Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2011, 13:41   #21
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich lege einen dünnen Film Keramikspray auf die Nabe. Das erlaubt zum einen Metall/Metall Kontakt an den Auflageflächen und verhindet Korrosion. Das Zeug ist m.M.n. dem Fett überlegen.

Ich muss die Naben normalerweise nur abwischen, neu einsprühen und fertig.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 15:04   #22
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Ein Millimeter Unebenheit an der Narbe wären da ja direkt mehrere Millimeter an der Lauffläche
Nee...nicht wirklich,oder ?
Wie soll das gehen ?
Zumindestens nicht in der Vertikalen, also bei der Dezentrierung..
Wirkt sich dann ja aus wie ein Höhenschlag.
Der wäre dann aber maximal 1,5mm
Deswegen wunderten mich ja die heftigen Auswirkungen.
Okay, ungefederte Massen, das Resonanzprinzip etc.

Aber erklären kann ich mir das nicht wirklich.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 18:36   #23
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Tja...
Ab 80 Klamotten riss es mir fast den Vorderwagen auseinander.
Ich dachte : Okay. Vielleicht ein Gewicht verloren.
Fährste zum Wuchten. Ich war unterwegs und musste zu PitStop, weil
es auf dem Weg lag und kurz vor Feierabend war.
Ergebnis : Keine Veränderung.

Beide Werkstätten haben nicht gemerkt, daß falsche Räder montiert waren...

Ich hätte fast einen neuen Satz WR gekauft.
Genau das hatte ich auch! Räder gekauft, montiert, gefahren und gedacht gleich ist alles vorbei

Dann zum Wuchten gefahren, mit der entsprechenden Erklärung... Räder hatten keine Unwucht und der Typ meinte dann zu mir meine Querlenker seien falsch eingebaut UND die Reifen hätten starke Sägezähne!
Habe ihm dann gesagt dass ich selber vom Fach bin und beides definitiv nicht nachvollziehen kann.

Nach kurzer Recherche anhand der Lemmerz-Nummer wusste ich dann dass es E39 Felgen waren (hätte ich auch vor dem Kauf mal machen können )!

Also neue Felgen besorgt, die Reifen umgezogen und alles war wunderbar
Wollte es mir ja noch erlauben bei dem "Profi" noch einmal vorbeizufahren, nur komischerweise ist´s in dem Laden immer alles dunkel

Fazit: Ich werde NIE wieder vergessen dass der E39 ´nen anderen Nabendurchmesser hat

Grüße
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 20:24   #24
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Sieht man leider oft bei Ebay das Felgen angeboten werden für E34 und E39 ...
Gefährliches Halbwissen nennt man das.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 21:30   #25
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zu den Zentrierringen noch einmal:
Wir hatten kürzlich in der Werkstatt tatsächlich den Fall eines abgescheerten Rades, vermutlich infolge des weggelassenen Zentrierringes - zumindest wäre es die einzig logische Ursache, da sich andere Mängel nicht feststellen ließen.

Der Fahrer bestätigte die Unwucht nach der Rädermontage (selbst durchgeführt, hatte keine Ahnung von der Notwendigkeit der Ringe, immerhin Drehmomentschlüssel benutzt) und dass diese stärker wurde, hat es aber aus Bequemlichkeit auf die lange Bank geschoben und wollte sich ein anderes Mal darum kümmern. Und als er dann irgendwann in einer zügigen Kurve über eine Bodenwelle knallte, scheerten 2 von 4 Bolzen ab und an den anderen beiden riss daraufhin die Felge ein, das Rad saß dann schräg und verklemmt auf der Nabe und konnte nur mit der Flex entfernt werden.

Der Ring selbst mus nichts großartig aushalten, sondern wirklich lediglich die korrekte Position des Rades sicherstellen. Über die Presshaftung (Felge wird mittels Schrauben an die Aufnahme gedrückt) wird das Rad gesichert, danach wirken auf den Ring keine Belastungen mehr. Deshalb dürfen auch weder Lack, Fett, Öl oder sonstige Mittelchen auf der Aufnahme sein.

Und nein, die Räder zentrieren sich definitiv nicht über die Schrauben!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 21:39   #26
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Deshalb dürfen auch weder Lack, Fett, Öl oder sonstige Mittelchen auf der Aufnahme sein.
Bei Keramikspray wird die Anwendung auf Radnabe/Felge gerne explizit angegeben. Wie erklärt sich das?
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 23:18   #27
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Ich wechsele die Räder wie es in der Betriebsanleitung steht, da steht definitiv nichts über Zentrierringen und die waren beim Auto nicht dabei, es gibt nur irgendein Stift, der allerdings nicht soooo hilfreich ist. Aber die Felge wird definitv von den 5 Bolzen zentriert, das kann man gar nicht falsch machen
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 23:24   #28
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Aber die Felge wird definitv von den 5 Bolzen zentriert,
Nee....

Zentriert wird sie durch die Bohrung in der Mitte der Felge...
Weil es bei Deinem Auto passt, wird auch nicht von Zentrierringen
gesprochen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 00:10   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Um das mal ganz Verständlich zu Formulieren, die Zentrierringe sind dafür da, wie der Name schon sagt, das die Felgen auf den Radflanschen, genau im Center sitzen. Die Radschrauben haben in diesen Fall nur die Aufgabe, das Rad fest an den Flansch zu halten. Wer einmal eine Felge Gesehen hat, die sich "Selbständig" gemacht hat, wird auf die Zentrierringe nicht mehr Verzichten, wenn er Felgen Montiert, die einen grösseren Centerdurchmesser haben, als der Innere Radflansch. War schon ein "Bild für die Götter" als ich den Radflansch sah, an dem noch alle Schrauben sassen, aber die Felge Verschwunden war.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 00:16   #30
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

. . .
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: E31 Räder auf E32 E32fan BMW 7er, Modell E32 1 17.04.2007 21:40
Schiff auf Räder Falke Autos allgemein 13 26.09.2004 01:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group