Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 22:31   #21
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Bei manchen soll das allein schon geholfen haben ohne die Vanoseinheiten zu erneuern....
... aber ehrlich gesagt das Risiko wäre mir zu groß

Bin aber auch sehr gespannt was es neues aus der USA (Beisansysems) geben wird...

Vielleicht sollte ich noch ein wenig mit der Reperatur warten wenn es schon Beta-Tester gibt ;-)
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:48   #22
brithling109
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
Standard

Hab gestern selbst noch im M52 nicht TU (Single Vanos) die Vanos eingebaut. Wieso V8? Wieso Gleitschienen ausbauen? Spezialwekrzeug? Hab ich da was überlesen. Wieso ein Foto von Nockenwellen und Ventilen?
brithling109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:51   #23
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Hallo Brithling!

mir geht es um einen M62 Motor der M52 hat ja einen anderen Vanosaufbau - für die 6. Zyl gibts ja schon Repair-Kids...
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 23:25   #24
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

genau deswegen habe ich nachgefragt. hab es schon an den antworten von brithling vermutet, dass er vom m52 mit einem anderen aufbau des vanos-systems ausgeht. ja leider haben es die reihen sechser fahrer leichter was die vanos betrifft und auch der rest vom motor ist simpler, keine zwei getrenten zylinderköpfe, keine zerbröselnde V-schiene und so. da hat man nicht ganz so viel aufwand wie beim v8. aber dafür geht der v8 besser vorwärts

aber ein paar tipps von brithling kannst du trotzdem anwenden.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 23:48   #25
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Vielleicht ist das was für euch

Wenn es mal bei meinem M50 Motor so weit ist wäre das meine Lösung.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 00:55   #26
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

uns geht es NICHT um den m52.

sondern um V8 M62tu!!
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 06:06   #27
brithling109
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
Breites Grinsen

Jetzt hab ich verstanden. Mein Hirn arbeitet manchmal so langsam wie mein Reihensechszylinder
brithling109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 10:41   #28
XAVER
Franz
 
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: 740i A / V8 VANOS / M62 B44 /TU/ Bj. 02.2000
Standard

mir geht es um einen M62 Motor der M52 hat ja einen anderen Vanosaufbau - für die 6. Zyl gibts ja schon Repair-Kids...[/quote]

Hallo grazerlion,

bei deinen Angaben zu - aktuelles Fahrzeug - steht 740er Motor M 60 ( 02.95)?
Wie ist das zu verstehen. Der hat kein Vanos?
XAVER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 21:27   #29
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

wurde alles korrigiert - geht um den X5 aber der M62 Motor bleibt gleich wie anfangs beschrieben
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Kindersicherung in der Tür lässt sich nicht "Abschalten" Franky740 BMW 7er, Modell E32 5 23.06.2010 21:15
Betriebssystem: Meldung "PC-Probleme lösen" unter Win7 abschalten? Froschmann Computer, Elektronik und Co 4 18.05.2010 20:58
Motorraum: Vanos Einheit Bank 5-8 maneater666 BMW 7er, Modell E38 0 08.05.2008 17:17
Bremsen: Fehlermeldung "Bremsbeläge" abschalten?? Riebek_E32 BMW 7er, Modell E32 3 13.02.2008 15:41
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 17:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group