


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2013, 09:29
|
#21
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Jene geben Tips ohne dieses klackern gehört zu haben und sich auf die Symptome nicht wirklich einen Reim machen können. Andere, nennen wir sie mal Servicetechniker" erzählen was von gesprungenen Ketten und neuer Einstellung der Steuerzeit......
Hat dir der Servicemensch auch verraten wer die Ventile nach oben bewegt wenn die Kette tatsächlich ein paar Zähne gesprungen ist? Die Ventilfeder wirds wohl nicht sein........
Lad doch einfach mal ein Video von deinen Motorengeräuschen hoch. Würds gern mal hören 
|
Deswegen fragte ich ja wie ne kette überspringt ohne borherige Ankündigung. Bevor all das passiert klappert der motor doch exzrem stark und das sollte man hören, sofern man nicht taub ist.
Lg alex
|
|
|
06.11.2013, 09:49
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von green_velvet
Bevor all das passiert klappert der motor doch exzrem stark und das sollte man hören
|
Davon kannst du erst mal ausgehen. Kettenlängung und Spannerdefekte sind eher langwierige Prozesse die Begleiterscheinungen wie Geräusche haben und Motorlauf und Gasannahme nach und nach negativ beeinflussen. Aber bei den V8 würde ich "niemals nie" sagen....
|
|
|
06.11.2013, 09:56
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Jene geben Tips ohne dieses klackern gehört zu haben und sich auf die Symptome nicht wirklich einen Reim machen können. Andere, nennen wir sie mal Servicetechniker" erzählen was von gesprungenen Ketten und neuer Einstellung der Steuerzeit......
Hat dir der Servicemensch auch verraten wer die Ventile nach oben bewegt wenn die Kette tatsächlich ein paar Zähne gesprungen ist? Die Ventilfeder wirds wohl nicht sein........
Lad doch einfach mal ein Video von deinen Motorengeräuschen hoch. Würds gern mal hören 
|
Werd heut Abend mal schauen ob ich ne brauchbare Aufnahme hinvekomm.
Und mich wundert es ja selber das der bmw Mensch gesagt hat das könne man relativ einfach nachjustieren. Weil meines Wissens nach ja die nockenwelle ein- und auslassventile steuert? Und wenn da was übersprungen ist... Ach ich weiß doch auch nicht. Werd halt jetz schauen das ich mal in ne freie komm und dann weiß ich auch mehr.
|
|
|
06.11.2013, 10:26
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von green_velvet
Deswegen fragte ich ja wie ne kette überspringt ohne borherige Ankündigung. Bevor all das passiert klappert der motor doch exzrem stark und das sollte man hören, sofern man nicht taub ist.
Lg alex
|
Naja , ich bin ja am Sonntag auf der Autobahn gefahren und so bei 130 hat man dann ein lautes klackern im Wageninneren gehört. Das muss dann schon heftig laut gewesen sein wenn man es bei der Geschwindigkeit und trotz schallschutzverglasung im Innenraum hört.
Da hat er dann auch ca 10km nicht mehr richtig Gas angenommen.
Dann war das klackern nicht mehr zu hören während der Fahrt. Und er hat auch wieder besser Gas angenommen.
Also das ist der ganzen Sache vorausgegangen.
Und meinst du nicht das es möglich wäre , dass sich während der Fahrt ,der kettenspanner verabschiedet hat?
MfG Flo
|
|
|
06.11.2013, 13:09
|
#25
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Geändert von DAFmaDAD (06.11.2013 um 13:55 Uhr).
|
|
|
06.11.2013, 13:20
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Naja , ich bin ja am Sonntag auf der Autobahn gefahren und so bei 130 hat man dann ein lautes klackern im Wageninneren gehört. Das muss dann schon heftig laut gewesen sein wenn man es bei der Geschwindigkeit und trotz schallschutzverglasung im Innenraum hört.
Da hat er dann auch ca 10km nicht mehr richtig Gas angenommen.
Dann war das klackern nicht mehr zu hören während der Fahrt. Und er hat auch wieder besser Gas angenommen.
Also das ist der ganzen Sache vorausgegangen.
Und meinst du nicht das es möglich wäre , dass sich während der Fahrt ,der kettenspanner verabschiedet hat?
MfG Flo
|
klar ist es bei einem solchen einmaligen geräusch möglich, dass sich die Kettenführung und der Spanner verabschiedet haben ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.11.2013, 13:36
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
klar ist es bei einem solchen einmaligen geräusch möglich, dass sich die Kettenführung und der Spanner verabschiedet haben ....
|
Hmm,
Doch wenn die Führung sich verabschiedet dann müssten laut meinen Recherchen die Kette mit Plastikteilen übersät sein?
Und es werden ja beide Köpfe über die selbe Kette angetrieben. Aber wenn ich vor meinem dicken steh dann läuft der linke Kopf meines Erachtens sauber.
Aber wenn die Kette überspringt (aufgrund eines defekten Spanners ) dann müsste doch zuerst der linke Kopf oder wenn dann beide köpfe betroffen sein?
Oder lieg ich da falsch?
MfG Flo
|
|
|
06.11.2013, 13:44
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
Hmm,
Doch wenn die Führung sich verabschiedet dann müssten laut meinen Recherchen die Kette mit Plastikteilen übersät sein?
...
|
es genügt doch, wenn sie abgebrochen ist und nach unten gefallen ist - in 2 oder 3 Teile gebrochen .....
|
|
|
06.11.2013, 13:50
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Neumarkt i.d. Opf.
Fahrzeug: E38 740il M60 Bj 09.95
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
es genügt doch, wenn sie abgebrochen ist und nach unten gefallen ist - in 2 oder 3 Teile gebrochen .....
|
Ja das will ich auch gar nicht ausschließen. Nur was mir komisch vorkommt, dass halt der linke kopf offensichtlich normal arbeitet und der Rechte diese Probleme macht ?
|
|
|
06.11.2013, 14:06
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von shadowmaster
dass halt der linke kopf offensichtlich normal arbeitet und der Rechte diese Probleme macht ? SAGT WER?
|
Wenn die Kette Spannerseitig springt, wird sie im Bereich der V Schiene labberrig, das bedeutet dass sich das Stück Kette zum Kopf auf der Fahrerseite straff zieht, denn zwischen NW Rad und KW außen auf der Fahrerseite ist ja Zugseite. Also stimmen defakto die Zeiten auf beiden Bänken nicht mehr.....
Dein weiterer Ablauf solle sein, Ölwanne ab, Plastik suchen. Ventildeckel ab, gucken ob die Markierungen NW/KW noch im Gleichgewicht sind.
Kettenspanner präventiv tauschen, der ist eh irgendwann fällig.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|