meine
ausgewechselten Teile und Dichtungen mitnehmen können. Bis auf
den innen liegenden Getriebe-Oelfilter habe ich das auch getan.
Bei einer Laufleistung >= 150.000 km würde ich auf jeden Fall ein
Getriebeoelwechsel mit tausch vom Oelfilter, Steuerkugeln und dem
Steuerstück empfehlen. Diese Kugel und das Steuerstück kosten
wenige Euro, der Filter ein paar Euro mehr. In meinen Augen gibt
es keinen Sinn, bei einer Laufleistung > 100.000 km das Oel alleine
zu wechseln und wenn das Getriebe geöffnet wird, erst recht nicht.
BMW gibt für das Automatikgetriebe keinen Oelwechsel vor, ZF
empfiehlt einen Oelwechsel alle 100.000 km.
Man sollte in meinen Augen immer sehr genau hinschauen, was
wo und wie gemacht wurde und vor allem an welchen Aggregaten,
damit man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
LG,
Andreas...