


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2004, 09:07
|
#21
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@Hannes
Da gebe ich Dir Recht: Die, die den 7er neu leasen oder erwerben, fahren ihn höchstens 4 Jahre, dann kommt er an so "arme Schweine" wie uns. Damit ihn überhaupt einer kauft und die Kosten zumutbar und überschaubar werden, gibts nicht ohne Grund die €Plus!
Wir sind letztendlich nur die Käuferschicht, die von den solventen Kunden die nun auf dem Hofe des Freundlichen herumstehenden 7er kaufen und uns dann wie Könige noch freuen. Jedoch sind wir nicht die Zielgruppe der BMW Group, da wir ja nur die Gebrauchtwagen-Hof-Leerer sind. Der Freundliche ist dann froh, dass er die relativ schwer verkäuflichen 7er endlich vom Hof hat.... - und wir sind froh, dass wir ein sooo tolles Auto für sooo wenig Geld haben. Und dann fängt das Gejammere über die Reps, Pixels, Achsen an, da wir nun, z.T. mit €Plus  die Alterschäden beheben müssen.
Tja, meine Herren, so sieht doch aus! Oder will mir einer widersprechen?
MfG
Jo
[Bearbeitet am 18.2.2004 um 10:08 von Jo]
|
|
|
18.02.2004, 09:29
|
#22
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
@ Supermodo Jo
ja. ich widerspreche. so ein auto, ob in der anschaffung oder unterhaltung liegt doch sehr weit über dem durchschnitt würd ich sagen. von daher nehme ich mir immer noch das recht raus etwas besser behandelt zu werden als der käufer eines gebrauchten 3ers.
und ich würde hier schon gebrauchtwagenkäufer mit gebrauchtwagenkäufern vergleichen. nicht mit neuwagenkäufern.
es ist und bleibt ein luxusauto der oberklasse. und wenn ich es fahren kann erwarte ich anerkennung von meinem händler. ich kann mich aber diesbezüglich auch nicht beschweren.
OT @Hannes
Mein Wexla is am Start! Musst ihn aber aufm Kopf eibau, voll uncool. Werd mir noch paar Blechli zurechbiegen. Aber sonst sehr geil muss ich sagen. 
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
|
|
|
18.02.2004, 10:07
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@Hanes
Zitat:
In diesem Preissegment, bei diesem Kundenklientel, dürften kleinere Reparaturen der Technik, die den Komfort ja ausmachen, doch nicht relevant sein.
|
Gerade in dem Preissegment muss man beste Qualitaet und und keine "gruene Banae"
oder einen "Fischer-Technik-Experimentier-Baukasten" erwarten duerfen.
Und auch diejenigen, die viieel Geld haben, sind nicht erfreut,
wenn trotz erklecklichem Kaufpreis und Garantie und GW-Versicherung
die Karosse wegen andauernder Kinderkrankheiten steht oder in die "Klinik" muss.
Ganz abgesehen von den Unannehmlichkeiten, wenn die Panne nachts,
bei Regen, auf der abgelegenen Landstrasse im Ausland passiert.
Die verlorene Zeit koennte ja viel besser mit noch mehr Geld verdienen,
Golf spielen oder im Edelpuff zugebracht werden.
Zitat:
Nach wen sollten sich die Entwickler nun richten?
|
Die Entwickler sollen mit ihren Neuentwicklungen in der Versuchsabteilung spielen
und Neues erst auf den Markt bringen, wenn es ausgereift ist.
Und bei manchen Sachen sollen sie ueberlegen, ob sie wirklich notwendig sind.
Ich brauche zBsp. keine Gasdruckfedern fuer Kofferraumdeckel und Motorhaube,
die vom ersten Tag an dazu verdammt sind ihre Federkraft zu verlieren.
Das ist zwar der angesprochene Luxus fuer ein paar Jahre,
aber dann sind es unnoetige Kosten.
Das ist jetzt gerade ein aktuelles Bespiel, weil ich gestern bei einem Kumpel war,
dem der Kofferraumdeckel seines erst 4 Jahre alten Vectra auf die Birne geknallt ist.
Und fuer die Gebrauchtwagenfahrer wird es immer schlimmer und teurer,
weil man ohne teure Technik vor der Kiste steht wie der Ochse vorm Tor.
Das faengt ja schon beim Auslesen des Fehlerspeichers an.
