


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 11:30
|
#21
|
Gast
|
Nee bei mir ging das Gebläse erst kurz, dann roch es verbrannt und es kam Qualm aus den Lüftungsschlitzen
Lag daran, dass die Kabel irgendwie an den Motor gekommen sind.
Aber mein Gebläse funktionierte überhaupt nicht.
|
|
|
11.02.2011, 14:49
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@dontpanic
in #3, 2. Zeile dieses threads habe ich Dir doch schon zum Lüftermotor die wahrscheinliche Diagnose geschrieben.
|
|
|
14.02.2011, 10:13
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Moin moin,
vielen Dank dafür.
Ich tippe auf
Zitat:
Wackelkontkte können überall sein.
|
Das ist natürlich sehr unangenehm, wenn man nicht weiß wo man suchen soll. Momentan gehts ja wieder. Ich werde mal abwarten.
Gruß,
dp
|
|
|
17.06.2011, 16:44
|
#24
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,und was war es,meiner Heute auch,einmal bläst er,dann nicht´s,einige Zeit später runter zum Auto,siehe da er funkt,aber nur 10 Minuten,dann wieder stille  .
Was soll ich jetzt bestellen,den Widerstand,oder den Lüfter ????
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
17.06.2011, 22:01
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wenn es nur so intermittierend geht, dann wahrscheinlicherweise:
"Der Lüftermotor kann an seinen Ankerlamellen teilweise Abbrand haben, vielleicht auch die Kohlen verschlissen, so dass er nicht aus allen Winkelpositionen wieder anläuft. "
wenn Du es sicher testen willst, kannst Du mit einer passend gewählten bedrahteten GLühlampe (10W, 21W) den Widerstandsblock überbrücken; wenn es dann durchläuft, ist es der R-Block;
wenn die Funktion dann immer noch "stottert", ist es eher der Motor.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|