Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2011, 07:43   #21
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von Felgenharry Beitrag anzeigen
Außenrum machste Dir sehr viel Mühe wie man sieht, aber wie sieht es mit Deinen Hohlräumen aus- gerade zwischen Tank und Achse, auch die Längsträger vorne- was machste da, denn die gammeln ja auch von innen brutal immer.

Übrigens, Kuststoff nehm ich auch immer, sind flexibel und leicht zu legen. Blau Zu-, und weiß Rücklauf dann haste das auch Optisch gut.

Fahre auch E10 damit und keine Probleme!

Gruß
Kannst du mir sagen wo du die Leitungen einkaufst?
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 09:44   #22
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

hello,

kannst du bisl aus dem nähkasten plaudern? wie verarbeitet sich POR-15
so? voranstrich, trockenzeit, nachstreichen?

muss demnächst an meinen wagen ran, hatte das zeug auch in betracht gezogen.

momentan wäre mir das hier lieber
- vorbehandlung/enfettung
- Brantho-Korrux 3in1, hell
- Elaskon UBS, hell (oder irgendein durchsichtiges unterbodenwachs)

scheint weniger aufwand zu sein.
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 10:20   #23
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Die Vorbereitung muss peinlichst eingehalten werden, sonst blätert das Por15 wie Folie ab. Ich habe mit Marine Clean sauber gemacht und mit Metall Ready das Blech angerauht. Die Farbe lässt sich schön auftragen, nach 2 Stunden habe ich den 2. Anstrich gemacht. Die Blechfalze mit Por Patch abgedichtet.
Wenn dir das mit dem gesammten abschleifen zu aufwendig ist, dann würde ich mit 2k Epoxy Rostschutzfarbe den Boden lackieren und anschließend mit Over 4 Sp oder Ubs 220 nochmals auftragen.
Das entfernen des Unterbodenschutz ist echt ecklig und dreckig und dauert ewigkeiten, aber die da drunter befindliche graue Grundierung ist noch aufwendiger zu entfernen. Da für das Por15 das Blech nackt sein muss, war ich gezwungen alles runter zu kratzen.
Das gute an POR15 ist, das sie hart wie stein wird. Ich habe ein Test gemacht, man kann sie mit dem Hammer nicht runter Prügeln.
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 16:30   #24
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

hi,

ich wollte dir noch für deine tipps danken - ganz vergessen
ich fahre die woche nochmal zu einem karosseriebauer meines vertrauens, mal sehen was er von den genannten produkten noch ergänzen kann.

also POR-15 wird mir dann zu aufwendig, obewohl es geil aussieht!
ich habe demnach folgendes vor:

- alter UBS runter, säubern, entfetten
- Brantho Korrux 3in1
- UBS 220 transparent

auch für die radhäuser, mal schauen wie lange das dem steinschlag trotzt?
scheint mir aber auf jeden fall gut in der verarbeitung zu sein und auch für karrosserie-laien wie mich hinzubekommen
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 00:27   #25
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Über Steinschlag in den Radhäusern brauchst du dir keine gedanken zu machen, weil sie durch die Verkleidungen gut geschützt sind.
Stell dir es nicht einfach vor den Unterbodenschutz runter zu holen.
Am besten paar Kisten Bier, ein paar Flex,eine gute Stromversorgung und paar Freunde einladen zum schruppen.
Den Mitteltunnel würde ich nicht mehr abschleifen, da dort nichts gammelt.
Hab gestern eine Roststelle an der Spritzwand hinter der Gummischaumstoffabdeckung gefunden, also dort auch mal nach gucken.
Willst du deine Achsen,Benzintank usw. ebenfalls abbauen?
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 14:36   #26
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

ich stecke in ähnlicher Problematik, auch wenn das Objekt nicht mein BMW, sondern mein Granada ist. Gestern habe ich ihn auf die Seite geworfen und den Winkelschleifer angeworfen meine Erfahrungen:

