


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.10.2017, 16:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E32 730i v8 (9.92)
|
Servoleitungen E32 730I V8
Hi Leute,
meine Servoleitung ist an den Verbindungen undicht nun will ich den kram ausbauen+wechseln und das selbst! Daher frage an euch: hat da wer eine Anleitung oder eine Beschreibung ?
Suche hab ich benutzt aber nichts gefunden.. falls ich da zu blöd war sorry schonmal.
|
|
|
10.10.2017, 18:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Welche Leitungen, alle 4 ???
M f G
|
|
|
10.10.2017, 19:06
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Wooza9
hat da wer eine Anleitung oder eine Beschreibung ?
|
Ja, habe ich: Schraube ab, Schraube ran.
Mal ehrlich, wer dafür eine Anleitung braucht, nun ja... 
|
|
|
10.10.2017, 21:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Meist ist beim V8 nur die Ansaugleitung der Servopumpe an der Pressung von Gummi auf Metall undicht und kostet so um die 75€.
Hebebühne sollte vorhanden sein und Geduld beim einfädeln der Leitung. Unbedingt merken wie die Leitung verläuft, man kann die verschieden ansetzen aber nur eine Richtung passt.
Leitung für Fahrzeug ohne Niveauregulierung 32411141554
Leitung für Fahrzeug mit Niveau 32411141555
|
|
|
11.10.2017, 21:18
|
#5
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Naja, bei meinem Dicken sind innerhalb von einem Jahr vier Leitungen undicht geworden. Und bei einer mussten einige Teile abgebaut werden. Also nix mit einfach ab- und wieder ranschrauben. Achja, hast du mal geschaut was die so kosten?
Der teuerste kostet 330,-.
Beste Grüße
Andree
|
|
|
11.10.2017, 22:20
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Jägermeister
bei einer mussten einige Teile abgebaut werden. Also nix mit einfach ab- und wieder ranschrauben
|
Und die Teile waren wie befestigt ? Mit Schrauben... nehme ich an ? 
|
|
|
12.10.2017, 04:50
|
#7
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Solche Spezialisten brauchen wir hier.Schön wie Du mit Rat und Tat den Leuten hier zur Seite stehst.
|
|
|
13.10.2017, 17:14
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E32 730i v8 (9.92)
|
Der Bremskraftverstärker und div andere Sachen sind im Weg + die Leitung verläuft auch bis vor den Kühler.
Habe noch nie einen Bremskraftverstärker ausgebaut kann man das so einfach oder muss man da was beachten?
|
|
|
13.10.2017, 17:28
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: E32 730i v8 (9.92)
|
Was hier so passiert ist wenn man mal nicht schafft ins Forum zu schauen.. also bei mir ist alles ziemlich voll mit Öl aber was ich jetzt sehe ist das an fast allen Verbindungen es undicht ist also muss ich die ganze Geschichte rausholen und was ich retten kann rette ich.. den Rest lass ich mir nachbauen hab eine Firma in der Nähe die Hydraulikschläuche vertreibt und baut..
Sorry das es für ein oder anderen Profi hier nicht die Rede wert ist aber ich lerne jeden Tag dazu es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen oder?
|
|
|
13.10.2017, 22:14
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Wooza9
das es für ein oder anderen Profi hier nicht die Rede wert ist ...
|
Dafür musst du kein Profi sein... nur bis zehn zählen und mit einem stino Steckschlüsselsatz umgehen können... willst du wirklich den gesamten Kreislauf ausbauen, dann viel Spass, aber der BKV muss für den Schlauchtausch nicht raus... die Kühlschlange ist ein Stahlrohr, das wird nicht undicht (außer es rostet durch), nur die beiden Schlauchstücken hinter dem linken Pralldämpfer muss man tauschen. Aber auch da kommt man bescheiden ran... aber es ist trotzdem kein Hexenwerk... selbst der Ausbau des BKV mit seinem Lagerbock ist nur Schraube ab, Schraube ran... kurz um, trau dich... ist alles machbar... die Hohlschrauben müssen nicht neu, solange man den 6Kant nicht krumm gemacht hat... die Dichtungen allerdings sollten neu gegeben werden... wenn was wissen willst frage, ich habe den Krempel gerade komplett aufgefrischt und wieder zusammen gesetzt bei meinem Resto-Objekt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|