


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2011, 07:16
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von IgorB
die 91dB sind der Wirkungsgrad....bei 1W auf 1m Entfernung....hat nichts mit irgendwelchen Maximalpegeln zu tun.
|
Yapp... aber eben diesen Wirkungsgrad macht die Wahl des Einbauortes und des "Gehäuses" gnadenlos zu nichte 
|
|
|
30.03.2011, 09:36
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Morgen
Werd am Wochenende mal alles zerlegen und schauen was ich daraus mache.
Danke für eure Meinungen.
MFG Randolf
__________________
mit 8 Töpfen kocht sich´s besser
|
|
|
30.03.2011, 10:48
|
#23
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Eine Alternative wäre noch ein Aktivwoofer Pioneer TS-WX11A. Er bringt keinen monstermäßigen Bass, ist aber eine gute Unterstützung zur normalen Anlage. Die größten Vorteile sind der unauffällige Einbau, der meiner Meinung nach gute Klang- (Bass-)gewinn, der einfache Anschluss und letztendlich kostet das Teil max. 130€.
Das tolle an dem Gerät ist, dass es direkt in die Aussparung vom Skisack paßt und keinerlei Platz wegnimmt und alles weiterhin original aussieht. Den Einbau habe ich mit 2 mit Filz beklebten Aluprofilen an vorhandenen Löchern gemacht, vollkommen rückrüstfähig ohne Löcher etc. bei Bedarf.
Bei Interesse kann ich gerne mal Photos machen, ich würde es jederzeit wieder machen.
Gruß Martin
|
|
|
30.03.2011, 12:16
|
#24
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von IgorB
Die Ablage ist nicht geschlossen! Sprich das Volumen ist akustisch mit dem Kofferraum verbunden.
|
Ja, nur dummerweise nicht da, wo die "Woofer" sitzen....
Bei meinem zumindest war da alles zu. Die Löcher "irgendwo" nutzen da gar nichts....
|
|
|
30.03.2011, 17:29
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ja, nur dummerweise nicht da, wo die "Woofer" sitzen....
Bei meinem zumindest war da alles zu. Die Löcher "irgendwo" nutzen da gar nichts....
|
Die Löcher liegen 10 cm daneben und nicht exakt darunter....das ist richtig.
Aber was sollte die verdrängte Luft daran hindern diesen Weg in den Kofferraum zu nutzen?
Die Ablage sitzt ja nicht komplett dicht in ihren "Löchern"....
Wir haben sie lediglich ringsum abgedichtet damit es keinen akustischen "Kurzschluss" gibt.
Abgesehen von all diesen theoretischen und sicherlich auch berechtigten Einwänden, funktioniert die Sache einfach....es klingt gut und schafft ausreichendes Bassfundament im Vergleich zum Original-DSP-System. Natürlich alles im Rahmen des zu Erwartenden.
MfG Matthias
|
|
|
30.03.2011, 17:53
|
#26
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hab den TS-WX11A auch im ski sack, und zum normalen hören ist das schon o.k. der kann sogar lauter als die original lautsprecher.
@TE - nur boxen werden nicht wirklich was bringen. RICHTIG etwas mit hören wirst du nur, wenn du den verstärker rauskloppst und was besseres rein baust. Ich hab vorne 16er German Maestro´s eingebaut, und hinten 13er Rainbows. Und die fingen an den original verstärkern sehr schnell das flattern an - der verstärker roch dann recht schnell ähm, "nicht gesund" und wurde sehr warm.
Spar lieber nen monat länger, und kauf einen verstärker mit dazu.
Setz dich VOR dem umbau mit den Kabeln auseinander - das Hifi System hat nämlich ZIG verstärker, d.h. es gehen 3 Ader paare in Jede Tür.. sehr nervig. Nähere infos gibts hier:
http://www.7-forum.com/forum/4/blaup...bau-98804.html
Hab die kacke schon durch.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
30.03.2011, 21:40
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Ok danke Jungs, werd mich mal schlau machen.
MFG Randolf
|
|
|
15.05.2011, 11:54
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Biederitz
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
|
Re
Hi!
Weiss denn jemand, welche Leistung und Frequenzgang der DSP-Verstärker in Bezug auf die Subwoofer/Lautsprecher in der Hutablage hat und welche Impedanz und Leistungsangaben die Lautsprecher haben?
Meine Idee: ein Woofer für den Skisack mit Doppelschwingspule, aber vom originalen Equipment angesteuert..
Grüße und Dank im Voraus
|
|
|
16.05.2011, 08:10
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Pit0815
Meine Idee: ein Woofer für den Skisack mit Doppelschwingspule, aber vom originalen Equipment angesteuert..
|
Vergiss das besser.
DSP hat insgesamt 400 Watt.... da reicht ja die kpl. Leistung nicht mal für nen ordentlichen Sub.
Greif an den Anschlüssen für die Hutablage das Signal ab und häng Dir da über nen Hi-Lo-Adapter nen ordentlichen Amp + Sub dran und gut is.
Besser wäre natürlich noch die Türspeaker zu tauschen und ebenfalls mit nem anderen Amp zu befeuern, dann kannst Du den DSP kpl. entsorgen und hast was richtig gutes (soweit Du entsprechende Teile nimmst).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|