


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2013, 07:35
|
#21
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Apropos Qualitätsteile:
Wie von Reifen und anderen Zubehörteilen bekannt, werden auch Bosch-Lambdasonden importiert oder gar reimportiert.
Welche Produktionsstandorte es meist in Asien auch sind, den deutschen Qualitätsstandard erreichen sie wohl kaum. Außerdem besteht bei "BilligBosch" ein großes Risiko darin, einfach eine dreiste Fälschung "Made in China" zu erwischen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
14.01.2013, 10:14
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Vielen Dank für eure Tipps!
Nun stehen zwei neue Lambdas an!

|
|
|
14.01.2013, 17:39
|
#23
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Hab das mal etwas probiert zu filmen mit der Lambdaregelung.
Als ich meinen Schlachter geholt hatte, dachte ich erst die Lambda wäre platt, aber ich habe das gesehen dass sie auf jede änderung sehr schnell geregelt hat, immer auf 0,5V (ich weiß jetzt nicht welchem Lambdawert das entspricht), jedoch hat sie diesen Wert immer Konstant gehalten.
Beim TU motor machen das wohl die Nachkatsonden (welche auch Katalysator-defekte erkennen)
Bin etwas erkältet, deswegen die Nasale Stimme
Das mit der Volllastanfettung hat leider nicht so ganz funktioniert
Video
p.s. ich weiß immernoch nicht wie ich ein Youtube-Video verlinke :(
|
|
|
14.01.2013, 20:22
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
Smarty,
einfach geil! Finde ich total nett und voll in Ordnung von Dir. Die Demo ist schon in cool! Nee...die Lambdas werde ich definitiv wechseln, lass ma lieber. Hab kein Bock, das mein Baby später keine Schwierigkeiten bekommt.
Habe auch schon einen Händler gefunden, der für 140 tacken 2 originale Bosch lambdas verkauft.
Die werde ich mir besorgen und nach jemanden suchen müssen, der mir die Dinger wechselt.
Ich wünschte ich hätte in meiner Region einen ebenfalls E38 Begeisterten, mit dem ich hin und wieder Schrauben könnte..... 
|
|
|
15.01.2013, 05:54
|
#25
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Gute Lambdasonden erreichen bei fettem Gemisch sofort 0,87 V, gar 0,91 V oder 0,83 V, gealterte hingegen nur 0,77 oder noch weniger.
Um die gute Einstellung einer Gasanlage mit Sprungsonden abschließend per Probefahrt zu überprüfen, bingt man den Motor mit hohen Drehzahlen und Vollgas in den Vollastbetriebsbereich. In diesem ist die Lambdaregelung abgeschaltet und es wird gewollt (gesteuert) angefettet.
Die Lambdasonden liefern dabei ihren höchsten Spannungswert von z.Bsp. 0,87 V (bei meinem) und zeigen somit fettes Gemisch an.
Sollte eine schlecht eingestellte oder defekte Gasanlage im Vollastbetrieb nur, sagen wir halt 'mal, 0,68 V liefern oder gar unter 0,5 V, dann ist wegen Magerbetrieb Gefahr für die Auslaßventile im Verzug!
Die Abschaltung der Lambdaregelung unter Vollast sieht man in dem Viedeo gut an den zwei Sequenzen 0'20" bis 0'27" und 1'42" bis 1'48".
Geändert von amnat (15.01.2013 um 11:04 Uhr).
Grund: Sequenzzeiten ergänzt
|
|
|
15.01.2013, 10:09
|
#26
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Danke dir für die Erläuterung, wieder was dazugelernt 
|
|
|
15.01.2013, 11:07
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2012
Ort: Rhede
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
|
danke amnat!
ich werde heute meine diagnose software anschließen und guck was für ein wert da rausgekommt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektronik: BMW Diagnose Geräte
|
Simon 760IL |
Computer, Elektronik und Co |
4 |
19.04.2012 17:19 |
Lambdafehler?
|
gandalf |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
30.08.2008 17:50 |
BMW Diagnose
|
DerBemn |
BMW 7er, allgemein |
0 |
23.06.2008 21:18 |
Elektrik: BMW Diagnose SCANNER
|
Micha88 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
16.12.2007 23:13 |
Motorraum: BMW Diagnose
|
vodooo |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
03.01.2006 15:41 |
|