Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2014, 00:57   #21
Michl75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Michl75
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
Standard

Zitat:
Zitat von 7erClassic Beitrag anzeigen
Hey Michl
Hat noch jemand von uns das "direkt am Schalter" bestellt.
Theoretisch müssten dann bei mir ja nur die drei Bremsleuchten Blinken, richtig?
Wie schließe ich das direkt an den Schalter an, bzw wo finde ich den? Hinter dem Pedal?
Servus,

ja einer hat den für den Bremslichtschalter bestellt.
Er wird Ihn aber erst morgen bekommen und dann muss er ihn halt erst einbauen. Erfahrung habe ich mit dieser Version keine.
Ich habe jedoch daran gedacht diesen auch zu nehmen, aber auf Grund der permanenten Überwachung durch die Steuergeräte mich dann für die Warnlichtvariante entschieden.

Grund: Anschluss direkt am Bremslichtschalter könnte ggf. beim auslösen Fehlermeldungen ausgeben, evtl. die Bremslichtanlage stark beeinträchtigen.
Da dies ein sehr Sicherheitsrelevantes Teil ist, habe ich diese Version nicht genommen. Ich verwende dir Warnlichtversion und habe die Warmüberwachung für die Birne auch "nicht_melden" gesetzt. Sollte die Birne schon an sein und dann der ZIB SChalter auslösen, wird zwar ein Fehler im LCM (o. wo auch immer) gespeichert, aber nicht im Tacho unten angezeigt.

Würde eher die Version für Anschluss an Bremslicht hinten oder Warnlicht empfehlen.



Um deine Frege zu beantworten: Theoretisch müssten beim anschließen am Bremslichtschalter alle 3 Bremsleuchten blinken, ja... siehe Zeichnung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://static.gefahrenbremslicht.de/...e/88_20_31.pdf

Bedenke: Da greifst du direkt in den Fahrzeugelektronik ein und zwar da wo etwas wichtiges passiert, nämlich ein Bremspedal wird betätigt.

Der Bremslichtschalter sitzt in einer Halterung direkt überhalb des Pedalhalses.

Gruß
Michl75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 15:15   #22
7erClassic
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
Standard

Naja, das weiß ich. Der Käufer bin ich😁😁...
Die Frage ist nun für mich, muss ich direkt an den Schalter vorne, oder kann ich das Signal hinten vor den Lampen irgendwo abgreifen?
7erClassic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 15:18   #23
Michl75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Michl75
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
Standard

Zitat:
Zitat von 7erClassic Beitrag anzeigen
Naja, das weiß ich. Der Käufer bin ich����...
Die Frage ist nun für mich, muss ich direkt an den Schalter vorne, oder kann ich das Signal hinten vor den Lampen irgendwo abgreifen?
Oh

Nach dem Schaltplan zu folge direkt nach dem Bremsschalter!
ABER... Vorsicht, nach Bremsschalter kommt eigentlich dann das Steuergerät.
Keine Ahnung wie sich das auf das Steuergerät auswirkt!!!!
Michl75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2014, 16:41   #24
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

So habe mal alles durchgespielt:
blinken Links, dabei gebremst keine Fehlermeldung!
blinken Rechts, dabei gebremst keine Fehlermeldung!
Warnblinker, dabei gebremst keine Fehlermeldung!
Vollbremsung auf der BAB, Schaltung spricht an, Blinker blinken
in erhöhten Frequenz, bis man von der Bremse geht, keinerlei Fehlermeldungen.
Beim Test muss man zwei Autos sein, der Fahrer im E38 bekommt
da leider nix von mit.

Aber Vorsicht, man muss ganz schön in die Eisen steigen.

Ich werde vielleicht mit nem zweiten Relais, die dritte Bremsleuchte noch
ansteuern u. mit ner Diode von den anderen entkoppeln.

Ich bin zufrieden, kleines Gimmick, für schlanken Taler.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 18:25   #25
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Jemand noch was positives od. negatives zu berichten........
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 20:46   #26
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

M3-Atze hat sich da was nettes gekauft aber mal nur so als Frage:

Warum verbaut ihr am Warn-Blinklicht-Schalter nicht so ein "Masseträgheits-Dings"? - Also da ist nur eine Kugel darin und bildet bei Fliehkraft eine Schaltfunktion. Gabs bei mir schon im Opel Manta mit 5-Punkt-Gurt...

Also nochmals zum Fliehkraft-Schalter (Beschleunigungsschalter(Neigungsgeber), wenn der verbaut wird, geht auf jeden Fall die Warnblinkerung 1x an und bei Doppel-Warn-Codierung blinkert er 2x.

