


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2013, 23:40
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nöö, hat keinen Einfluss auf die Warmlaufphase 
Gruss dansker
|
|
|
20.02.2013, 09:10
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von amnat
Kannst Du Dir das nicht denken?
Naja, "Luft" wäre nicht der richtige Begriff; eher Abgase oder auch Autogas.
Letztere gingen genauso wenig spontan in Wasser in Lösung wie gewöhnliche Luft.
|
Abgase. Ich tippe nach wie vor auf eine defekt ZKD oder ZK
|
|
|
20.02.2013, 09:57
|
#23
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...zur aktuellen Lage:
gestern Abend und heute Morgen war fast alles wieder gut. Der Motor wurde langsam warm, die Heizung heizte von Beginn an und die Gasanlage schaltete nur leicht zeitverzögert zu.
Ich habe vor Motorstart allerdings auch etwas Kühlmittel nachkippen müssen...ca. 0,5 Liter. Das "Glucksen" aus der Heizung ist immer noch da, aber nicht mehr so stark.
Kann es sein, dass der Verdampfer der Gasanlage das Entlüften etwas erschwert ?
Ich werde die Sache weiter beobachten (müssen) und ggf. die Entlüftungsmethode von @dansker noch einmal anwenden.
greetz
der art
ps. hat zufällig jemand ein Schnittbild eines Gasanlagenverdampfers zur Hand ?! Ich würde mir gern mal ein "Bild" davon machen, wie dieser aufgebaut ist.
|
|
|
20.02.2013, 10:18
|
#24
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.02.2013, 13:36
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wenn der Verdampfer undicht wäre, müsste da nicht die Gasanlage abschalten, bzw. gar nicht erst einschalten.
Habe auch eine Prins VSI drin und habe vorgestern erst Thermostat erneuert- keinerlei Probleme beim Entlüften.
|
|
|
20.02.2013, 14:08
|
#26
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wie sollte das Gassteuergerät dies bemerken?
Es ist ja i.d.R. nur ein bißchen undicht so, daß der Druck nach dem Verdampfer nicht meßbar absinkt.
|
|
|
20.02.2013, 14:49
|
#27
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
was haltet ihr von undichten Heizventilen?
Wenn der Motor richtig warm ist, mal einen Spiegel an den Ventilen halten, beschlagt dieser...!
Oder ganz simpel, kann auch sein, das nur der Kühldeckel vom Ausgleichsbehälter defekt ist.
Warum wurde das Thermostat eigentlich getauscht?
|
|
|
20.02.2013, 14:58
|
#28
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
Oder ganz simpel, kann auch sein, das nur der Kühldeckel vom Ausgleichsbehälter defekt ist.
Warum wurde das Thermostat eigentlich getauscht?
|
...der Kühlerdeckel wurde mit den anderen Sachen gleich erneuert. Das Thermostat habe ich prophylaktisch mit getauscht, weil ich nicht genau sagen kann, wie lange das alte schon im Einsatz war.
Die Heizventile werde ich mir mal ansehen.
greetz
der art
|
|
|
20.02.2013, 16:28
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der eigentliche Wasserverlusst, wenn er etwas "Schleppend" ist, kann auch von einer Undichten Zusatzwasserpumpe stammen. Hier ist das Problem allerdings, das dort Warmes Wasser Austritt, welches sofort Verdampft, und es daher sehr schwer ist, hier einen Verlust Bzw. eine Undichtigkeit zu finden. Mal bei laufenden Motor Beobachten!
Gruss dansker
|
|
|
20.02.2013, 20:20
|
#30
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ alex
warum hatte dann das alte original th so eine bohrung?
aus dummdideldei wenn man es nich brauch?
fakt is die luft entweicht dadurch besser und es entfällt das risiko das das thermostat nich gleich öffnet .
ich habe sogar zwei bohrungen drinn und alles is schick.
aber jeder gerne nach seine phassong.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|