Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 22:34   #21
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von nob
Die Hoffnung muß ich Dir nehmen, ein defekter LMM liefert entweder gar keine Daten mehr, oder falsche Daten. Er schwankt dabei aber nicht. Hab schon beide (beim V8) tauschen müssen. Da kommt es eher zur Laderabschaltung und zuwenig Leistung.

kann ich nur zustimmen: Ich hab die vergangenen 500 km mal den Stecker vom LMM abgezogen. In der Stadt und auf der Landstraße kein merklicher Unterschied - aber auf der Bahn fehlen die letzten 15 - 20 km/h in der Spitze. Den bergrauf beschleunigen fehlt es ebenfalls. Das "Pumpen" war aber trotzdem.

Das Problemchen wächst zur unendlichen Geschichte.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 22:41   #22
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Auf dem Bosch Tester konnte ich sehen daß alle Injektoren geprüft werden und die Werte angezeigt werden können. Ich kann mir vorstellen daß dich hier nur der Tester wirklich weiterbringt.

Allerdings, werden mehrere Module als defekt gezeigt, am ersten in der Kette beginnen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 07:58   #23
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Kleines Update zwischendurch:

seit einigen Tagen bemerke ich morgens immer wieder, dass der Motor sehr unrund läuft. Also direkt nach dem Start, während ich noch in Schaltposition "P" bin. Gebe ich leicht Gas, um die Drehzahl um ca. 100 bis 200 Umdrehungen zu erhöhen, wird es so stark, dass man deutlich ein durch die Rotation des Motors verursachtes Schütteln spürt. Übertrieben gesagt: wie eine Waschmaschine im langsamsten Schleudergang. Wenn ich dann losfahre (verhältnissmässig gemächlich), fühlt sich das Ganze richtig ekelig an. Wenn das Schütteln nicht bereits im Stand passieren würde, könnte man annehmen, es handelt sich um einen unrund laufenden Reifen. Mit zunehmender Betriebstemperatur wird es schwächer. Aber z.B. an Roten Ampeln ist (entgegen bisheriger Gewohnheit) ein deutlich unrunder Motorlauf zu spüren.

Des weiteren ist die vordere Kraftstoffpumpe seit einiger Zeit unangenehm laut zu hören. Seltsamer weise noch nicht, solange der Motor noch kalt ist. Kann da was beim Wechsel des Kraftstoff-Filters passiert/falsch gemacht worden sein?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 20:41   #24
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Dufte es selbst miterleben. Was noch dazu kommt,was Stephan vergessen hatte, dass der Wagen auf Höhe der Mittelkonsole im Innenraum vibriert. Könnte das u.U. vielleicht von der Wandlerbrücke kommen?

Gruss

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 21:05   #25
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Und dieser Schlag beim Einlegen des Rückwärtsgangs vor dem ersten Losfahren wird nun auch zur Regel.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 20:18   #26
Tors525D
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 525D
Standard

Hallo an alle! Heute meine erster Beitrag hier im Forum. Ich fahre zwar keinen 7er, ist "nur" ein 525D Touring als Schalter.
Aber ich denke das der 3Liter und der 2,5 Diesel so ziemlich indentisch sind!
Ich hate auch dieses Schuckeln bei ca 1500 bis 2000 u/min Geschwindigkeit so ca 80 bis 100 km/H.
Bin dann zum Freundlichen gefahren.
Nach auslesen des Fehlerspeichers wurde das AGR Ventil gereinigt, brachte aber nichts :nein .
Dann wurde eine Laufruhemessung gemacht, einmal bei Leerlaufdrehzahl: alles in Ordnung :top , dann bei der besagten Drezahl von 1500 bis 2000 U/min und siehe da 2 Injektoren ausserhalb der Toleranz :o . Schlussfolgerung vom Freundlichen es sind die Dichtungen der Injektoren, also alle 6 Dichtungen gewechselt. Und der Erfolg es war nur noch ein Injektor ausserhalb der Toleranz! Aber das Schauckeln immer noch da! :nein
Nun waren schon zwei Tage rum und ich glaubte nicht mehr an eine gesundung von meinem "Dicken".
Jetzt wurden die Injektoren untereinander getauscht um festzustellen ob es wirklich am Injektor Nummer 4 liegt. Nach dem Tausch waren alle Injektoren innerhalb der Tolleranz! :top Aber das Schauckeln immer noch da :mad:
Nun wurde in München nachgefragt und die meinten: Es könnten die Leitung vom Raildrucksensor sein, also diese bestellt und eingebaut und ........
DAS SCHAUCKELN IST WEG :top :top .
Der Freundliche sagte wenn dies nicht geholfen hätte müsste noch der Kabebaum der Injektoren erneuert werden. An diesem kommt es wohl auch immer mal zu Korrosion.
Also mein Bimmer ist wieder gesund!
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Torsten
Tors525D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 21:56   #27
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Danke für den Tipp. Ich hab am Montag nen Termin beim Freundlichen. Hab ihn gebeten, bereits mal bis dahin Informationen zu sammeln bzgl. dieses Aufschaukelns und des derzeit häufiger auftretenden Schwankens des Motors im Leerlauf und beim gemächlichen Fahren.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 22:04   #28
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Und lass den Kraftstoff-Filter auch wechseln. Meiner war bei 95.000 km schon halb voll mit Schmutz. Hab wieder einen weichen Motorlauf auch im Stand und brauch etwas weniger Sprit.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 22:45   #29
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Der Filter wurde erst kürzlich gewechselt, nachdem sich der Motor bei ca. 4000 U/min regelmässig "verschluckt" hatte. Der lief satte 130.000 Kilometer bzw. über 4 Jahre, ohne einmal getauscht zu werden. Wie ich erfahren habe, weil die Inspektion II auf ausdrücklichen Wunsch des Vorbesitzers nicht bei BMW durchgeführt werden sollte. Nun ist die Frage: wurde sie wenigstens woanders gemacht? Im Serviceheft steht sie jedenfalls nicht drin. Als Übergabeinspektion wurde lediglich die Ölinspektion durchgeführt.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 23:07   #30
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Vieleicht wurde ja nur ein Ölwechsel gemacht. Und schmier das Schiebedach, das wird bei BMW auch vergessen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d oder 730i/740?????? Jo BMW 7er, Modell E38 8 09.01.2005 20:39
Felgen/Reifen: E38 730D Hab es getan DD BMW 7er, Modell E38 9 12.08.2004 22:54
Heizleistung 730d charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.03.2004 13:46
728i oder 730d ? [Dark] BMW 7er, Modell E38 9 30.09.2003 19:25
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group