Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2017, 20:02   #21
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Die nächste Lösung ist die diskutierte Variante einer Rohkarosse ab Werk zu verwenden.

KTL beschichtet ab Werk, mit Füller und PVC Abdichtung, mit Anbauteilen. Dabei wäre an den Anbauteilen der schwarze KTL Grund immer irgendwie erkennbar in den Hohlräumen. Das wäre dann die für freie Heimwerker erreichbare Qualität.

Einziges Problem: wo kommt die Karosserie her, wenn die letzte E32 Karosse etwa 1995/96 abverkauft wurde?

Dieser E30 hier wurde 1988 so gekauft und 29 Jahre gelagert, aufbereitet und lackiert. Wir reden dann von nur 14.000,- € ... nur für den Lack. Diese Karosse liegt bei knapp 35.000,-.... Lagerkosten nicht gerechnet.

So gesehen zum 02 ein Schmankerl, weil fabrikneu und ungeschweißt. Trotzdem eine happige Geschichte. Das muss man erstmal machen, weil Rohkarossen sind selten...

Ab Werk würde das aber auch nicht passieren, weil im Werk würde man auf ein ganz normale Karosse zugreifen, wie jedes Serienfahrzeug. Eine Rohkarosse auf Ersatzbasis würde niemals verwendet werden.

Homogen wäre diese Karosserie allerdings schon, nur steht auch hier der Preis völlig dagegen. Sollte das jemand in den 90ern bei einem E32 gemacht haben, wären ebenfalls Preise von 30-40.000 Mark völlig normal... also ebenso unwahrscheinlich.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2017, 20:17   #22
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Wenn wir hier von einem E32 reden, der im Aussenbereich aussergewöhnlich gut und gleichmäßig gemacht wurde, und das schon vor vielen Jahren:

- es wird entweder ein Aussteller gewesen sein. Diese Fahrzeuge wurden im Werk aufwendig gefinisht, poliert und hatten in aller Regel einen Sonderdurchlauf für die Sekundärflächen im Karosseriebau. Dort wurden auch B-Flächen extra geschliffen und aufbereitet. Erkennbar wäre es an den Türen jeweils an der Verstärkung Seitenaufprallträger und der Übergang in den Fensterrahmen an der B- und C-Säule. Sollten diese Bereiche geschliffen sein, erkennbar an den wesentlich schöneren Schweißpunkten, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausstellers gegeben.
Selbstverständlich genoß der Aussteller auch im Lack mehr Aufmerksamkeit. In aller Regel war auch der Motorraum mit etwas mehr Klarlack versehen... was aber beim E32 noch oft der Fall war, die Sekundärflächen wurden noch teilweise manuell rausgespritzt

- das Fahrzeug wurde von einem Profi aufbereitet, aber nicht unbedingt lackiert, nur poliert.

- es wurde komplett lackiert, aber ohne weiteren Füller/Haftgrund. Das wäre nur im Bereich der Sekundärflächen erkennbar. Es muß dort Übergänge geben. Es müßte dann auch in diesen Bereichen abweichende Schichtstärken geben, weil dort wesentlich weniger Abtrag wäre. Einen Türeinstieg homogen zu schleifen, das wäre echt anspruchsvoll...

Ich tippe auf Aussteller von damals. Waren garnicht mal so wenige... es gab jeden Tag mehrere.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2017, 21:25   #23
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Wieso kostet die Lackierung einer Rohkarosse 14.000 ???
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2017, 22:19   #24
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
- das Fahrzeug wurde von einem Profi aufbereitet, aber nicht unbedingt lackiert, nur poliert.
Das zumindest kann ich für mein Fahrzeug bestätigen. Der Wagen wurde in meinem Besitz seit 2010 bereits 2 mal poliert.

An einen Aussteller glaube ich bei der Farbkombi nicht, den muss der Vorbesitzer speziell in der Ausstattung geordert haben. Er kam auch ohne Radio nur mit Lautsprechervorrüstung, das bestellt kein Autohaus. Würde mich aber interessieren, wie die von GB41 genannten Bereiche dort aussehen bei einem Aussteller.

Geändert von fuffi_lwl (21.10.2017 um 22:27 Uhr).
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 11:55   #25
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen


Die Wiederherstellung dieser Karosserie kostete 48.000,- €.

Soviel zur Wahrscheinlichkeit, daß jemand das mit einem 7er machen wollte... da wären 60.000,- ein Schmankerl...


