


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2013, 16:48
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von Bavragor
Wenn Getriebeölwechsel, dann sollte man den kompletten Schaltkasten bzw. die komplette Mechatronik zerlegen, aufs genaueste Reinigen, orginal Filter und Steuerkugeln und Orginaldichtung einbauen. Nur gibt es eine Papierdichtung die zwingend zu erneuern ist (Dichtung zwischen beider "Schaltplatten") nicht mehr vom Hersteller ZF. Somit kann man das nicht mehr durchführen und sollte nur Öl nachfüllen.
Ein einfacher Ölwechsel am Getriebe ohne Reinigung wie oben beschrieben führt zumeist nach max. 5000 km zu einem radikalen Getriebeschaden.
|
Soweit ich mir die Infos dazu zusammengetragen habe, galt das mit den Kügelchen nur für das 5HP30, das 5HP24 häbe nur noch 1 Kügelchen und das sei haltbarer. Habe selbst noch keins der beiden Getriebe zerlegt. Das 5HP24 sieht jedoch deutlich moderner aus (z.B. Edelstahlwanne), ich halte es für plausibel, daß auch im Inneren Schwachstellen verändert wurden.Daß ein Ölwechsel ohne Kügelchen machen dagegen das Getriebe sofort zerstört, habe ich noch nirgends gelesen. Letztlich ist nach einem Ölwechsel prozentual die Hälfte Dreck draußen, also unmathematisch das Öl doppelt so sauber  , der Rest bleibt gleich.
|
|
|
13.10.2013, 18:53
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Bavragor
Tankstelle wird das Getriebeöl wohl nicht haben!
Gibt ein speziell vorgeschriebenes Getriebeöl und das nimmt man her und nicht irgendein Zusammengepanschtes!
....
|
Hast Du dir mal die Liste der zugelassenen Öle angesehen - ich hab den Eindruck eher nicht .....
Ich hab auch nicht gesagt, dass Du alle deine restlichen Salatöle zusammenpantschen und verwenden solltest!
Der Begriff ist hier wohl reichlich deplaziert ....
p.
ps. wobei 1 Öl immerhin noch besser ist als überhaupt keins ..... zumindest wenn man mit dem auto fahren möchte .....         
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (13.10.2013 um 19:18 Uhr).
|
|
|
13.10.2013, 19:01
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Bavragor
...
Laut BMW Schulung mit Mitarbeiter sowohl von ZF und GM KEINEN Getriebeölwechsel machen. Außer man hat max. 100.000 km drauf. (das versteht BMW unter Lifetime-Füllung)
Wenn Getriebeölwechsel, dann sollte man den kompletten Schaltkasten bzw. die komplette Mechatronik zerlegen, aufs genaueste Reinigen, orginal Filter und Steuerkugeln und Orginaldichtung einbauen. Nur gibt es eine Papierdichtung die zwingend zu erneuern ist (Dichtung zwischen beider "Schaltplatten") nicht mehr vom Hersteller ZF. Somit kann man das nicht mehr durchführen und sollte nur Öl nachfüllen.
Ein einfacher Ölwechsel am Getriebe ohne Reinigung wie oben beschrieben führt zumeist nach max. 5000 km zu einem radikalen Getriebeschaden.....
|
1. BMW versteht unter der Lifetime-Füllung max. 160.000 km.
ZF empfiehlt den Ölwechsel nach ca. 100.000 bis 120.000 km vorzunehmen.
2. Der sogenannte "einfache Ölwechsel" ist der der Standard Wartungsumfang, den die BMW-Werkstätten vornehmen.
Im Leben bekommst du dann NICHT nach 5000 km einen kapitalen Getriebeschaden.
Was bitte ist ein " radikaler" Getriebeschaden?
3. Natürlich ist ein Ölwechsel à la ZF das Beste.
Geändert von peterpaul (13.10.2013 um 19:09 Uhr).
|
|
|
13.10.2013, 19:11
|
#24
|
Mineralölsteuerignorierer
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
|
Zitat:
Zitat von M.I.L.F.
Danke für die Aufklärung Flummi.
Ich lass die jetzt einfach die Arbeit machen und das Getriebeöl wechseln bzw. auffüllen. Dann werde ich sehen was sache ist.
Ansonsten werde ich von Toofilla das Getriebe nehmen
|
und warum rufst Du mich dann 3 Stunden später an und fragst nach meinem Getriebe ? 
|
|
|
13.10.2013, 22:19
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
@BlackBeauty ich frage natürlich auch andere nach, um preisvergleiche zu bekommen bzw. was für mich sinnvoller ist (was denk ich mal nachvollzieh bar ist)
Ihr Beide habt mir ein gutes Angebot gemacht, Du sogar mit einer direkten Lieferung (gegen Aufpreis selbstverständlich) bis nach Wiesbaden
Ich werde morgen erfahren was Sache ist und werde natürlich dann auch erzählen wie ich weiter vorgehen werde.
Ich habe ja auch vor niemanden etwas zu verheimlichen, sonst würde ich das nicht posten.
Egal wie ich jetzt vorgehe, ob ich jetzt 5-7 Liter Getriebeöl nachfülle oder ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen werde, der Besuch bei ZF wird in jedem Falle gemacht. Mein Auto soll weiterhin anstandslos laufen. Ich hatte vor im Winter dahin zu fahren.... (95.000 km sind seit dem letzten ZF besuch 2009 drauf gekommen)...
Da steckt man eben nicht drin.
Danke Euch Allen für eure Tipps!
|
|
|
14.10.2013, 18:06
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 18.09.2013
Ort: Thalmassing
Fahrzeug: E38-740i (07.95)
|
Sorry stimmt ja meinte damit das 5HP30 bei dem es so ist. Bei dem 5HP24 muss ich schlichtundergreifend sagen: weiß ich nicht.
Gut Zusammengepanscht ist wirklich sehr misslungen 
Nicht dem Anwendungsbereich empfohlen trifft es eher
Zugelassene Öle nicht, aber die BMW nunmal vorschreibt bzw. empfiehlt und das ist soweit ich weiß nur eines.
Radikaler Getriebeschaden ist gemeint mit "totaler" Getriebeschaden.
Das habe ich aus Erfahrungsberichten einer hier angesiedelten und sehr geschätzten Getriebereparatur-Firma. (natürlich nicht genau nach 5000 km, bei den meisten bei der Probefahrt, bei ca. 30% nach max. 5000 km.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|