Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 18:14   #21
crazy-look
Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Lambsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
Standard

Zitat:
Zitat von crazy-look Beitrag anzeigen
Habe heute mal Fehler ausgelesen bei laufendem Motor, Ergebnis:

139 MAP Kühler

35 Additiv Gemischadaption (Leerlauf) Regelgrenze erreicht BANK2

27 Additiv Gemischadaption (Leerlauf) Regelgrenze erreicht

18 O2 Sensor vor Kat Bank2

die Fehler liesen sich alle löschen aber der

139 MAP Kühler war dann wieder drin.

Weiss jemand was das bedeutet?
So habe den Fehler gefunden und beseitigt, es war das Kennfeldthermostat, seit ich es gewechselt habe und den Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht habe ist alles wieder normal keine Drehzahlschwankungen mehr und kein ruckeln mehr beim anfahren.
crazy-look ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 20:28   #22
crazy-look
Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Lambsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
Standard

Zitat:
Zitat von crazy-look Beitrag anzeigen
So habe den Fehler gefunden und beseitigt, es war das Kennfeldthermostat, seit ich es gewechselt habe und den Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht habe ist alles wieder normal keine Drehzahlschwankungen mehr und kein ruckeln mehr beim anfahren.
So ein paar Tage gefahren, genau der gleiche Mist wieder sogar beim Anfahren verschluckt er sich jetzt und in Stand läuft er dauernd unruhig und hat Fehlzündungen, solangsam habe ich keine Lust mehr auf die Karre.
crazy-look ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 18:57   #23
crazy-look
Mitglied
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Lambsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
Standard

Zitat:
Zitat von crazy-look Beitrag anzeigen
So habe den Fehler gefunden und beseitigt, es war das Kennfeldthermostat, seit ich es gewechselt habe und den Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht habe ist alles wieder normal keine Drehzahlschwankungen mehr und kein ruckeln mehr beim anfahren.
Kann doch nicht sein das er nach ein paar Tagen schon wieder ruckelt

Heute mal mit Carsoft ausgelesen und folgende Fehler sind drin:

101 Steuergerät defekt (Master iRAM)

18 O2 Sensor vor Kat Bank 2
26 Multiplikative Gemischadaption (Teillast) Regelgrenze erreicht Bank 1
34 Nockenwelle Bank 2

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
crazy-look ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 21:36   #24
Fosgate
City Cruiser
 
Benutzerbild von Fosgate
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E66 760Li // E38 750iL // E32 750iL // E93 335i // E53 X3 3.0D // E24 635CSI // E63 630i // BMW rnineT // BMW C1 // BMW C Evolution // MB Vito
Standard

Moin

war heute bei Dudy um den Fehlerspeicher auszulesen.

Aber irgendwie brachte einem das auch net wirklich weiter

Ich hab mal mit dem iphone ein kurzes Video gemacht wo man das Problem hören kann evt kann damit einer was anfangen auch die werte der Laufunruhe (letzten 10 Sekunden) können so ja nicht normal sein.... evt kennt sich damit einer besser aus.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICK MICH

MfG

Fosgate
Fosgate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 22:17   #25
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Hallo Daniel,

erst noch einmal einen riesen Dank das du vorbei gekommen bist und auch das du dir die Mühe mit dem Video gemacht hast.

Dazu muß ich noch sagen das ich diese Fehlzündungen erst heute bei längeren laufen lassen vor der Tür hatte.
Das LMM was wir von Daniel seinem mal eingebaut haben, hat auch keinerlei Veränderung gebracht.
Kerzen habe ich bestellt und die neuen Ventildeckeldichtungen werde ich hier beim noch bestellen.
Die Vermutung die ich hatte, dass evt. Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor einen weg haben, hat sich ja dann doch nicht bestätigt. Zumindestens stand nichts im Fehlerspeicher drin.
Nachdem Daniel den Fehlerspeicher gelöscht hatte und wir den Motor wieder laufen lassen haben, hat er, ich glaube auf 6 Zylindern Fehler gemeldet.

@Achim: Ich drück dir die Daumen das du den Fehler findest.
Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 23:02   #26
Frogzilla
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (03.97) 6 Gang HS
Standard

Hallo zusammen,

da ich ebenfalls einen M62B44 habe und man in diesem Forum eigentlich in jedem Thread einen guten Tipp findet habe ich mal munter mit gelesen.

