Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 23:03   #21
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Apollo


Hi,

das habe ich auch, das war nix anderes als das Software-Upgrade wegen "Saugrohrpantschen", da gabs mal ne kostenlose Aktion um 1996. Das wurde aber nur gemacht, wenn der Kunde Beanstandungen hatte, oder Du ne nette Werkstatt hattest - war kein Automatismus

Ich hatte damals ein Problem am Automaticgetriebe, da hat der Jung mal in die Unterlagen geschaut, ob es sonst noch Updates geben würde ---> dann gabs 2 neue Eproms, 1 für das EGS, ein anderes für die Motronic ...


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 08:50   #22
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi 2all:

Hab den Sensor getauscht (Temp-Sensor in der Ansaugbox), nach Durchmessen (Zimmertemp und Tiefkühlfach) hatte sich der als wahrscheinlich i. Ordnung herausgestellt.

So war es dann auch heute ... Problem besteht mit dem neuen weiterhin ....

Wer weiß, wo das Entlüftungsventil des Tanks sitzt, dem werde ich mal zu Leibe rücken, oder mit einer Schlauchklemme den Schlauch am Drosselklappenstuzen verschließen


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 09:49   #23
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Harry,
das Teil sitzt vorn links irgendwo unterhalb vom Bremskraftverstärker, brauchst ja nur dem Schläuchlein zu folgen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 11:48   #24
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Ich würde aber den Stecker zum Ventil lösen und nicht den Schlauch knicken


MfG
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 15:09   #25
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Das Entlüftungsventil macht doch IMHO folgendes: Bei stehendem Fahrzeug wird der Tank über den Aktivkohlefilter entlüftet, damit keine Benzindämpfe nach außen geraten. Um dann den Aktivkohlefilter wieder frei zu saugen wird im geeigneten Moment über den Unterdruck zwischen Drosselklappe und Motor eine Saugleitung dazugeschaltet, so saugt der Motor den Filter wieder langsam leer - richtig?
Ja, meines Wissens nach ist das soweit richtig.

Wie mein Vorredner schon sagte ist das Ventil Fahrerseitig, relativ weit unten im Motorraum, im Radhausbereich angebracht. Soweit habe ich das zumindest noch in Erinnerung.

Ich denke auch es ist am besten Du ziehst einfach den Stecker vom Ventil.
Oder nach dem Motto: Doppelt gemoppelt hällt besser!

Gruß
Domi

Geändert von Domi (08.01.2010 um 15:19 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 19:00   #26
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Domi

Bin noch nicht zum Abklemmen des Entlüftungsventils gekommen.

Allerdings würde das nicht erklären, warum man im Sommer oder bei Temperaturen über ca 10 Grad keinerlei Probleme hat. Auch im Sommer wird das Ventil regelmäßig geöffnet werden - denke ich mal.

Mein Verdacht sind die Lambdas, ein Freund besorgt mir diese besonders kostengünstig aus dem Großhandel - dauert halt nur ein wenig.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:38   #27
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jungs,

ich habe einen Verdacht was es sein könnte - offenbar schaltet die Motronic in ein Schutzprogramnm (für den Katalysator?), denn mir ist aufgefallen, dass er beim Vorliegen des Problems nicht so durchzieht.

Ich denke mal, das es dann die Lambdas sind, die die Motronic dazu bringen, ein Schutzprogramm mit zuwenig Sprit zu schalten.


Was meint ihr zu der Vermutung?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 18:02   #28
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
...mir ist aufgefallen, dass er beim Vorliegen des Problems nicht so durchzieht...
Dadurch sieht die Sache gleich ganz anders aus.
Unter diesem Gesichtspunkt kannst Du das mit dem Entlüftungsventil erstmal vergessen.

Dieses wechselhafte Verhalten, das Du beschreibst, passt eigentlich gar nicht zu einer defekten Lambdasonde.
Ich glaube auch nicht dass das Ding kaputt ist, ich vermute jetzt eher ein Kontaktproblem. Du sagtest es handelt sich um Unifit Sonden, hast Du die Stecker selbst gelötet?
An Deiner Stelle würde ich die Sondenspannung (der Sonde die im FS steht) direkt am Steuergerät messen.
Wenn die Maschine gerade sauber läuft sollte die Sonde schön pendeln.
In dem Moment wo die Maschine wieder schlecht läuft sollte die Sondenspannung auf 0 V zusammenbrechen.
Das kannst Du ja relativ einfach testen. Ist der Zusammenhang zwischen Laufverhalten und Sondenspannung so wie eben beschrieben, hast Du Deinen Fehler.

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 18:23   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Domi,

jupp, das sollte ich wirklich machen (wenn Zeitmangel und Kälte nicht wären).

Die Unifit Sonden hab ich selber gecrimpt und sorgfältig mit Schrumpfschlauch isoliert, aber das könnte natürlich sein, dass es da ein Kontaktproblem gibt - nur warum tritt das dann ausschließlich bei kalten Temperaturen auf?


Viele Grüße & Dank


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 18:38   #30
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Das wäre nicht das erste mal das Kontaktprobleme temperaturabhängig auftreten. Die Sondentemperatur selbst wird relativ unabhängig von der Außentemperatur sein, aber der Temperatur beim Anschlussstecker ist es wahrscheinlich nicht egal ob der Fahrtwind mit 30°C oder -5°C vorbeipfeifft.

Erst vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem. Die Boardsteinfunktion des Außenspiegels hat nur funktioniert wenn der Innenraum warm war. 5°C hin oder her haben hier über "Top" oder "Flop" entschieden. Die Ursache war ein Kontaktproblem am Memorysteuergerät.

Geändert von Domi (12.01.2010 um 18:44 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Problem Innenraumbelüftung/Heizung (und das im Winter) Fred-Eric BMW 7er, Modell E32 12 21.11.2008 18:57
gebläse nur im winter schwach cz BMW 7er, Modell E32 10 01.01.2003 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group