


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2004, 18:30
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
@Robert
Danke für deine umfangreiche Antwort.
Sicherlich hast du nicht unrecht, was die kosten eines Diesel betrifft.
Aber mit 4,4 Litern Hubraum als Benziner ergeben sich im Vergleich zu 2.5 Litern Diesel doch meiner Meinung nach ne ganze Menge Mehrkosten.
Was die Anschaffungskosten angeht, habe ich mir kein Bild im Vergleich zu Benzinern gemacht. Habe halt nach 725tds von 96 bis 1998 gesucht. Die 98er 730d sind auf jedenfall 4 - 5000 Euro teurer und für mich somit uninteressant gewesen. Achja nach 728i hatte ich auch mal gesucht. Die sind oft teurer wie ein vergleichbarer tds.
Ob ich meinen 725 mit Chip nun "veredeln" werde oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe halt positives darüber gelesen und ein noch niedriger Verbrauch bei besseren Fahrleistungen erschien mir verlockend. Im Netz sind 725tds mit Laufleistungen jenseits der 310.000 im Angebot - chipgetunt.
Erstmal soll er so seinen Dienst verrichten und das soll er ganz sicher auch seehr lange!
Mein ungetunter E34 525tds hat mittlerweile 294.300 KM auf der Uhr. Das ohne Kopfriß und der gilt als sehr anfällig. Ich denke es hängt auch von der Fahrweise ab. Bei meiner Suche nach 725ern habe ich nur einen einzigen mit neuem Kopf gefunden. Bei dem 525tds sah das anders aus.
Vielleicht ist es der schlechte ruf des Motors im E34 der dafür sorgt das von vielen Kopfrissen auch beim E38 geredet wird. 100% gleich sind die Motoren wie ich gelesen habe ja nicht.
Gruß
Holger
|
|
|
03.11.2004, 19:36
|
#22
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...ich möchte ja nur einmal eine offizielle Statitik sehen, die belegt, daß der Motor im 725tds über die Maßen anfällig ist....hält sich so hartnäckig...eine richtige "Urban Legend" mittlerweile....
|
|
|
04.11.2004, 08:45
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich kann mir gut vorstellen, daß die 7er (und auch die E39) tds einen etwas robusteren Kopf bekommen haben als die E34 (BMW lernt aus Fehlern recht schnell). Mit Chip schafft man sich aber sicherlich genau die Probleme von denen beim E34 berichtet wird drum würd ich das Tuning lassen - um diese Frage ging's Dir ja auch eigentlich, glaub ich.
Ich habe einen guten Bekannten aus meinen früheren Zeiten bei BMW. Der arbeitet in einer Abteilung in der Motoren mit Schäden von den Händlern angeliefert werden. Beim tds sind seiner Aussage nach die Schäden fast ausschließlich am ZKopf, den Dichtungen und an den Ladern. Wobei die Laderprobleme noch häufiger sein dürften. Er bekommt natürlich nur Motoren die ganz hin sind und Lader läßt man meistens als Ersatzteil austauschen.
Ehrlich gesagt kenne ich diese Problematik vor allem beim E34. Da gibts natürlcih keine offiziellen Statistiken drüber (BMW wär ja irr, so eine Statistik zu veröffentlichen). Man muß sich aber nur mal die Jammerei auf E34.de zu diesem Thema durchlesen. Daß ihr beiden (Micky und Du) keine Schwierigkeiten damit habt spricht vor allem dafür, daß Ihr eure Autos vernünftig behandelt. Man weiss aber bei einem Gebrauchten nie so genau wer vorher wie gefahren ist.
Good luck, Robert
|
|
|
04.11.2004, 13:52
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Hi Micky,
die Statistiken kannst Du haben, z.B. in den einschlägigen Offroad-Zeitschriften z.B. Alles Allrad, zum Thema Range Rover von '94 bis '02. Dort ist der tds sogar mit Leistungsabsenkung auf 100 kw verbaut und relativ berüchtigt. Hier wurden prozentual wesentlich mehr tds als im E38 verbaut. Das Fahrzeuggewicht ist ein wenig größer, dem hat man aber auch mit der Leistungsreduzierung Rechnung getragen.
Ich will ja auch keinen Glaubenskrieg starten, aber wenn hier gefragt wird, gebe ich meine subjektiven und objektiven Erfahrungen eben wieder. Und die Realität sollte man schon gelten lassen.