Die Herren in den Vorstandsetagen fangen dann vielleicht an umzudenken,
wenn niemand mehr die "alten" Schlitten vom Hof holt,
und auch keine neuen mehr verkauft werden.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
18.02.2004, 10:41
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kranzberg
Fahrzeug: F01
|
@Imanuel
Der E38 ist nicht als Gebrauchtwagen konzipiert! Wäre es so, und würden wir auf völlig ausgereifte Technik bestehen, dann würden wir vermutlich noch das Fenster mit der Hand herunterkurbeln.
Und überleg mal welchen Wertverlust das besagte priveligierte Kundenklientel für einen neuen 7er in den ersten 3 Jahren hinnehmen muss und das auch tut. Und dann kommen wir und jammern über ein paar T € Reparaturen zumal wir den Wagen zum Preis eines Golf´s eingekauft haben.
Wenn ich mir überlege, dass der Neuwert meines Wagens bei 216.000,-DM gelegen hat, nach 5 Jahren für 29.500,-DM an mich gegangen ist, wer bitte hat all das ganze Geld bezahlt? Wer müsste sich hier aufregen?
Wieviel Prozent machen bei so einem offensichtlich akzeptierten Wertverlust (sonst würd kein solcher Wagen neu gekauft werden.) die Reparaturen aus?
Gruß Hannes
|
|
|
18.02.2004, 14:06
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
hallo,
wenn ich die Beiträge hier so lese kann ich eigentlich kaum glauben daß mein 740 mit 126000km. immer noch artig läuft.
Seit ich ihn in 2000 als 94.er mit 40000 Km.(Checkheft) beim DB- Händler gekauft habe hat er die Werkstatt nur zu den Inspektionen gesehen - eine Ausnahme: bei Km. 45000 wurde auf Garantie das Klimabedienteil (Pixelfehler) und das el. Heckrollo getauscht.
Verschleißteile sind recht langlebig: 1. Satz Bremsscheiben (2.Klötze) - wird demnächst beides getauscht - 1. Stoßdämpfer(68%) - fahre Originalbereifung Dunlop sp2000 235/60r16 jetzt im Winter 215/65r16
- 1. Auspuffanlage / Kat.
Motor KEIN Ölverbrauch ( wird nur lt. Anzeige mit Filter getauscht; 0w40.) - 1. Kupplung - 2.Satz Reifen.
Auch optisch kann ich nicht meckern: kein Rost - Lack top außer Steinschlag an Motorhaube.
Rein gefühlsmäßig würde ich ihm locker nochmal 150000 Km.ohne größere Probleme zutrauen (Verschleißteiltausch vorrausgesetzt)
Der 4-Liter v8 läuft wie am ersten Tag - locker bei Tacho 265 in den Begrenzer.
Kann mir nur wünschen daß mein nächstes Auto - wenn es denn in ein paar Jahren soweit ist - auch nur annähernd so zuverlässig ist wie mein oller e38.
Grüße Wolfg.
|
|
|
18.02.2004, 14:11
|
#26
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
DEIN Beitrag gehört in die Presse! 
|
|
|
18.02.2004, 14:55
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Ja!
Gute Qualität zeichnet sich durch hohe Dauerhaltbarkeit aus. Ein hoher Wertverlust ist auch für den Erstkäufer ein ernstes Problem!
Zitat:
Original geschrieben von Jo
@Hannes
Da gebe ich Dir Recht: Die, die den 7er neu leasen oder erwerben, fahren ihn höchstens 4 Jahre, dann kommt er an so "arme Schweine" wie uns. Damit ihn überhaupt einer kauft und die Kosten zumutbar und überschaubar werden, gibts nicht ohne Grund die €Plus!
Wir sind letztendlich nur die Käuferschicht, die von den solventen Kunden die nun auf dem Hofe des Freundlichen herumstehenden 7er kaufen und uns dann wie Könige noch freuen. Jedoch sind wir nicht die Zielgruppe der BMW Group, da wir ja nur die Gebrauchtwagen-Hof-Leerer sind. Der Freundliche ist dann froh, dass er die relativ schwer verkäuflichen 7er endlich vom Hof hat.... - und wir sind froh, dass wir ein sooo tolles Auto für sooo wenig Geld haben. Und dann fängt das Gejammere über die Reps, Pixels, Achsen an, da wir nun, z.T. mit €Plus die Alterschäden beheben müssen.
Tja, meine Herren, so sieht doch aus! Oder will mir einer widersprechen?
MfG
Jo
[Bearbeitet am 18.2.2004 um 10:08 von Jo]
|
|
|
|
27.02.2004, 15:32
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Euro Plus und mein E38
Moin,
nun habe ich seit April letzten Jahres einen E38 Bj. 10/98. Aber seit dem habe ich wirklich auch ein Hobby mehr, der Besuch in der Werkstatt.
