Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 08:44   #21
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Bommi,
hast Du Deinen Schaden schon beheben lassen?
Mich würde speziell interessieren, was es Dich gekostet hat. Da mein Radlauf nahezu identische Kratzer hat (Dein Bild könnte von meinem Auto sein), wollte ich diese Sache auch gern beheben lassen.
Heute habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen. In Summe soll die Reparatur 600 Euro kosten.
Ist das die Größenordnung für eine derart kleine Sache?
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von Bommi
So, das ist der furchtbare Schade, werde wohl nicht an einer Lackierbox vorbeikommen. Vieleicht sollte ich dann den ganzen..... Eventuell direkt in so einem Klavierlackschwarz in XXL Glanz (Träume ich schon lange von)
mal sehen


Grüße
Bommi
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 16:42   #22
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Was??? 600euro?

Ich bezahle bei uns 150euro pro kotflügel mit allem drum und dran (eventuell spachteln usw...) inkl. Garantie und nicht in irgendeiner garage sondern in nem top-Lackiermeisterbetrieb!

Lasse grad unteranderem meine vordere stoßstange komplett lackieren und ein paar tiefe kratzer entfernen. = 150euro!

Gruß
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 16:53   #23
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Daumen nach oben

Hallo Schulle,
Danke für die Antwort und die Ermutigung. Ich werde auf jeden Fall morgen vormittag (hab Urlaub ) zu einem Lacker fahren, der sich das mal anschauen soll.
600 Euro finde ich auch extrem.
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von Schulle
Was??? 600euro?

Ich bezahle bei uns 150euro pro kotflügel mit allem drum und dran (eventuell spachteln usw...) inkl. Garantie und nicht in irgendeiner garage sondern in nem top-Lackiermeisterbetrieb!

Lasse grad unteranderem meine vordere stoßstange komplett lackieren und ein paar tiefe kratzer entfernen. = 150euro!

Gruß
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:00   #24
Fastcossi
Der aus Ösireich kam
 
Benutzerbild von Fastcossi
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
Standard

Ich habe 1500 bezahlt für:
Fahrertür (hintere beilackiert), Kotflügel li. und re., Motorhaube, Dach komplett, Stoßstangenunterteile und Stege auf beiden Seiten. Jetzt ist er wie neu (kein einziger Steinschlag mehr zu sehen)
Habe ich gemacht um eben einige kleine Kratzer und Steinschläge weg zu bekommen und gleich Optik der Stegleisten und Stoßstangen aufzuwerten.
Habe Navarroviolett - also Perleffektlack der ja sogar etwas teurer ist.
War ein Fachbetrieb und hat perfekt gearbeitet. Restliches Auto auf Hochglanz dazu poliert - wie neu.
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.

Gruß
Fastcossi
Fastcossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:06   #25
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Mhh.. die wollen mich doch wohl nicht eiskalt abziehen?
Der Meister erklärte mir, daß die Seitenwand bis hoch zur Kante beilackiert werden müsse (ca. 40 * 60 cm)
Wenn ich die Zahlen von euch so sehe, würde ich vermuten, daß ein reeller Preis bei max. 200 Euro läge. Wenn nicht sogar geringer?
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von Fastcossi
Ich habe 1500 bezahlt für:
Fahrertür (hintere beilackiert), Kotflügel li. und re., Motorhaube, Dach komplett, Stoßstangenunterteile und Stege auf beiden Seiten. Jetzt ist er wie neu (kein einziger Steinschlag mehr zu sehen)
Habe ich gemacht um eben einige kleine Kratzer und Steinschläge weg zu bekommen und gleich Optik der Stegleisten und Stoßstangen aufzuwerten.
Habe Navarroviolett - also Perleffektlack der ja sogar etwas teurer ist.
War ein Fachbetrieb und hat perfekt gearbeitet. Restliches Auto auf Hochglanz dazu poliert - wie neu.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:34   #26
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Siehr dir mal die Preisbeispiele Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier an.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:39   #27
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Ich denke auch das 200 der oberste wert für mich wär!

Brauchst du denn unbedingt eine rechnung? Vielleicht wird es ohne ja billiger hab ich mal gehört das es auch so klappen könnte was aber illegal wär

Gruß
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:41   #28
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Rainer,
danke Dir für den klasse Link. Damit bekommt man ja ein recht gutes Preisgefühl, da hier die Gegenüberstellung der verschiedenen Reparaturmethoden sehr selbstsprechend ist.
Schade, daß es hier im Raum Braunschweig keinen mir bekannten, vergleichbaren Dienstleister gibt. Wäre ja der Hit!
Gruß Jens

Zitat:
Zitat von CorpSpy
Siehr dir mal die Preisbeispiele Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier an.

-Rainer
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:45   #29
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi Schulle,
ich brauche eine Reparatur; das Papier für die Rechnung ist mir wurscht. Von der Mwst. fährt Trittin und seine Freunde doch eh nur auf unsere Kosten 12 Zylinder.
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von Schulle
Ich denke auch das 200 der oberste wert für mich wär!

Brauchst du denn unbedingt eine rechnung? Vielleicht wird es ohne ja billiger hab ich mal gehört das es auch so klappen könnte was aber illegal wär

Gruß
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 17:46   #30
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Jensemann
Hallo Rainer,
danke Dir für den klasse Link. Damit bekommt man ja ein recht gutes Preisgefühl, da hier die Gegenüberstellung der verschiedenen Reparaturmethoden sehr selbstsprechend ist.
Schade, daß es hier im Raum Braunschweig keinen mir bekannten, vergleichbaren Dienstleister gibt. Wäre ja der Hit!
Gruß Jens
Probier mal:

ChipsAway Braunschweig
Thorsten Quaranta
38112 Braunschweig
0171 2318 956

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group