Reicht doch und ich brauche nicht wirklich eine Schaltung, was dieses "Schalten" verlängert, bis es 5Sekunden lang warn-geblinkt hat, oder?

@M3-Atze:
Wenn du den Schalter auf halb-1 stellst, dürfte die Blinkerung schneller auslösen, weil er ja schon schräg steht und die Kugel leichter aus ihrem "Teller" fällt. Könnte aber auch sein, wenn du zu weit drehst, dass die Warnblinkerung los geht, wenn du von der Volllast in die Schubabschaltung gehst. Denn dann "schiebt" es auch die Kugel nach vorne...

EDIT:
Wer gpggeöt und etwas mitdenk, wäre auch von alleine auf die Funktionsweise gekommen:
__________________

Geändert von Novipec (30.09.2014 um 22:32 Uhr). Grund: hab mal den YT Link gangbar gemacht....
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 21:10   #27
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Mir ist es eigentlich Schnuppe "wie" es funktioniert! Es funzt ja bei mir perfekt

Wollte ja nur wissen ob andere, auch zufrieden sind

Also Bitte um Resonanz!
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 10:56   #28
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Die bei der Firma verfügbaren Einbauanleitungen sind etwas nebulös. Wie können die Bremsleuchten blinken, wenn sie bereits durch den Bremspedalschalter leuchten? Das geht wohl nur, wenn man die Leitung dazu unterbricht und durch das Modul führt. Und das heißt, das Modul kann (im Fehlerfall) machen, daß die Bremsleuchten gar nicht leuchten.

Ferner gibt es für ABS-Autos ein anderes Modul. Was daran anders ist, wird aber nicht erklärt. Blinkt es z.B. immer bei ABS-Auslösung oder ist der Beschleunigungssensor anders eingestellt?

Der Beschleunigungssensor scheint mir von der Optik her ein mechanischer Schalter zu sein. Zum Ausprobieren kann man wohl einfach die Kontakte überbrücken. Das spart die ständigen Vollbremsungen auf der Autobahn.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 18:08   #29
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

das ist ein Fliehkraftschalter der im normal zustand geschlossen ist und die Bremsleuchten normal funktionieren.
Erst wenn man die Gefahrenbremsung macht öffnet sich der Kontakt und der Strom wird gepulst über das Relais an die Bremslichter weiter gegeben.
Steht das Kfz geht der FKS wieder zu und das Bremslicht leuchtet wieder normal.
Bei einer Fehlfunktion FKS kann also das normale Bremslicht nicht ausfallen.
Sonst hätte das System keine Zulassung bekommen.
Es gibt ja nur zwei Varianten, Bremslicht oder Blinker. Wenn du beides haben möchtest das Bremslicht und Blinker Pulsen, würde ich auch zwei Systeme verbauen wenn überhaupt, denn das ist in der ABE nicht vorgesehen.

Thema ABS:
Was es mit dem ABS zu tun hat ist auch leicht erklärt,
Es gibt KFZs bei denen das Bremspedal nur einen Signal an das ABS Steuergerät sendet und das ABS Steuergerät schaltet die Bremsleuchten ein.
Jetzt kann man also nicht den FKS in die Steuerleitung zwischen Bremspedal und ABS Steuergerät hängen, sonst würde es ja ein gepulstes Signal bekommen.
Daher wird das direkt hinten an die Bremsleuchten angeschlossen. Mehr nicht!

Das geht aber alles aus den EBAs und Schaltplänen hervor!

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite

Geändert von Chioliny (08.12.2014 um 18:25 Uhr). Grund: Nachtrag ABS
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 22:13   #30
7erClassic
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
Standard

Ich hab so ein Teil für direkt an den Bremslichtschalter. Habe es aber noch nicht montiert.
Soll das also bedeuten, dass meine ABS Steuergerät durchdreht, wenn ich das Teil anschließe?
7erClassic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Blinkendes Bremslicht bei den neuen Modellen Michl75 BMW 7er, Modell E38 74 22.09.2014 19:32
Elektrik: Blinker und Bremslicht spinnen!!! sebbp BMW 7er, Modell E38 2 07.03.2010 19:32
Bremslicht-Elketrik fehlrmeldung obwohl bremslicht geht Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 7 11.09.2008 09:47
BC: Bremslicht prüfen - Bremslicht ist aber in Ordnung...!!! drmulthc BMW 7er, Modell E38 3 21.11.2006 09:21
LED fuer Blinker, Rueli u Bremslicht Erich BMW 7er, allgemein 9 23.06.2003 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group