


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange hat eure Lichtmaschine durchgehalten ?
|
weniger als 200000km
|
  
|
4 |
6,45% |
weniger als 250000km
|
  
|
7 |
11,29% |
weniger als 300000km
|
  
|
8 |
12,90% |
weniger als 350000km
|
  
|
5 |
8,06% |
weniger als 400000km
|
  
|
1 |
1,61% |
über 400000km
|
  
|
3 |
4,84% |
bis jetzt hatte ich keine Probleme
|
  
|
34 |
54,84% |
 |
|
22.01.2013, 17:39
|
#21
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Erich,dass Kabel zwischen Lima und Pluspol habe ich schon hier liegen.
Ich hatte es bisher noch nicht wechseln lassen,da die berüchtigte Stelle,wo
das Kabel aus dem Metallrohr kommt noch absolut top ist, keine Kabelbrüche,keine abgeschürfte Isolierung..... aus dem Grund ist es noch
nicht verbaut....
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
22.01.2013, 19:22
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
meine Lima habe ich bei ca. 170.000 Km generalüberholt, neue Lager, neuer Schleifring und neuer Regler.
Ich hatte bei mir ein paar startprobleme und habe darauf getippt, dass die Lima eventuell nicht mehr genug Spannung bringt und sie daher mal vorsorglich überholt. Aktuell hat er 175.000 Km.
Gehalten hätte die sicher noch länger mit den alten Bauteilen, Schleifring war noch ganz ok, die Kohlen vom Regler waren etwa in der Hälfte.
Wenn ihr da vorne "Zwitschergeräusche" habt, liegt es bei euch vielleicht daran, dass der Keilriemen alt ist? Bei mir hört man da nix.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
22.01.2013, 20:49
|
#23
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
150.000 und bisher ohne Probleme.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
22.01.2013, 20:58
|
#24
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Wenn ihr da vorne "Zwitschergeräusche" habt, liegt es bei euch vielleicht daran, dass der Keilriemen alt ist? Bei mir hört man da nix.
Gruß
|
bei meinem war es definitiv das Gassteuergerät, welches im Benzinbetrieb nur noch auf 7 Einspritzdüsen lief. Dadurch lief der unruhig und bei Kälte und Feuchte pfiff dann der Flachriemen...
Das vordere Limalager hatte ziemlich Spiel und quitschte leicht, wenn man die per Hand drehte.
|
|
|
25.01.2013, 08:49
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
|
Ich hab seit ca. 3.000 km ne überholte Bosch 140A drin.
Beim mir zeigt der OBC im Leerlauf (N) ohne Verbraucher zwischen 14,4V und 14,7V an.
Ist das Normal?
Außerdem flackern im Leerlauf die Anzeigen. Der Motor läuft aber etwas unruhig. Ich habe alles dran gemacht: VDD, Krümmerdichtungen Einlass und Ausslass, Membran und neue Zündkerzen.
Die Kabel scheinen auch ok zu sein. Die große Hauptsicherung unter der Rücksitzbank habe ich auch gewechselt.
Bin mit meinem Latein am Ende!
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee?
Danke und Gruss
Dimi
|
|
|
25.01.2013, 11:47
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
also 14,7V scheint mir schon ein bisschen viel zu sein.
Wenn man den Spannungsfall auf der Messleitung bis zum BC bedenkt, müsste deine LIMA dann etwa 15,0V liefern und das ist definitiv zu viel - deine Batterie wird das nicht sehr lange mitmachen.
Bei dieser hohen Spannung wird praktisch versucht die Batterie über ihre Ladeschlussspannung hinaus zu laden, das heißt sie wird zu heiß werden, kochen, anfangen zu gasen (auch Auslaufen ist möglich) und schließlich so lange Kapazität verlieren bisse gar platt ist.
Hast du die LIMA selbst überholt oder hast du sie überholen lassen? Könnte eventuell ein falscher Laderegler verbaut worden sein?
Und hast du schonmal direkt an den Überbrückungspunkten im Motorraum gemessen? Nicht dass dein BC nur was falsches anzeigt...
Gruß
|
|
|
25.01.2013, 14:22
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
|
Hallo,
Ich habe sie überholt gekauft. Ich habe keine Ahnung wie man die überholt.
Die Überbrückungspunkte sind der Pluspol und der Massepunkt am Dom zur Starthilfe? Da sollte der Wert bei laufendem Motor gemessen werden?
Wenn der dort auch so hoch ist, ist das wohl der Grund warum eine BMW Batterie trotz Volladung nur ein Tag hält und am nächsten Morgen nicht mehr genug Saft hat. Ich hab jetzt ne Exide neu gekauft. Nicht dass ihr das selbe Schicksal ereilt.
Gruß Dimi
|
|
|
25.01.2013, 17:18
|
#28
|
Gast
|
noch die erste drin bei 223.000
|
|
|
25.01.2013, 17:48
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Zitat:
Zitat von dcspower
Hallo,
Die Überbrückungspunkte sind der Pluspol und der Massepunkt am Dom zur Starthilfe?
Gruß Dimi
|
Ja genau, dort musst du mit einem Multimeter (Voltmeter) messen, es wird dir die genaue Spannung anzeigen die dir die Lichtmaschine liefert. Der BC zeigt Normalerweise 0,3V - 0,5V zu wenig da auf der Leitung bis zum BC ein gewisser Spannungsfall vorherrscht.
Aber wenn deine BMW Batterie nur einen Tag hält, würde ich die neue mal nicht reinsetzen. Es ist möglich, dass die alte bereits so stark geschädigt wurde durch die zu hohe Spannung.
Wenn die Spannung an der Lichtmaschine tatsächlich so hoch ist, wird vermutlich ein falscher LIMA-Regler verbaut worden sein. Dieser regelt die Höhe der Ladespannung welche die LIMA ausgibt.
Gruß
|
|
|
25.01.2013, 19:03
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
|
Also,
an den Überbrückungspunkten zeigt das Voltmeter zwischen 13,85V und 14,42V an. Weniger als im BC. Auch ist nach ca. 50 Km Fahrt de Batterie nicht sonderlich warm. Jetzt mit der Neuen zeigt auch der BC maximal 14,5V an.
Komisch.
Nur diesen Unrunden Leerlauf bekomme ich nicht weg.
Aber Danke nochmal für den Tipp.
Gruß Dimi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|