Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2013, 00:16   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw-mietze Beitrag anzeigen
Du kannst das Teil auch Messen es muss einen ganz bestimmten Widerstand haben, ...
Beim E38 kann man da so einfach überhaupt nichts messen! Man mißt damit höchstens* die senible Elektonik im Senor (Hallgenerator mit elektronischem Verstärker) kaputt!


*) Im niederohmigem Ohmmeßbereich
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 00:52   #22
Bmw-mietze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
Standard

Der Sensor ist der Gleiche wie bei E34 u. E32,

Und den konnte man messen.

Mfg u. NACHT
Bmw-mietze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 10:23   #23
noci
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
Standard

so habe das mit der Kraftstoffpumpe und den Sicherungen probiert,habe ihn orgeln lassen ohne Sicherungen,irgendwann kamen keine vereinzelte Zündungen mehr und er leierte nur noch,denn habe ich es wieder mit den Sicherungen probiert und er zündete wieder gelegentlich,jetzt habe ich die Batterie nochmal rausgebaut zum laden,Kerzrn raus gedreht(sie waren nass und rochen nach Benzin),habe sie jetzt gereinigt und werde warten bis die Batterie nachgeladen ist,wenn es dann nicht geht werde ich den nws auch bestellen und denn mal schauen was denn passiert,gehts denn nicht ist ein 730i mit lpg zu verkaufen,irgendwann reicht es denn auch mal
noci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 11:06   #24
noci
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
Standard

der Zündanlassschalter kann es nicht rein zufällig sein?habe gelesen das dies auch zum nicht starten des Fahrzeugs führt,Ist vielleicht jemand bei mir in der Nähe der den Wagen mal auslesen kann?
noci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 12:18   #25
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw-mietze Beitrag anzeigen
Der Sensor ist der Gleiche wie bei E34 u. E32 ...
Als Nockenwellengeber dient im Gegensatz zum M60 (Induktivgeber) beim M62-Motor ein Hallgeber mit integriertem elektronischem Verstärker.

Dasselbe gilt für den M52 im VFL zum M52TÜ im FL, wobei bei beiden 6-zyl. Motoren der Kurbelwellensensor bereits als Hallgenerator ausgeführt ist.

Da der 730er von noci Baujahr 1995 ist, hat der also noch die durchmeßbaren Magnetspulen im Nockenwellensensor eingebaut.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 13:41   #26
noci
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
Standard

SO der versuch mit gereinigten und trockenen zk war fürn a....,zündet querbeet gelegentlich,werde mir mMontag den nws bestellen bevor ich mir noch den Anlasser schrotte
noci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 22:10   #27
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Spar Dir mal den NW Geber,
Schraube alle Kerzen raus, und lass ihn über Nacht "austrocknen".
Vielleicht lässt du den Anlasser noch ein paar mal durchdrehen, allerdings mit GEZOGENER Kraftstoffpumpensicherung.
Baue 8 neue Kerzen ein, Sicherung rein und er wird anspringen.
"Abgesoffene" Kerzen trocknen bringt nicht wirklich was, wenn die Keramik mal richtig nass war springt der Funken in der Kerze und nicht an der Elektrode.
Sehr empfindlich sind Iridium und Platin Kerzen.

Gruß Uli

Geändert von V8 uli (23.02.2013 um 22:34 Uhr).
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 23:32   #28
Bmw-mietze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i(E38) 540iTouring(6G)(e34)
Standard

Hallo allerseits

"Sehrgespanntbinmodus an"

8 neue Kerzen oder 1 neuer Sensor?

Jaja die Mathematik. Preis dürfte der selbe sein,selbst mit meinen prozenten beim Stahlgruber.

Was hindert dich denn daran vorher einfach mal ein Messgerät an den sensor zu halten?

Mfg u. Nacht
Bmw-mietze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 12:31   #29
noci
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Brandenburg an der Havel
Fahrzeug: E38 750i
Standard

so neuer Nockenwellensensor ist drin und 8 neue Boschkerzen und trotzdem nichts geht
noci ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 13:45   #30
Wupperbandit
der über die Wupper geht.
 
Benutzerbild von Wupperbandit
 
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
Standard

ist vllt. ne blöde Frage aber...

haben unsere E38er eigentlich einen Crash-Schalter?

Die beschriebenen Probleme kenne ich von unserem ehem. Twingo.

Da war durch eine Reparatur im Motorraum auch der Crash-Schalter ausgelöst worden.

Konnste orgeln bis der Arzt kam, nix war's mit anspringen.

Nach langer Suche dann gefunden. Einmal drauf gedrückt und schon lief die Dose wieder
Wupperbandit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nach Winterpause nicht mehr an boss5252 BMW 7er, Modell E38 5 08.06.2012 14:39
Gas-Antrieb: 730i V8, E32 springt nach 1 Jahr Pause nicht mehr an! Fred1966 BMW 7er, Modell E32 5 27.09.2010 20:05
Motorraum: Springt nach Motortausch nicht mehr an. Wulf-1961 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2010 14:55
Motorraum: Springt nach 2,5 Jahren nicht mehr an jo-750 BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2005 22:41
Nach 30 Tagen - springt nicht mehr an! Abenteuerland BMW 7er, Modell E65/E66 5 23.11.2004 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group