Nun ja wenn heute jemand den 2002er mit einer 48.000 euro Karosserie ausstattet, warum soll einer sich nicht irgendwann an einem e32 ausgetobt haben.
Über den Sinn kann man ja lange nachdenken.
Blöd wenn man sowas irgendwann veräussert.
In beiden Fällen dürfte das Geld zum Fenster hinausgeworfen worden sein.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 12:39   #26
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Wieso kostet die Lackierung einer Rohkarosse 14.000 ???
Schon mal ein Auto wirklich echt komplett lackiert, nicht nur so a bisserl aussenrum im direkten Sichtbereich? Auch mal da, wo man es nicht sieht, aber später dann eben keinen Rost haben wird?

Genau da kommt das zusammen, wenn sogar der Kardantunnel auf der Unterseite farbig erstrahlt, mit jedem Winkelchen und Halterchen... und jedes Teil einzeln? Türe, Klappe, Haube, Deckel?

Es gibt bei dieser Art der Lackierung kaum einen unbeschichteten Bereich. Da, wo normal ein Kotflügel blank Blech auf Blech liegt und später wegrostet, ist bei diesen Fahrzeugen ein vollständiger Lackaufbau und nicht blankes Blech.

Das kostet eben... und Lack ist nicht billiger worden.

Blöd wegen einem Verkauf? Nein. Wird nie verkauft. Sowas macht man nur für sich selbst.

Weniger wert? Nein, wird's auch nicht. Wer sich die Preisentwicklung eines 2002tii Note 2 ansieht, wird über satte 60.000€ mittlerweile staunen... der da ist 1+, was allerdings nie im Handel erscheinen wird, weil keiner diesen Aufwand bereit ist zu machen geschweige zu bezahlen. Ist mir aber wurscht, ist Hobby. Man kann's ja auch zum Wirt tragen, und da hat man ausser Gesundheitsproblemen noch weniger davon...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von GB41 (22.10.2017 um 12:44 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 15:13   #27
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Keine Frage machst du extrem konsequent.
Obwohl ich es auch recht genau nehme(viele hier, die so sind) sind das Sphären die ich mit heutiger Sicht auch nicht machen würde wenn ich im Monat 15'000 Euro verdienen würde.
Eins ist logisch wer 2 oder 3 e32 und noch zwei drei andere hergerichtet hat, womöglich gleichzeitig und somit in 2..3 jahren inkl Auto kaufen 60 mille aufwärts verarbeitet (und die Leute gibt es ja hier) muss schon mal monatlich 15 immer sicher haben.
Und da wird es einige hier geben die eher jeden Monat 40 haben das erfordert wenig Phantasie wenn man manche Geschichte hier kennt.
ich selbstv sehe das eben nicht, dass einzelne Pos. so hoch gehen..aber DEIN GEBIET ist eben die Karosserie und da kann man die meiste kogle versenken.
Damit traue ich mir dann allerdings nicht mehr überhaupt zu fahren.und nur angucken.. ich weiss nicht.
Muss ich vielleicht noch älter werden um das zu genießen.

Also hut ab , sehr lecker zu sehen für die allermeisten Wahnsinn der Aufwand
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 17:49   #28
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Schon mal ein Auto wirklich echt komplett lackiert, nicht nur so a bisserl aussenrum im direkten Sichtbereich? Auch mal da, wo man es nicht sieht, aber später dann eben keinen Rost haben wird?

Genau da kommt das zusammen, wenn sogar der Kardantunnel auf der Unterseite farbig erstrahlt, mit jedem Winkelchen und Halterchen... und jedes Teil einzeln? Türe, Klappe, Haube, Deckel?
Genau deswegen hatte ich gedacht, es wäre eher günstiger eine Rohkarosse zu lackieren, weil man nichts abbauen und abkleben muss und überall sofort rankommt - anscheinend wohl eine falsche Gedanke.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 18:51   #29
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Sagen wir mal so, bei einer Rohkarosse ist abkleben oder abbauen nicht so besonders ausgeprägt. Das ist eher recht schnell gemacht.

Zuerst werden der Innenraum, Motorraum, Kofferraum und Unterboden lackiert. Dort ist auch der meiste Staub verborgen, denn egal wie sauber man da gearbeitet hat, es ist immer noch ein Krümel irgendwo.

Das wird alles abgeklebt und dann erst kommt der Lack auf die Aussenhaut. So verschleppt sich kein Krümel auf die Aussenhaut.