Seit dem sind folgende Mängel aufgetreten:
defekter Verstärker
Nachlackierung verschwiegen (Stoßstange, Rücklicht, ..)
Dichtung am Zylinder
Pfeifgeräusch im Motor, Dauer 2-3 Wochen in Werkstatt
Softwareupdate; Aussage: „Das können sie gar nicht sehen“
Einseitig abgefahrene Reifen; Aussage: „Das kann bei alten Autos schon mal passieren, wegen dem hohen Gewicht des Motors“
Scheibenwischer ausgefallen
Dämpfer Kofferraum, Rechnung bekommen
Rechnung für Spiegel, fehlerhaft (zusätzliche Positionen), erst nach 2,5 Monaten
Verkehrsfunk nicht „stabil“
Aussen spiegen, Motor defekt
Zu dem kam noch bei der letzten Untersuchung noch ein Steuerteil und ein Querlenker dazu.
Da habe ich mich mal an das Beschwerdemanagement von BMW gewandt, und auch nach dem 3. Rückfragen heute mal ne Antwort bekommen. "Das Auto ist halt so umfangreich ausgestattet, und ist ja auch Oberklasse, da kann schon mal was ausfallen, ist schliesslich kein Neuwagen" Ganz klasse, nach ca. 5 Jahren ist der Totalausfall fast normal, oder wie?
Bis jetzt hat das auch nur viel unnötige Lauferei verursacht, da die €+ gezahlt hat. Aber die wollen sie mir nicht verlängern, das das nicht möglich sei. Nur bei Neuwagen oder Fahrzeugen von Angestellten. Das ist doch ein Witz, da auf den Seiten im Netz bei BMW was anderes steht. "Na ja, das wäre dann wohl nicht richtig". "Außerdem hat man sich ja bei allen Sachen mit ihnen geeinigt, das können sie jetzt nicht mehr anbringen, da hätten sie etwas forscher vorgehen müssen" Ganz toll, hätte ich gewusst, was danach noch alles passiert, hätte ich ihn wohl gar nicht erst gakauft.
Aber sie würden ihm mir tauchen, aus Kulanz. Müsste ich aber noch fleissig draufzahlen. "Na ja, schliesslich ist der neue 7er auf dem Markt, da ist ihr Wagen nicht mehr sooo viel wert" 8000€ Verlust in 9 Monaten, klasse.
Wie ist das denn bei euch, könnt ihr die €+ verlängern? Was kann man in so einem Fall empfehlen?
Habe Montag nen Termin beim Anwalt, mal schauen.
|
|
|
27.02.2004, 15:51
|
#29
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Es kommt drauf an, wann Du den Wagen gekauft hast? Ich glaube, bis Oktober 2003 galt die alte €Plus, da mußte man beim Kauf gelich die €Plus abschließen, das ging bis zu 2 Jahren, danach ist eine Verlängerung nicht mehr möglich. Die neue €Plus gilt, wenn ich richtig informiert bin, erstmals nur für ein Jahr, dann kann man ein weiteres, nach einem Fahrzeugcheck, abschließen. Insofern hängt es von Deinem Auto ab, ob die €Plus Dich noch ein weiteres Jahr versichern will. Angesichts Deiner Mängel wird die Dich wohl leider nicht mehr ein weiteres Jahr versichern wollen. Da wird Dir auch kein Anwalt helfen können. Dass Du den Wagen zurückgeben kannst, ist klar, jedoch wirst Du ja nur den Händlereinkaufspreis bekommen und isnofern ist die Differenz zu einem ähnlichen Wagen recht hoch, da werden schonmal 8000€ fällig sein.
Sag mal, wieviel Vorbesitzer und km hat denn Dein Wagen? Meiner ist von 02/99 und der hat außer RDC, Luftmengenmesser und Lenkwinkelsensor nichts gehabt! Du scheinst wirklich ein Montagsauto erwischt zu haben - oder der/ die Vorbesitzer haben den Wagen nicht sonderlich gepfleht... War das ein Leasingwagen vorher?
MfG
Jo
[Bearbeitet am 27.2.2004 um 16:54 von Jo]
|
|
|
27.02.2004, 16:15
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
|
Es war wohl ein Firmenfahrzeug.
Ich habe den Wagen 04/03 gekauft und da auch die EuroPlus gleich mit gemacht/bekommen.
Aber meinst nicht, das auf Grund der vielen mängel da nicht irgendwas machbar sein sollte? All diese komischen Aussagen. Deshalb wollte ich mich mal von einem Anwalt beraten lassen. Für mich grenzt das fast an Betrug.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|