Mir ist aufgefallen das im Fehlerspeicher für beide Bänk der Fehler für die Grenze der Gemischadaption aufgelaufen ist. Normalerweise ist das ja ein Zeichen dafür das die Lambda-Sonden eine zu große Abweichung aufweisen die durch anfetten oder abmagern des Gemisches nicht ausgeregelt werden konnte. Das also folglich die Sonden einen defekt haben.
Die Gemischadaption würde auch erklären, dass das Gemisch in den Zylindern nicht mehr ordentlich zündet. Zudem benötigt die Diagnose eine gewisse Konstantfahrzeit im Teillastbereich. Daher wird der Fehler nicht sofort nach dem löschen erkannt. Mit dem Fehlerspeicher reset werden im allgemeinen auch die Adaptionen gelöscht. Somit sollte der Motor damit auch wieder rund laufen.

Ich hoffe mal ich habe jetzt nicht überlesen das ihr dieses Problem schon ausgeklammert habt und ich jetzt eure Zeit verschwendet habe.
Frogzilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 00:09   #27
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

Hallo Gemeinde,
Sowas ähnliches hatte ich auch,wenn sich dazu der Benzinverbrauch dramatisch erhöht und der Motor ruckelt,sind wahrscheinlich die Katalysatoren zugesetzt,fahr mal zu einer Werkstatt und lass den CO-Gehalt messen,wenn dem so sein sollte brauchst du 2 neue Kats und 2 neue Lambdas,dazu gleich ne günstige Adresse "uni-fit",ich hoffe die Lösung wird günstiger...

MfG Micha
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 10:48   #28
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Hi zusammen,
Lamdas wäre natürlich eine Möglichkeit.
Ist es so das die Adaptionswerte beim Fehlerspeicher löschen auch zurück gesetzt werden??
Ich weis vom letzten Jahr das nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, die Adaptionswerte separat zurück gesetzt wurden. Danach lief er erst einmal wie ein Sack Nüsse. Dieses haben wir aber Gestern nicht gemacht.

Wenn die Kats zu wären, dürfte er doch normalerweise auch nicht mehr richtig durchziehen, oder ??? Wenn der Wagen warm ist, ist die volle Leistung da.

Bis zum Wochenende habe ich die neuen VDD da und hoffentlich auch die Kerzen. Nur fraglich ob ich mich am Samstag bei den Temperaturen draußen hinstellen möchte um die Teile zu wechseln. Ist nicht gerade das passende Wetter für so etwas im Moment und in die Garage komme ich wegen Renovierung im Haus momentan auch nicht.

Gruß Rainer

P.S. Ist es so das Zylinder 1-4 von vorn nach hinten die auf der Beifahrerseite sind und 5-8 die auf der Fahrerseite ??

Geändert von Dudy (30.01.2012 um 10:59 Uhr).
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 19:02   #29
Frogzilla
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (03.97) 6 Gang HS
Standard

Au weia, da hab ich jetzt meinen Hintern ja weit aus dem Fenster gelehnt.

Bei neueren Steuergeräten bin ich mir sicher, dass die Gemischadaptionen zusammen mit dem Fehlerspeicher der DME gelöscht werden.
Dort dauert eine neue Adaption je nach Abweichung dann einige Minuten.

Für den E38 habe ich in der Suche dazu leider auch keine direkte Aussage gefunden.
Interner Link) Hier ist angegeben das der Fahrzeug-Reset über die Batterie wohl auch die Adaptionen löscht. Sind aber vermutlich zwei Paar Schuhe.

Für die Nummereierung der Zylinder gilt normalerweise das die in Fahrtrichtung rechts sitzenden Bank die erste ist und die linke Bank die zweite.
Im ETK passt das auch wie hier an den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Krümmern zu sehen.

Das Wetter ist wirklich nicht optimal um im Freien zu basteln. Obwohl das leichte Zittern ja vielleicht dabei hilft festgerostete Teile zu lösen.
Frogzilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 19:23   #30
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Zitat:
Zitat von Frogzilla Beitrag anzeigen
Das Wetter ist wirklich nicht optimal um im Freien zu basteln. Obwohl das leichte Zittern ja vielleicht dabei hilft festgerostete Teile zu lösen.
Dabei ist mir jetzt im Haus schon kalt, Dank einer Erkältung. Schauen wir am Samstag mal ob ich mich durchringen kann.


In dem Video kann man ja noch sehen wie Zylinder 2,4,5,7 anders laufen als die anderen vier. Was ist denn jetzt das richtige ??? Oder laufen die anderen vier in dem Moment überhaupt nicht ??
Auf jedem Fall ist mit der Aufteilung der Zylinder 1-4 und 5-8 somit jede Bank betroffen.

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor lief im Leerlauf ab und zu unrund und Zündaussetzer Pawlik BMW 7er, Modell E65/E66 5 11.02.2013 22:08
Leerlauf unruhig 728i WETO007 BMW 7er, Modell E38 26 21.06.2012 16:25
Getriebe: 750i Leerlauf unruhig, Getriebenotprogramm??? Löschka BMW 7er, Modell E38 14 15.04.2011 21:32
Leerlauf unruhig, pfeift manchmal Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group