


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2004, 15:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) 6Gang EZ 12/95, DDE 3.3, Schwarz
|
Getriebe überhohlen ?
Hi
ich bin im besitz eines Seltenen 6-gang Schalters und auch sehr zufrieden
nach 160 tkm und einer Kupplung stell ich aber fest, das der erste gang "hakt" wenn ich ihn nicht sorgsam einlege, ich merke ne kleine Schwelle, dann fliegt mir der erste gang raus... mit den andren hab ich keine Probleme... und wenn er erstmal drin ist und ausgekuppelt dann auch nicht.
daher die Frage, lohnt es sich das Getriebe überhohlen zu lassen ?
wer kann das.. was kostet das ?
danke
gruß
Chief23
|
|
|
13.12.2004, 15:56
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
ZF kann das,
anrufen, nachfragen.
jedenfalls ist es günstiger als ein neues.
gruss
thomas
|
|
|
13.12.2004, 16:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
do n't touch an running system
solange du die Gänge noch sicher schalten kannst lass das Getriebe zusammen. Ein bisschen gefühl braucht jede ältere Dame.
Einmal ein eingelaufenes Getriebe auseinander genommen beginnen erst die Probleme. Es wird nichts mehr sein wie vorher - Geräusche, haken und klemmen. Es sei denn du renovierst alles was sich im Getriebe bewegt.
Ich würd es lassen bis ernste Probleme auftauchen
Gruß
Reiner-Diesel
|
|
|
13.12.2004, 16:01
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Leverkusen
Fahrzeug:
|
Spezialisierte Betriebe können das
Hallo,
gib mal bei Google das Stichwort "Getriebeüberholung" ein. Da gibt es Spezialisten. Achtung: die meisten sind auch noch mehr oder weniger auf eine Marke konzentriert. Unbedingt BMW-spezifisches Know How abfragen und Referenz geben lassen.
Ersatzweise kannst Du probieren, erst mal das Getriebeöl gegen synthetisches zu tauschen. Das wird allerdings nicht das Problem eines rausspringenden Ganges kurieren.
Viele Grüße
Kai
|
|
|
13.12.2004, 16:04
|
#5
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von Kai R.
Hallo,
gib mal bei Google das Stichwort "Getriebeüberholung" ein. Da gibt es Spezialisten. Achtung: die meisten sind auch noch mehr oder weniger auf eine Marke konzentriert. Unbedingt BMW-spezifisches Know How abfragen und Referenz geben lassen.
|
deshalb ja ZF!! die bauen das ding doch.
Zitat:
Zitat von Kai R.
Ersatzweise kannst Du probieren, erst mal das Getriebeöl gegen synthetisches zu tauschen. Das wird allerdings nicht das Problem eines rausspringenden Ganges kurieren.
Viele Grüße
Kai
|
getriebeöl ist kein motoröl.
da kommt nur eine sorte rein
gruss
thomas
|
|
|
13.12.2004, 16:09
|
#6
|
Ex Getrieberührer
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Südbayern
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
|
Muss nicht unbedingt das Getriebe sein. Ich hatte das Problem mal und da waren es nur irgendwelche Kunststoffteile in der Führung des Schalthebels. Vielleicht wissen die Spezialisten hier, wie die Teile genau heißen. Das ganze war mit 50 Euro geregelt. Würde ich erstmal prüfen lassen.
Ich hab auch den 6.Gang Schalter. 
__________________
Gruss Wolfram
|
|
|
13.12.2004, 16:30
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 08.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) 6Gang EZ 12/95, DDE 3.3, Schwarz
|
wow, danke für die Tipps...
@Navarra das mit den Plastikteil werde ich erstmal nachgehen...
@dieselspass Stimmt. gibt meiner Großen doch etwas charrakter.. will eben aufmerksamkait und zärtlichkeit...
6gang rulez !
|
|
|
13.12.2004, 16:48
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Leverkusen
Fahrzeug:
|
Getriebeöl
Hallo,
mir ist schon klar, daß Getriebeöl kein Motoröl ist. Ich will auch nichts falsches sagen, aber es gibt sehr wohl klassische Getriebeöle und vollsynthetisches Getriebeöl, wie z.B. Castrol TAF-X.
Ich weiss nicht, was in den ZF-Getrieben normalerweise drin ist und was die vielleicht noch vertragen, aber es könnte sich lohnen, dies herauszufinden.
Überholt ZF die eigenen Getriebe auch selbst? Ich würde trotzdem auch die lokalen Instandsetzer probieren. Schon weil das Auto eh eine Weile stehen wird.
Viele Grüße
Kai
|
|
|
13.12.2004, 16:59
|
#9
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von Kai R.
Hallo,
mir ist schon klar, daß Getriebeöl kein Motoröl ist. Ich will auch nichts falsches sagen, aber es gibt sehr wohl klassische Getriebeöle und vollsynthetisches Getriebeöl, wie z.B. Castrol TAF-X.
Ich weiss nicht, was in den ZF-Getrieben normalerweise drin ist und was die vielleicht noch vertragen, aber es könnte sich lohnen, dies herauszufinden.
Überholt ZF die eigenen Getriebe auch selbst? Ich würde trotzdem auch die lokalen Instandsetzer probieren. Schon weil das Auto eh eine Weile stehen wird.
Viele Grüße
Kai
|
ich würde nur das nehmen, welchen auch der hersteller des getriebes
nimmt. finde ich eigendlich auch logisch.
ich würde nie ein anderes probieren.
ist doch keine limonade die man mal probiert und wenn sie
nicht schmeckt wieder ausspucken kann.
das getriebeöl muss bestimmte eigenschafften , die auf das
getriebe und die ganzen kanäle abgestimmt sind.
ist es zu zäh und stimmt die viskosität nicht, kannste es hinterher in den müll
hauen und dir für 3000 ein neues kaufen.
so teuer sind die bei ZF auch nicht,
aber man kann natürlich immer die preise vergleichen.
such doch mal nach beiträgen, die über dortmund und getriebe
handeln, da kannste sehr viele infos finden.
gruss
thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|