Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2013, 18:03   #21
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Also zunächst ist so ein V12 prinzipbedingt aufgrund der kleinen beweglichen Massen drehfreudig, die Leistungsspitze kommt jedoch erst im oberen Drehzalhbereich. Und das geht auch ohne Probleme als Zweiventiler.

Gleichwohl gibt es Abstimmungsbedarf: Polierte Einlasskanäle und Ansaugrohre sowie Fächerkrümmer wäre mal der erste Ansatz, Metallkats mit entsprechendem Durchsatzvermögen das nächste. Anschließend Steuerzeiten verfeinern, bzgl. Füllungsgrad aufgrund der Ventile ist der M70 bereits hocheffizient ausgelegt. Das zeigt im Übrigen seine Auslegung auf damaliges Normalbenzin und seine Verdichtung. Dann ran an die Kennlinien der Motronic, siehe Rottaler Chips von Erich.

Das wäre mal der Grundstock ohne in den Kurbeltrieb zu gehen und ohne die Langlebigkeit zu riskieren. Vergleicht mal die V12-Triebwerke aus Serienfahrzeugen, da ist der M70 schon ganz gut bei der Musik. Das merkt man auch, wenn man diesen Motor mal handgeschaltet fährt. Ein Gedicht an Elastizität, Dtrhmomentauslegung und in der Art der Leistungsentfaltung. Zu toppen eigentlich nur vom Colombo-V12, und der braucht nach 150 TSD km eine Revision für 40 k Euro....
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 18:20   #22
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Martin hat nicht einen M70 mit M73-Komponenten bestückt.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 18:20   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Tja, ist zwar etwas OT, aber da hätte BMW damals mit dem Projekt Goldfish
weitermachen sollen......




Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 18:41   #24
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Nur das dieser Motor, lieber Peter, leider zwar tatsächlich vehement geht, aber ein V16 einfach über die Perfektion eines V12 nicht kommt. Daher die Einstellung des Projekts.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 18:45   #25
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ah so, die Hintergründe,wie Du sie beschreibst,waren mir nicht bekannt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 19:49   #26
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hier einige Bildchen,was auf einen zukommt,wenn man ein solches Projekt
startet...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00155.jpg (102,2 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00079.jpg (99,5 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00075.jpg (102,5 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00080.jpg (102,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00022.jpg (110,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00168.jpg (108,0 KB, 54x aufgerufen)
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 11:59   #27
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Den V16 durfte ich bei der Classic bereits besichtigen. Bis auf die Verwirklichung der Wasserkühleranströmung ein geiles Teil!

Ich habe im Moment nur den zerlegten M70, sonst nichts.

Habe bereits 6.ol Kurbelwellen von Hartge finden können. Dies war allerdings nur eine Schnellsuche zwischen zwei Terminen. Kosten hierfür belaufen sich auf ca 1500€, was sich in Grenzen hält da ich für die Bearbeitung meiner M50 Welle bei Nowak bereits 600€ gezahlt habe.

Das es nicht günstig wird ist mir bewusst, der Punkt ist der Kosten/Leistung effekt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

der Max
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 12:44   #28
schnutenbernd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schnutenbernd
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Kammerstein
Fahrzeug: '69 2002,'77 E3 2,8L,'78 520/6, '86 325iC,E32-750iL Highl. (05.90), E34-M5 (11.91), E34-M5T, 2x E34-525iT Individual ('94), W126 (90), Jaguar XJ8('99)
Standard

Peter, in welchem Buch befindet sich der Artikel zum V16?
schnutenbernd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 12:46   #29
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja, der Kosten / Nutzen Effekt ist eine Seite..........

Ich mache aber auch z.Bsp. hie und da.... ich sag mal, -"Versuche"-.... wo ich
gern wissen möchte, bringt das was........ mir ist dabei im Vorfeld schon bewusst,dass ich da eigentlich Geld "verbrenne".... aber ich will es eben gern
wissen.......

Was man (nur als Beispiel) auch mal testen kann... ein etwas kürzeres Diff im
Fuffi.... ich habe es im Highline und er ist wirklich einiges giftiger im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2013, 13:02   #30
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von schnutenbernd Beitrag anzeigen
Peter, in welchem Buch befindet sich der Artikel zum V16?

Ich habe das Bild auch nur kopiert,da ich das Buch selbst bisher auch noch suche...




Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Günstige Verteilerkappen + Finger für M20 M70 M73 Olitschka eBay, mobile und Co 0 12.08.2012 08:12
7er-Teile: Überholten Anlasser E31 E32 E38 750i 850i für M73 & M70 Bastl Biete... 1 03.01.2010 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group