


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2010, 16:27
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
...man, man, man, was sind das denn alles für Schrauber???
Ich komme zwar aus Bremen, aber wenn du mal `ne vernünftige Adresse von einem BMW Schrauber (Motor+Getriebe) haben willst - PN.
Der hat meine Getriebe (540i+740d) alle wieder flott gemacht. Und das nicht nur für 4 Wochen..
Gruß
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
|
|
|
06.04.2010, 22:38
|
#22
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Ich versteh etwas nicht, du machst dir soo grosse Sorgen als müsstest du das Getriebe selber bezahlen?!?!
Falls du einen anständigen, rechtsgültigen Vetrag, bei dem eine gewisse Garantiezeit erwähnt wurde unterschrieben hast, dann hol dir ein neues Getriebe auf deren Rechnung.
Ausser der Händler hat im Vertrag vermerkt, dass sich die Garantie nur auf den Aschenbecher in der Mittelkonsole beschränkt, denn sonst kann ich mir deine Sorgen nicht anders erklären!!!   
Geändert von CLLIVE (06.04.2010 um 22:46 Uhr).
|
|
|
06.04.2010, 22:42
|
#23
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von 32bmw32
Ich glaube aber nicht das ich den e39 später für min 6900€ verkaufen kann.
|
Den E38 aber auch nicht.... 
|
|
|
06.04.2010, 23:36
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Mein Getriebe hab ich auch im August letztes Jahr gewechselt und hatte
folgende Kosten:
1150 Euro Austausch-Getriebe mit 12 Monate Garantie
450 Euro Austausch-Wandler
22 Liter Lebensdaueröl (9 Euro der Liter)
2 Getriebeölfilter je ca. 30 Euro
22 Liter aus folgendem Grund: 11 Liter hab ich anfangs genommen
um überhaupt das neue Getriebe zu füllen und die anderen dann
um das Öl nach 500 km zu wechseln. War ne Vorgabe vom Händler
sowie die Reinigung der Magnete in der Ölwanne.
Wenn Du willst kann ich Dir die Adresse geben.
Der Versand müßte auch nur um die 100 Euro kosten
wie hier im Thread schon beschrieben wurde...
Gruß
Jürgen
|
|
|
07.04.2010, 05:38
|
#25
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von 32bmw32
habe es direkt zum Händler gefahren der mir Garantie gegeben hatte.
|
genauer, bitte: ist es Garantie oder Gewährleistung? Der Unterschied ist wichtig, denn bei der Gewährleistung (die der Händler allenfalls zeitlich auf ein Jahr beschränken, aber nicht völlig ausschließen kann) muss er für Dich absolut kostenlos für Reparatur oder Ersatz sorgen. Erst wenn die zwei Jahre (bzw. bei einer wirksam einschränkenden Klausel im Kaufvertrag ein Jahr) seit dem Kauf vergangen sind, wirkt eine möglicherweise vereinbarte Garantievereinbarung. In dieser Vereinbarung kann der Händler die Bedingungen frei festlegen, die er anbietet. Meist sind dies prozentuale Beschränkungen, die sich nach der Laufleistung des Fahrzeugs richten.
Du solltest daher also wortgenau hier eintippern, was dazu im Kaufvertrag steht, was im Garantievertrag steht und wie lange beides her ist.
Zitat:
Preis beträgt ohne versand 1400€ + ca. 200€ versand
|
Das ist absolut indiskutabel. Wenn das sein einziges Angebot ist, würde ich es mir schriftlich geben lassen, mir einen Hänger besorgen und das Fahrzeug zu ZF oder @Hydromat bringen. Anschließend stellte ich das dem Händler in Rechnung. Wenn Du Dir nicht sicher bist, das durchzukriegen (und das scheint mir so), sind 200,- Euro für eine Anwaltliche Beratung sicher weit besser angelegt als sich über den Tisch ziehen zu lassen.
Zitat:
Nun die große frage soll ich einen benutzten Getriebe einbauen lassen oder lieber den e39 nehmen??
|
Weder, noch: in Frage kommt nur ein mindestens von einem Fachbetrieb komplett überholtes Getriebe. Irgendein gebrauchtes, mit dem Du dann 50.000 km später dasselbe erlebst, hilft Dir nicht weiter. Ein Auto, das Du gar nicht haben willst, braucht wohl gar nicht erst diskutiert zu werden.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
07.04.2010, 06:51
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Hast du die Mühle vom Händler und weniger als 6 Monate?
Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch, die Rep zahlt dein Händler! Die versuchen zwar gerne sich zu drücken, hilft aber nix, das Gesetz ist auf deiner Seite.
Ab dem Gewährleistungstausch (die ist gesetzlich vorgeschrieben!) hast du wieder 6 Monate in denen er alles was das betrifft zahlen darf (danach musst du beweisen, dsas es zu Beginn schon vorgeschädigt war).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
07.04.2010, 06:57
|
#27
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von modtta4455
... 6 Monate in denen er alles was das betrifft zahlen darf (danach musst du beweisen, dsas es zu Beginn schon vorgeschädigt war).
|
das dürfte bei einem Getriebeschaden schon machbar sein. Der reparierende Fachbetrieb sollte darüber einen Bericht ausfertigen, mit dem man dann etwas anfangen kann.
ergänzt
Boris
|
|
|
07.04.2010, 07:34
|
#28
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Bei der Laufleistung und dem Verhalten vom TE tippe ich mal eher
auf eine lückenhafte Garantie mit großem Selbstbehalt oder eben
nur die Gewährleistung  .
|
|
|
07.04.2010, 08:23
|
#29
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass der Händler dafür Sorge tragen muss, dass in der Garantiezeit Dein Fahrzeug in einem mängelfreien und fahrbereiten Zustand bleibt, ohne Dich damit zu belasten!
Für was hat man sonst Garantie?
Oder hast Du was Anderes unterschrieben?
Sollte er sich quer stellen, Fahrzeug auf den Hof stellen und Geld zurück!
Es gibt ausreichend gute E38 auf dem Markt, mit denen man nicht erst in eine Werkstatt muß damit sie sich bewegen.
Gruß Klaus
|
|
|
07.04.2010, 09:14
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Gewährleistung würde reichen. Da muss der Händler beweisen,dass es bei Übergabe komplett i.o. war, das kann er nicht, also zahlt er zähneknirschend. Wer damit Kohle verdienen will, muss auch für den Schrott den er vertickt geradestehen. Haste Rechtsschutz? Ab zum Anwalt, wenn er sich querstellt. (ist immer ne nette Drohung: Entweder du machstes wie du musst oder es wird nur noch teurer für dich...) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|