


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2009, 20:20
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
und warum nicht??
schon mal ne alte kette angeschaut bzw getrennt??
__________________
|
|
|
19.06.2009, 20:44
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
und warum nicht??
|
Weil zu lange Kette erst wuerde Kettenspanner ruinieren und dann Gehause durchschleifen...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
20.06.2009, 08:03
|
#23
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Zitat:
Zitat von Axel
Moin.
Bei meinem 740 mit Vanos gab es beim Starten auch manchmal heftige Geräusche. Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht hatte, ließ ich beim Freundlichen den Steuerkettenspanner wechseln.
Seitdem ist - bis auf die Vanos- Geräusche - wieder Ruhe.
Kosten: um die 100,- Euro.
Axel
|
genau das hab ich gestern auch vom Freundlichen machen lassen.Aber das Vanosklackern nervt mich ein wenig.
Ich wollte es machen lassen aber die sagen nee macht kein Sinn weil das haben alle mit Vanos usw.
Und ob das Geräusch weg ist nach der Reparatur, garantieren die nicht.
Naja muss man wohl als FL Fahrer mit leben.
Gruss Silvio
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|