Sehr dicken Unterbodenschutz habe ich mit dem Multimaster und einem Spachtel abgeschabt. Geht flott und sauber, lohnt aber nur da, wo viel Material abzutragen ist. (Bild mit Kotflügel)

Rundbürsten sind mir sympathischer als Topfbürsten, sie vibrieren weniger. Überhaupt macht ein guter Winkelschleifer Sinn. Sie schlucken selbst noch Vibrationen und sind i.d.R. leichter. Die Handgelenke machen dabei sonst schon was mit. Das Bild im Anhang zeigt, wie ein günstigeres Modell unmissverständlich um Erlösung bittet.

Sandstrahlen behalte ich für die letzten Winkel vor, die auch mit kleinen Bürstenaufsätzen nicht zu erreichen sind. Macht einen Mordsdreck und dauert.

Weil der Teil zwischen den Längsträgern mit festem Chassislack lackiert ist, wähle ich Branto Korrux 3 in 1. Sieht auch gut aus, wenn man es mit etwas Verdünnung spritzt und muss nicht zwingend auf blankes Blech aufgetragen werden. Eben weil es danach so gut aussieht, kommt nichts mehr drüber, außer Permafilm transparent in den Radhäusern. Auf hellem Chassislack erkennt man Schadstellen schnell, sodass man handeln kann.

Meine Meinung ist, dass ein Chassislack (oder noch besser Por 15) gut ausreicht.

Viel Spass an alle, die sich inspirieren lassen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Karrosserie Vorbereitung (19).jpg (102,8 KB, 123x aufgerufen)
Dateityp: jpg Granada 07-2011 (13).jpg (101,0 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: jpg Granada 07-2011 (7).jpg (101,7 KB, 116x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 18:12   #27
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hier mal zum Vergleich das Ergebnis mit Brantho Korrux 3 in 1 hellgrau.

@ TE:
Ich lese gerade - Du willst auf den Rostverhütungslack noch Unterbodenschutz auftragen? Ist wahrscheinlich schon geschehen, oder?
Haftet der denn? Ich hatte bislang immer Haftprobleme, wenn ich POR15 über lackiert habe. Außerdem ist es doch schade um die schöne Optik, oder? Wie du schon selbst sagst ist das zeug ja knüppelhart und sollte doch eigentlich genügen.

Gruß
Sebastian - der gerade seine Achsteile blank legt, um den Rostverhütungslack anwenden zu können
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2250.jpg (104,3 KB, 116x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2268.jpg (78,0 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2249.jpg (101,0 KB, 128x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2259.jpg (102,3 KB, 86x aufgerufen)
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 18:43   #28
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hi!

Ich liebe diese Geschichten Da werden Erinnerungen wach …
Sei Dir meines Respekts sicher!

Hast Du auch Vorher- / Nachheraufnahmen Deiner Türen und deren Innenbereiche?

Mit neugierigem Gruß,
Tobi
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:21   #29
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

tolles arbeit! das ist richtige liebe!!
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 07:00   #30
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Sieht super aus. Ich habe bei mir als zusätzlichen schutz UBS 220 über das Por15 gespritzt. Optisch sieht es immernoch sehr gut aus.
Gestern habe ich neue Bremsleitungen gezogen Bilder folgen.
Suche ein sehr gutes Schaltgetriebe für M30 Motor.
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuaufbau der Feuerwehr Bilder ralle 730 BMW 7er, Modell E32 36 17.03.2009 17:07
Karosserie: Neuaufbau des Unfallschadens Swordy BMW 7er, Modell E38 78 03.12.2006 18:41
Fahrwerk: BMW-Diagnose meines S-EDC Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 16 23.08.2006 18:31
Karosserie: Neuaufbau Bimmer surfer77 BMW 7er, Modell E38 21 03.08.2006 20:08
Suche E32 zum ausschlachten für Neuaufbau Patrick123 Suche... 7 10.01.2006 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group