Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 13:13   #21
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

hat die Werkstatt beim Kompressionstest die falschen Blättchen erwischt, da dies Werte eines Diesel wären.

Wichtig ist das sie alle fast gleich sind.

Die Kerzen wie Setech sagt würde ich auch alle tauschen, entweder die Bosch oder NGK BRK6 EK, den von den Platinum Kerzen halte ich auch sehr wenig, da ich schon manchmal defekte bei denen sehe, erst letzte Woche bei einen VW Bora, da war keine Mittelelektrode bis kurz in dem Isolator vorhanden.

Auch ein mini Magnet brachte keinen Fund zu Tage.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 13:25   #22
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Bosch ist auch nicht mehr das was es war.
Erste Wahl ist NGK hier NGK BKR6EK oder V-Line 20 (BKR6EIX)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 20:19   #23
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Beim Wechsel der kerzen prüfen ob jede auch zündet.
Hallo,

mal eine dumme Frage, wie prüft Ihr das heutzutage?

Bei diesen Anlassern, welche solange drehen, bis der Motor läuft, obwohl man den Schlüssel schon lange losgelassen hat?

UND - wo finde ich eine gültige Tabelle, welche Zündkerze für unseren M62 mit LPG taugt?


U N D hat die hier schon wer probiert? klingt abenteurlich...

__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Ralph260260 (16.03.2013 um 20:39 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 20:38   #24
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich benutze von ngk die normalen Zündkerzen seit mehr als 130000 km ohne Probleme und darum kommen bei mir keine speziellen lpg Kerzen rein.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 20:43   #25
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

In welchem Drehzahlbereich bewegst Du Deinen V8 im Durchschnitt?

Ich kann über mich sagen: bis auf ein paar "Ausraster" weil mich einer nicht einfädeln lassen will oder Ähnlichem, bewege ich meine Prinzenschaukel meist bis höchstens 3000 u/min, dann haben wir ja schon 180 km/h und dann muss man eh schon gleich wieder zusammenbremsen.

Oder wie ist das so?

Die normalen NGK bei LPG ? haben die eine oder 4 Elektroden?
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 21:22   #26
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
mal eine dumme Frage, wie prüft Ihr das heutzutage?
Bei diesen Anlassern, welche solange drehen, bis der Motor läuft, obwohl man den Schlüssel schon lange losgelassen hat?
Genau so wie vor Jahren. Es ist ein E32.
Vielleicht machst Du ein eigenes Thema auf - bitte nicht böse sein. Es geht um unrunden Motorlauf und einer gefundenen defekten Kerze.

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Die normalen NGK bei LPG ? haben die eine oder 4 Elektroden?
Völlig egal, einfach die Erste Beste nehmen. Die ganze superoptimierung und 200% Mehr Leistung bei 50% weniger Verbrauch…

Ergänzung für 4,4l M62: Die NKG hat vier Elektroden: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ngk.de/nc/produktfinder/p...BKR6EQUP/4636/

Zu den Kerzen. Kerzen für LPG sind für die Verbrennung von LPG ausgelegt. LPG verbrennt heißer. Wenn die diese Kerzen bei Benzin benutzt, dann kann es passieren das diese einfach ausbrennt. Benzin hat niedrigere Temperaturen, jedoch dauert die Verbrennung länger. Ein Gas-Kerze ist da bereits am Limit. Wenn dann noch eine zu magere Verbrennung dazu kommt, dann Bingo.

Es ist wichtig, zu prüfen ob es nur an der Kerze lag oder ggf auch an der Einspritzdüse. Mal warten was der TE schreibt.

Geändert von Setech (16.03.2013 um 22:48 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 22:28   #27
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
UND - wo finde ich eine gültige Tabelle, welche Zündkerze für unseren M62 mit LPG taugt?

Unsere M62 Motoren Du im E32 sind ausschließlich M60 Motoren verbaut worden!! Es gibt zwar einige Umbauten auf M62, die kannst du aber an einer Hand abzählen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 22:45   #28
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich für mein Teil dreh meinen V8 ganz normal bis zum Anschlag und hatte noch nie Probleme. Es kommt aber nicht mehr so oft vor ,man wird halt älter. Aber ich verstehe jetzt warum hier viele so einen geringen Verbrauch haben.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 14:25   #29
Chaginggele
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: E32 V8 730iA (Bj '92)
Standard

Sodele, nun melde ich mich mal wieder.
Vielen Dank noch für die vielen Tipps.

