Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2013, 21:29   #21
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Ist schon ein super Auto, nur rostet wie die Seuche : Radlauf hi rechts, Tuerunterkanten, Kofferraumkante, Bereich um die Nieren, unter Tuerleiste vorne links durch schlechte Nachlackierung, Rostblase Heckabschlussblech, dass Dach und die Reifen sind noch rostfrei.
Im Sommer wird er teillackiert, versiegelt, da ich ihn auch im Winter fahren werde, hat ja auch erst 248000 km drauf.
Geschaetzte Kosten ca. 2500,-, aber ich liebe ihn!!!!!

Gruss Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 21:44   #22
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Für fast 18 Jahre hat meine Kiste wenig Rost.
Natürlich ist bzw. war was an der Heckklappe und ganz kleine Rostpickel am Radlauf hinten beim Übergang zur Stoßstange.
Das wars aber obenrum.
Unten ist an 2-3 Stellen was an den Blechübergängen.
Schlimm finde ich nur die ganzen hinteren Hydraulikleitungen von der Niveauregelung, die Federn hinten und die Dämpfer hinten sind über dem Federteller vergammelt.
Aber den Krempel tausche ich dieses Jahr noch aus
So wie jetzt gefällt mir der Wagen von unten nicht so gut
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 09:52   #23
mmb2111
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mmb2111
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen

Achsteile haben braune Stellen, sollte aber nix wildes sein...
Geht das mit Trockeneisstrahlen weg????

LG Nick
Ich denke nein, nur mit Sandstrahlen. Trockeneis beseitigt Dreck, Salz, Fett, Öl, Bitumen-Unterbodenschutz (wird "weggesprengt"), aber ist nicht so abrasiv, dass es Rost entfernt. Hab das mal bei meinem compact machen lassen, aber für den Rost musste doch die Schleifhexe her... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dietrockeneisstrahler.com/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Der BMW-Treff
mmb2111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 15:55   #24
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard

meine oma hat einen polo, der genauso alt ist wie mein e38. die stehen das ganze jahr draußen, schön nebeneinander. meiner rostet an den türunterkanten und an den radläufen, während der polo gar nicht rostet. daher bin ich schon etwas enttäuscht. nicht dass ich meiner oma den rost an den hals wünsche...
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 16:23   #25
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von dj_changer Beitrag anzeigen
Ich denke gerade diese Baujahre sind eher schlimmer als die neueren. Aber vielleicht kann jemand das Gegenteil beweisen.
geht man hier analog zum E34 und E32 könnte das sogar stimmen.

Hier waren die ersten Modelle bis ca 92/93 sehr sehr robust, danach ließ es rapide nach. 94er Modelle und aufwärts sind wahre Rostschleudern.

BMW hat damals auch als einer der ersten auf Wasserbasislack umgestellt (-en müssen - man bedenke, dass das Münchner Werk mitten in dicht bebautem Gebiet lag und liegt). Da scheint es wohl Probleme gegeben zu haben, auch was die Lackqualität angeht.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 18:39   #26
liveyourdream
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
Standard

Also was Rost angeht kann ich (leider) auch ein Liedchen singen.
Was die Karosse angeht hällt es sich zwar soweit im Rahmen.Was aber daher herrühren dürfte dass ich vorher golf2 und escort gefahren bin und dadurch auch weitaus Schlimmeres gesehen habe.Linker vorderer Radlauf innen an der Falz der länge nach verrostet bis hin zu kleinen bläschen nach draußen.Schweller auch befallen auf beiden Seiten vor allem Wagenheberaufnahme und angrenzenden Bereich.Hintere Radläufe auch leichter Rost,Bläschenbildun an den typischen Stellen am Übergang zur Stoßstange.Türunterkanten auch leichten Ansatz.

Soviel zur Karosse.

Nun zum Unterboden.
Hinteres Differenzial ist total verrostet,kein Zeichen mehr einer Versiegelung.Gleiches Bild an der Getriebeölwanne.Tank auch am Stutzen viel und an den Kanten weniger Rost.Ansonsten alles was Achsen und Träger angeht voer allem an Schweißpunkten leichten Rost.

Der Wagen muss aus einer sehr salzigen Gegend kommen,anders kann ich mir das nicht erklären bei der Laufleistung.

Positives gibt es Trotzdem.Die Heckklappe ist komplett rostfrei.Als auch wie gesagt bis auf kleinere Bläschen die komplette Karosse von außen.

Dennoch alles in den Griff zu bekommen.
liveyourdream ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 20:33   #27
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es ganz stark mit der Pflege und den Umständen (Garage, Winterbetrieb, Salzeinsatz) zusammenhängt.
Und natürlich, der Killer, wenn schonmal geschweißt wurde. Das kann zwar 10 Jahre dauern, aber es kommt, weil die Dinger nicht mehr gescheit versiegelt werden (können).
Bsp. Mein E21 323i gepflegt, trotzdem durch. Später von Omi 315 Garagenwagen gekauft, Kupplung def. bei 55TKM, =) aber fast kein Rost.
Mein 325e hält sich seit 27 Wintern tapfer, auch wenn es jetzt losgeht mit dem Rost trotz aller Unterbodenwäschen. 325i Cabrio von 86, top gepflegt, aber durchgerostet an den Stellen einer Unfallrep.
Ganz anders der 325 FL, den ich gerade leermache; starker Rost rundum.
Das 325 Cab E30 meiner Frau war vorher ein Drittauto in Bad Homburg, hat zum Glück praktisch nix, aber die Kupplung kommt auch bald.
Mein E38 rostet da, wo schonmal lackiert wurde : Radlauf hi. re. und an der Heckklappe fängt es auch an.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 18:58   #28
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Der Gerät rostet, so isses! Machste nix, stehste bei, guckst Du zu!
Ich werde wohl langfristig um eine komplette Karosseriesanierung nicht rum kommen! Dafür ist er noch zu schade. Wenn ich denk, was so ein F01 im ersten Jahr an Wertverlust hat, ist so eine Lackierung mit Rostentfernung für den E38 eher noch ein Angebotspreis! Dass muss Liebe sein.........
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 19:30   #29
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hallo,

bei meinem 1996er 725tds rosteten die Türen - der Kofferraumdeckel nicht.

mein 750iL BJ 1995 ist bis auf ältere Kratzer und den Kofferraumdeckel (letztes wurde vom Vorbesitzer lackiert) so gut wie rostfrei.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 14:15   #30
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Hallo,
habe heute beim putzen neue Roststellen gefunden, leider bisschen spät keine Ahnung wie es dort angefangen hat zu rosten, von unten ist zum Glück noch nichts
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rost1.jpg (100,7 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg rost2.jpg (100,7 KB, 144x aufgerufen)
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er und das Thema Neid Franz577 BMW 7er, allgemein 755 27.07.2012 22:04
Karosserie: Der E32 und das Thema Rost BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 26 16.09.2010 08:44
Motorraum: Nockenwelle und Ventiltrieb, das alte Thema... Kilian BMW 7er, Modell E32 9 04.05.2009 19:55
Das ewige Thema: SUBWOOFER im E38 maxlo BMW 7er, allgemein 6 21.08.2006 13:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group