


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.01.2013, 22:21
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von asscon
Die Erklärung dafür haben wir ja im Inneren des Stellmotors gefunden. Wenn die Spule fest sitzt und den Gaszug nicht mehr zurück läßt, bleibt die Drosselklappe eben offen...
|
Stimmt. Hatte es nicht mehr im Sinn.
|
|
|
31.01.2013, 22:30
|
#22
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Für den von mir eingebauten Stellmotor lege ich die Hand ins Feuer. Der war auch schon in meinem Fahrzeug verbaut. Als Ersatz für den originalen bei dem das Zugband gerissen war.
Ich habe ihn noch einmal tauschen müssen, weil sicht das Zugband von der Spule gelöst hatte. Somit ist sicher das es keine elektrischen Probleme gab. Das Zugbandproblem war natürlich behoben als ich ihn dir überlassen hatte.
Hat denn beim einbauen des Steuergeräts mal einer die Funktion des Bedienhebels geprüft?
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
31.01.2013, 22:31
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von asscon
Für den von mir eingebauten Stellmotor lege ich die Hand ins Feuer. Der war auch schon in meinem Fahrzeug verbaut. Als Ersatz für den originalen bei dem das Zugband gerissen war.
Ich habe ihn noch einmal tauschen müssen, weil sicht das Zugband von der Spule gelöst hatte. Somit ist sicher das es keine elektrischen Probleme gab. Das Zugbandproblem war natürlich behoben als ich ihn dir überlassen hatte.
|
Da habe ich keine Zweifel daran.
Zum Prüfen des Hebels blieb keine Zeit, weil ich weg musste.
|
|
|
05.02.2013, 21:46
|
#24
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Das Steuergerät saß bis 09/91 - unabhängig vom Motor - immer im Motorraum in der E-Box.
Erkennbar ist das an einem festen Bügel ums Steuergerät rum
Ab 09/91 war es immer im Fußraum verbaut - es hing an einem schwarzen Halter.
Das Steuergerät ist "nackt" ohne festen Halter.
Da es relativ tief im Schweller versenkt wird kann es schonmal nass werden - vor allem wenn die Schweller nicht mehr so ganz frisch sind und die Abläufe zu.
Normalerweise gibt es da aber keine Probleme.
Beide kann man nur mit Umändern des Stecker tauschen.
Markus
|
Einbauanleitung (in der E-Box) und Bilder vom Fußraum
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...n/tempomat.pdf
Untitled Document
Gruß
Wolfgang
|
|
|
08.03.2013, 16:44
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Wie schaut der Geschwindigkeitsgeber am Diff aus? Radio und Tachonadel sind gedämpft, kurze Wackler stören diese nicht und fallen nicht auf.
Der Tempomat reagiert aber sehr sensibel darauf.
Auch das ist eine große und nicht unübliche Stele.
Gruß
Markus
|
Habe gestern nochmal das STG auslesen lassen. Da stand Fehlercode 42 Fahrgeschwindigkeits-Sensor/ -signal. Signal fehlerhaft. Daraufhin liess ich bei BMW den Geber am Differntial ausbauen und nachschauen, ob er verdreckt ist. Sah aber sauber aus - 121€ nur fürs aus- & einbauen  .
Es kann natürlich kaputt sein, das sieht man nicht. Ich bin gerade auf Reisen, sie hatten keinen passenden da, meinten aber, dass evtl. die Verkabelung dahin durchgemessen werden sollte.
Hat das 5HP18 noch einen weiteren Geschw.-Geber, der kaputt/verdreckt sein kann?
|
|
|
08.03.2013, 18:55
|
#26
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Grüß dich,
welches Steuergerät? Der Tempomat ist nicht diagnosefähig, den kann man nicht auslesen.
Meistens sind die Kabel direkt am Stecker vergammelt. Das sieht man auf den ersten Blick.
Markus
|
|
|
08.03.2013, 19:21
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Es war das DME-Stg, was ich auslesen ließ. Dort war der Fehler hinterlegt.
Welche Stecker meinst Du? Derjenige am Geschwindigkeitsgeber sah lt. dem Mechaniker gut aus.
|
|
|
08.03.2013, 20:10
|
#28
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Genau den
Der gammelt gerne weg.
Woher bist du denn?
Gruß
Markus
|
|
|
09.03.2013, 09:24
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Genau den
Der gammelt gerne weg.
Woher bist du denn?
Gruß
Markus
|
Ich lebe bei Berlin, Bin z. Zt. bis zum 17.3. im Ruhrgebiet.
|
|
|
09.03.2013, 10:13
|
#30
|
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Bevor Du den Geschw.geber tauscht, prüfe das GAL-Signal lieber erst mit einem Oszilloskop. Erst dann würde ich weiter suchen.
Das GAL-Signal ist das aufbereitete Geschwindigkeitssignal vom Kombiinstrument kommend. Wenn das aussetzer hat, könnte das den Fehler erklären. Das Signal müsste ein Rechteck sein... und bei Fehlern in der Amplitude einbrechen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|