Der eine will eben niedrigen Verbrauch (bitte nicht pauschal mit niedrigeren Unterhaltskosten verwechseln) und nimmt ein höheres Risiko von Motorschäden bei modernen Turbodieseln in Kauf. Der andere will gute Fahrleistungen(V8) und muß eben mehr tanken. Für sich genommen, hat eben jeder von seiner Warte aus Recht.
|
|
|
04.11.2004, 19:19
|
#25
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
aber wenn hier gefragt wird, gebe ich meine subjektiven und objektiven Erfahrungen eben wieder. Und die Realität sollte man schon gelten lassen.
|
....deshalb sind wir hier  , und ja ich kann die Wahrheit verkraften... 
|
|
|
04.11.2004, 23:30
|
#26
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wenn bei einem Gebrauchten der Benziner 6000 € billiger ist, kann man das noch nicht vertanken. Dafür bleibt nur die Differenz beim Wertverlust, die beim E38 Diesel prozentual geringer ist.
Ein Freund hat seinen Motor im 525tds durch Anhängerziehen geschrottet.
|
|
|
05.08.2014, 15:39
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: klagenfurt
Fahrzeug: e 38-725 tds
|
chiptuning oder nicht ! ?
Grüss dich Holger aus Ungarn !
denke mal das es dir wie mir auch nicht um mehr endpower geht sondern das er beim anfahren ( zb ampeln in der stadt und immer wieder losfahren ) etwas spritziger wird ! ? 143 PS ist zwar nicht grad wenig aber bei fast 1,8 tonnen etwas mager......
Was ich in Erfahrung bringen konnte ist : man optimalisiert den vorhandenen chip und kauft kein neune Chip ( mit anderen Worten man kauft keinen neunen Komputer sondern nur den program ) die versprochene Leistung betraegt ca 30 PS mehr und um die 60 NM mehr. UND es bringt etwas laut meiner Bekannten !
Angbl. können das paar leute daheim ohne grosse Umschweisfe machen und kostetum die 50-60 Euronen !
der Einbau von einem neuen Chip ,da Du nachgefragt hast, ist kinderleicht was ich in paar Videos sah ( irgendwo befestigen und die Ansteckung ca 10 secunden )
Aber !!!!! Wie bei vielen Sachen hört man pro und kontra
Aber der eine meinte der 725 ist ja nicht zum heitzen sondern zum gemütl herumfahren dar .... muss ihm recht geben ... ein 740 oder mehr verleitet sicher zum heitzen was ich in meinem Alter nimmer brauch und es auch unnotwendig finde . Mich hat sein aussehen und freilich der komfort den er bietet schon in den 90 gern gefesselt !
Lieben Gruss aus Ungarn
Ps würde mich freuen von Dir zu hören nach dem Einbau !
|
|
|
05.08.2014, 16:29
|
#28
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Da hat mal wieder einer eine Leiche hochgeholt.
Der Threat ist schon 10 Jahre TOT!
Gruß
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
05.08.2014, 17:17
|
#29
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von monaco
Der Threat ist schon 10 Jahre TOT!
|
Nicht ganz, denn der TE ist hier im Forum immer noch aktiv (das letzte Mal Ende April) und fährt lt. Profil immer noch einen 725 tds.
Der Neuling, der die "erfolgreiche Wiederbelebung" betrieb, ist gerade mal 2 Tage angemeldet, wir sollten es ihm nachsehen.
Aber stimmt schon, dieses Forum ist der einzige Ort, wo eine Diskussion teilweise mehr als 10 Jahre (!) lang unterbrochen ist und dann wird sie weitergeführt, als wäre es gestern gewesen. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
05.08.2014, 18:41
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: E38-728i (10.96)
|
Mal so nebenbei, ihr sprecht nur vom Motor. Wie sieht es eigentlich mit dem Getriebe aus? Wieviel Drehmoment verträgt das? Rein spontan würde ich mir eher Gedanken wegen der Haltbarkeit des Getriebes denn des Motors machen. Ist aber nur Gefühlsmäßig.
Übringens, es gibt einen Tuner, Coneus, der in BMW Kreisen einen super Ruf genießt. Seine Chips gehen bei Ebay zwischen EUR 50 und 120 Euro weg. Ich bin seid 2004 im BMW Lager unterwegs und hatte schon früh von dem Typ gehört (BMW-Syndikat), bisher nichts negatives!! Evtl. kann er dir auch nen Chip für den 725tds abstimmen. Musst Ihn mal auf Ebay anschreiben.
Oh MANN HAB NICHT GESEHEN DAS DIES EIN URALT-FRED IST. SORRY!!!!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|