Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2016, 21:03   #21
Gerriy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

Ein Schiebedach habe ich aber keine Standheizung.
Gerriy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 21:30   #22
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Falls du die Wasserabläufe vom Schiebedach ausschliessen kannst und da du keine Standheizung hast, würde ich vermuten, das irgendwo Richtung Stirnwand was undicht ist, da die Pfütze ja an der Fahrertür ist. Also ab auf die Bühne und schauen wo es genau herkommt. Ist innen im Fußraum alles trocken und funktioniert deine Heizung richtig? Gibt es Auffälligkeiten an der Temperaturanzeige?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 21:34   #23
Gerriy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

wo gehen denn die wasserabläufe lang und wo kommt das Wasser normalerweise raus? unten am Schweller?
Gerriy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 21:50   #24
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Jepp, vom Schiebedach durch die A-Säule, am Schweller tröpfelt's raus. Mittig unter der Frontscheibe gibts glaub ich auch noch einen Ablauf. Aber Regenwasser und Kühlflüssigkeit sollte man unterscheiden können
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 21:57   #25
Gerriy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

oh toll
dann wird es das Regenwasser sein was da raus tropft. Danke für die Antwort.
jetzt muss ich nur noch raus bekommen wo das Kühlwasserleck ist, das hab ich auf jeden Fall.
Gerriy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 22:04   #26
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Gerriy Beitrag anzeigen
jetzt muss ich nur noch raus bekommen wo das Kühlwasserleck ist, das hab ich auf jeden Fall.
Was macht dich so sicher, hast du denn auch Kühllfüssigkeit gefunden unter dem Auto? Wurde am Kühlsystem gearbeitet und ggf. danach richtig entlüftet?
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 22:12   #27
Gerriy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

ne kühlflüssigkeit hab ich nicht gefunden. nur da ich auch Kühlwasser verliere und der fleck neben der Fahrertür war hab ich gedacht es ist das Kühlwasser. hab auch daran gerochen aber es war klares Wasser.
An der Kühlung wurde nicht gearbeitet soweit ich weiß. Ich habe den Wagen aber auch erst seit knapp 3 Monaten.
Wie entlüfte ich denn das System?
Gerriy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 22:21   #28
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Interner Link) Hier in #5 ist die ultimative Methode, allerdings am Beispiel des e32.

Ansonsten bei kaltem Motor auffüllen bis zur Markierung, dann warm fahren und am besten, wenn der Wagen vorne höher steht, am Berg oder so, die Entlüftungsschraube öffnen bis Flüssigkeit kommt, abkühlen lassen und ggf. Kühlmittel nachfüllen. So oft bis keine Luft mehr drin ist
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 22:43   #29
Gerriy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
Standard

also im inneren ist alles trocken und flecken unter dem auto habe ich bis jetzt auch nicht entdeckt ausser den von gestern was ja das klare Wasser war.
ich werde mal gleich morgen früh nachfüllen und ein wenig fahren und dann entlüften. danke für die tips
Gerriy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2016, 14:27   #30
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard

Hallo zusammen, hallo simi5,
Aufgrund Deiner nebenbei Bemerkung: Funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho? möchte ich hier mein akutes Problem schildern, an dem ich gerade arbeite.
Vor einigen Tagen spielte meine Instrumententafel verrückt. Das äußerte sich in der Form, dass die ASC und ABS Lampe aufleuchtete, und gleichzeitig die Geschwindigkeitsanzeige im Tacho flackerte, also zwischen normaler Geschwindigkeitsanzeige und Null pendelte. Nach einer halben Stunde war alles wieder in Ordnung, alle Funktionen zeigten korrekt an.
Sofort kam mir der Gedanke, dass der ZAS nicht in Ordnung ist. Zwei Tage später trat das gleiche Problem erneut auf, wobei nun aber die Geschwindigkeitsanzeige ganz auf null stehen bleibt. Somit gehen auch der Kilometerzähler und der Tempomat nicht.
Gerade habe ich den ZAS getauscht! Neuteil von Febi/Bilstein. Der Fehler ist immer noch der gleiche!
Nun lese ich mich durchs Forum durch, um zu einer Lösung meines Problems zu kommen und finde Deinen Beitrag simi5 und die Frage, ob die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert.
Muss ich nach diesem Austausch des ZAS etwas zurückstellen im Fehlerspeicher?
Der von mir vorgenommene Instrumententest an meinem Kombiinstrument ist OK, bis auf die zwei Lampen von ASC und ABS, die beide im Test nicht leuchten, ansonsten funktionieren im Test alle Zeiger und Lampen.
Die Batterie habe ich seit einer Stunde abgeklemmt um ein Reset der Steuergeräte durchzuführen.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Lösung meines Problems helfen.
Gruß,
Dad1
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
abs fehler


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS/ASC Fehler kommt und geht wieder vincent-vegha BMW 7er, Modell E38 14 21.04.2014 11:09
Bremsen: ABS und ASC Lampen leuchten --> Rückförderpumpen Fehler?? Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 12 21.04.2013 13:33
Fehler nicht zu erkennen ASC / ABS ralle 730 BMW 7er, Modell E38 11 13.04.2013 21:32
Fehler im ABS ASC-T Strande BMW 7er, Modell E38 3 03.07.2010 08:34
Motorraum: ABS/ASC Fehler ausgeblinkt und BlinkCode 17 erhalten Jannico BMW 7er, Modell E32 3 23.02.2010 10:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group