Dann werden die Einstiege, Wasserrinnen usw. auslackiert, bei einer simplen Farbe wie Weiss auch die komplette Aussenhaut. Weiss ist sehr einfach zu lackieren... Weiss kann man dann komplett fertig machen, auch die Anbauteile wie die Türen können separat lackiert werden. Man sieht da nie einen Unterschied, weder im Farbton noch in der Oberfläche... ok, etwas aufpassen muß man schon.

Rot oder Metallic dagegen kann man perfektionieren, indem von den Türen, Hauben die Innenseiten bereits lackiert werden, ebenso die Türeinstiege und Säulen. Dann erst wird das Fahrzeug komplett montiert. Also Seitenwände, Türen, Klappen einbauen und endgültig einrichten, das sollte man aber vorher schon mal perfekt gemacht haben und Reverenzpunkte gesetzt haben. Ich habe da in die Türscharniere 3mm Stiftbohrungen gesetzt, so daß die Türe auf's Zehntel genau wieder setzbar ist... da habe ich moderne Autos wie den E32 mit seinen teilbaren Scharnieren lieben gelernt. Bei einem 02 ist das härteste Einstellarbeit. Kommt einem die Türe aus, gibt's Kratzer oder Schlimmeres... auf jeden Fall aber einen Muskelkater.

Und dann gibt es den letzten Lack wie aus einem Guss über alles, ähnlich wie im Werk. Nur sind dann alle Schattenflächen vollständig beschichtet mit Decklack. Und alle Fugen, Schrauben und Dichtflächen schön wie ein normales Serienauto, ohne jeden Spalt oder Lackriß.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2017, 19:46   #30
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

habe keine Ahnung wie man zu den preisen kommt, habe schon Karossen komplett lackiert mit unterboden und co in wagenfarbe, waren keine neukarossen war im zuge von Restauration oder nach unfallschäden oder für mich selbst.
eine rohlarosse zu lackieren, was besseres kann keinem lackierer passieren, arbeitstechnisch einfach zu handhaben, kein vergleich mit einer Restaurierung wo man erst die Basis fürs lackieren schaffen muss, Dämmmaterial entfernen ein nicht zu verachtenter punkt, dann geht's an den sichtflächen weiter ....

14.000 sind schon eine ansage bei einer rohkarosse, würde mir nur solche kunden wünschen, die den preis bezahlen und mit rohkarossen antanzen.
preislich liege ich auch im oberen Segment aber 14.000 bei unilack da würde keiner bei mir was lackieren lassen vorallem wenn es sich um eine top rohkarosse handelt wie in dem fall.
jeder hat da andere ansichten zum preis, aber wenn einige meinen ich bin zu teuer müssen sie dort hingehen, jedenfalls gilt der spruch: man bekommt was man bezahlt- soll immer beiderseits passen.


weiters kosteten damals die tauschlarossen nicht die summe die oben aufgeführt werden.

Neupreise der Fahrzeuge von damals in DM:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://greifenhain.net/bmw/facts_preisliste.htm

preise für rohkarossen müsste ich raussuchen in der eurotax, dort sind auch die Arbeitseinheiten aufgegliedert.

sehr schöne arbeit.
leider wird der preis kaum bezahlt werden, auch wenn man die Fahrzeuge behalten will, irgendwann werden sie vererbt , veräussert oder sonst was, man kann sich nur am markt orientieren was ein Fahrzeug wert ist.
jedenfalls eine perfekte Basis wenn die Karosse rostfrei ist und man sich darum nicht wirklich mehr kümmern muss, ab und an nachkonservieren, Technik kann man tauschen- rost nur rausflexen.

ich habe auch noch einen BMW e30 325i vfl den baue ich demnächst auch neu auf, Karosse total strippen, bleche ersetzen- bleche kosten nicht sehr viel finde ich und originalteile noch massig vorhanden, jedenfalls dokumentiere ich den aufbau auch, vlt. schlägt es sich im preis beim verkauf zu gute, doch die wenigsten wollen deswegen mehr bezahlen als die marktüblichen preise.


gruss und weiterhin gutes gelingen
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schichtdicke Lack? thomas73 BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2016 23:51
Lackierung maxicelina BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 03.05.2009 17:35
Lackierung in HH 730HH BMW Service. Werkstätten und mehr... 6 26.03.2008 14:24
Karosserie: Lackierung dechef BMW 7er, Modell E38 5 19.07.2006 14:34
Karosserie: Lackierung II 7er sascha BMW 7er, Modell E38 69 28.06.2006 00:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group