Zu den Fragen:
Fehlerspeicher auslesen hat nicht geklappt, da das richtige Programm für den E32 nicht verfügbar war. Mit dem Programm für E34 und E38 (ebenfalls M60B30) ist man nicht reingekommen. Werde das wohl beim Freundlichen machen müssen.
Das Auto ist auf LPG umgerüstet, deshalb eine Kerze für LPG... Scheinbar hatte ich das vergessen im Eingangspost. Sry. Aber so wie ich das jetzt lese empfehlt ihr normale Kerzen auch für LPG?!
Soweit ich mich erinnere war die Kerze tatsächlich feucht als ich Sie rausgeschraubt habe.
@Setech: Das mit dem Colaflaschenadapter habe ich leider nicht verstanden. Gibt es hierzu eine Anleitung?
Kompression: Warum diese Werte zustande kamen weiß ich nicht. Der Werkstattbesitzer meinte nur, ob ich einen neuen Motor eingebaut hätte...

Folgendes werde ich demnächst neumachen:
Ventildeckeldichtung (rechts, links, innen und außen)
Was bedeutet Dichtung einkleben? Wie macht man das und mit welchem Kleber?
Nein, Leerlaufregler wurde noch nicht gereinigt. --> wird gemacht
Drosselklappe reinigen
KWM neu machen
Ansaugbrückendichtung
Dichtung zw. Ansaugbrücke und Drosselklappe

Offen ist die Sache mit dem ESV. Hier werde ich dem Tipp mit dem "Colaflaschenadapter" nachgehen, sobald ich weiß was das ist

Danke an alle und noch einen schönen Sonntag!
Chaginggele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 14:48   #30
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eine Colaflasche ist erstaunlich druckfest.
Man nimmt eine Colaflasche. Am Boden in der Mitte baut man eine Autoventil ein. Am Verschluß ebenfalls, jedoch nur die "Hülse", also ohne Ventil.
Jetzt kann man der Einspritzventil (ESV) mit einem Schlauch (eigentlich zwei mit unterschiedelichen Durchmessern, damit es passt) und Kabelschellen am Verschluß der Flasche anschließen.

Jetzt hat man einen Druchbehälter. Wenn die Flasche leer ist, kann man prüfen, ob das Ventil dicht ist und den Druck hält. Einfach die Flasche mit der Fußpumpe auf 3Bar aufpumpen und das ESV ins Wasser halten. Wenn es blasen schlägt, dann ist es undicht. Das empfiehlt sich nach der Reinigung um Ultraschall.

Man kann auch das Spritzbild und die Menge bestimmen. Dazu füllt man die Flasche zur Hälfte (kein Benzin nehmen!). Mit einer Fußuftpumpe baut man dann 3,5bar auf, hält die Flasche Kopfüber. Wenn man die ESV nun bestromt kann man sehen ob es sauber spritzt.
Ebenso kann man mit einer Taktschaltung die Menge bestimmen. Zu zur Not ein Blinkrelais nehmen und dann die Zeit messen bis aus der Flasche 100ml gefördert wurden. Der Anfangsdruck sollte dabei immer gleich sein.

Das habe ich früher so gemacht weil es mit einfachsten Mitteln und auch ohne Kompressor geht.

Mit Colaflaschen kann man auch Bremsen entlüften, M30 Kühlkreislauf entlüften etc.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M60 unrunder Motorlauf wenn kalt madmax.krau BMW 7er, Modell E38 35 14.02.2017 20:51
Motorraum: Unrunder Motorlauf bmw-bengel BMW 7er, Modell E32 7 19.12.2011 19:36
Unrunder Motorlauf V8 Spawn BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2007 10:16
730i M60: Motor geht öfter aus, unrunder Motorlauf knaller BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2006 20:51
Motorraum: Unrunder Motorlauf Wehsley BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2006 00:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group