


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2009, 14:34
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Wenn die Originalteile alle so klasse sind, frage ich mich natürlich, warum ich nach 15000km eher gemächlichen Fahrens schon wieder das Flattern beim Bremsen zwischen 100 und 80 habe??? Denn gemeinsam mit den Scheiben wurde die gesamte Vorderkarre mit BMW-Teilen erneuert. Was also an den Original-Teilen so toll sein soll, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Mit dem Bremsflattern könnte ich ja noch leben, was ich aber echt nicht mehr lustig finde, ist die Bremsleistung, wenn man mal auf der AB längere Zeit im Regen fährt und dann bremsen will. Erst passiert gar nichts, dann ziehts nach links und rechts. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt als dem E38 und bin damit ja auch nicht allein.
Aus diesem Grund plane ich auch mal was anderes auszuprobieren, als die BMW-Scheiben.
|
das regenproblem bist du mit geschlitzten oder gelochten scheiben los...
flattern wegen der bremsen kann auch von flaschem einbremsen oder falscher montage kommen und muss nicht am material liegen
gruß,
Kai
|
|
|
20.04.2009, 20:31
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Deshalb werde ich mir wohl demnächst Zimmermann-Scheiben in Kombination mit BMW-Belägen holen. Ob das allerdings der Weisheit letzter Schluß ist...?
Falsch einbremsen usw. fällt wohl aus bei den Unmengen E32- , E38- usw.Fahrern, die alle das gleiche Problem haben. Das Problem ist die Konstruktion an sich. M.E. ist die Achse in weiten Teilen unterdimensioniert, das Alu tut ein weiteres.
Bleibt also wohl nur, in Abständen mal alles wechseln, um standesgemäß unterwegs zu sein. Ich finde es jedenfalls peinlich andere Leute im Auto zu haben und erst umfangreich die BMW-Tragödie zu erklären, wenn die ganz irritiert gucken, wenn's beim sachten Bremsen sichtbar im Lenkrad schlägt. Und jedesmal heftig in die Eisen zu gehen, um das Problem zu umgehen, führt bei Mitfahrern zu ebensolchem Erstaunen...
|
|
|
20.04.2009, 20:33
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Deshalb werde ich mir wohl demnächst Zimmermann-Scheiben in Kombination mit BMW-Belägen holen. Ob das allerdings der Weisheit letzter Schluß ist...?
|
sicher nicht... die qualität der zimmermänner, insbesondere der gelochten (gebohrt!) lässt deutlich zu wünschen übrig...
lieber was, was taugt: ebc, sandtler, tarox, brembo o.ä.
das nässeproblem ist übrigens beim e46 330 um einiges extremer und auch stark diskutiert (wurde sogar für diesen fall auf der letztjährigen bmw-hauptversammlung angesprochen)
gruß,
Kai
|
|
|
21.04.2009, 09:01
|
#24
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
sicher nicht... die qualität der zimmermänner, insbesondere der gelochten (gebohrt!) lässt deutlich zu wünschen übrig...
lieber was, was taugt: ebc, sandtler, tarox, brembo o.ä.
das nässeproblem ist übrigens beim e46 330 um einiges extremer und auch stark diskutiert (wurde sogar für diesen fall auf der letztjährigen bmw-hauptversammlung angesprochen)
gruß,
Kai
|
Absolut richtig Kai!
Ich hatte Zimmermann Gelocht in meinen letzten Bimmer , kein Flattern , aber komischerweise haben die angefangen zur Kochen bei voller Bude und hoher Geschwindigkeit!
Also Quali lässt da viel zur Wünschen übrig!
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
22.04.2009, 01:52
|
#25
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Wenn die Originalteile alle so klasse sind, frage ich mich natürlich, warum ich nach 15000km eher gemächlichen Fahrens schon wieder das Flattern beim Bremsen zwischen 100 und 80 habe???
|
Ja, dieses Problem haben die meisten Bmer-Fahrer. Ich hatte das vor dem wechsel auch, ziemlich stark sogar, bis mir meine Werkstatt des Vertrauens empfohlen hat vorn im Fahrwerk so zwei Gummibuchsen gleich mit zu tauschen.Das wär wohl ne allg. Krankheit bei allen Bmern. Nun habe ich seit ca. 22000Km keine Probleme mehr.
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Mit dem Bremsflattern könnte ich ja noch leben, was ich aber echt nicht mehr lustig finde, ist die Bremsleistung, wenn man mal auf der AB längere Zeit im Regen fährt und dann bremsen will. Erst passiert gar nichts, dann ziehts nach links und rechts.
|
Auch mit der Bremsleistung bin ich voll zufrieden. Dass er nach beiden Seiten zieht ist aber schon seltsam...
|
|
|
22.04.2009, 02:06
|
#26
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
flattern wegen der bremsen kann auch von flaschem einbremsen oder falscher montage kommen und muss nicht am material liegen
|
Oh ja, mit der unsachgemäßen Montage stimme ich Dir voll und ganz zu.  Vor allem die Reinigung aller Teile (Aufnahme für die Scheibe usw) muss sehr gründlich durchgeführt werden.
Jedoch halte ich nichts vom "einbremsen" der verbauten Teile. Da stellt sich zu erst die Frage wie macht man es richtig? Da kursieren ja die wildesten Theorien.  Und was machst du in einer kritischen Situation? (soll ja auch bei ruhigem Fahrstil vorkommen) Dann musst du doch auch trotz nagelneuer Teile voll in die Eisen oder? Mir wurde mit auf den Weg gegeben die Neuen ganz normal wie die Alten auch zu benutzen und es hat nichts geschadet.
Gruß, Robi
|
|
|
22.04.2009, 11:12
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
soll ja auch bei ruhigem Fahrstil vorkommen) Dann musst du doch auch trotz nagelneuer Teile voll in die Eisen oder?
|
daß du die frage stellst zeigt ja, daß dir klar ist, daß man mit nagelneuen bremsen nicht sofort voll reinlatschen sollte ....
ich würde jetzt aber nicht wo weit gehen zu sagen, daß man lieber gegen die wand oder den vordermann fahren sollte statt zu bremsen
ein paar leichte bremsungen von 140 auf 80 mit abkühlphasen dazwischen und danach 2 vollbremsungen von 180 auf 60 oder so... das reicht ja schon und ist in 15 minuten oder 20km autobahn erledigt...
gruß,
Kai
|
|
|
22.04.2009, 11:31
|
#28
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ein paar leichte bremsungen von 140 auf 80 mit abkühlphasen dazwischen und danach 2 vollbremsungen von 180 auf 60 oder so...
|
Klar, sowas kann man auf jeden Fall machen wenn man zügig eine Hohe Bremsleistung der neuen erreichen will. Die zwei Vollbremsungen würde ich mir jedoch sparen. Ich arbeite in der Metallbranche und bringe viel KnowHow in Sachen Materialwissenschaft mit und von daher weiß ich, dass sowas für das Gefüge der Scheibe nicht gut sein kann. Wenn es nicht anders geht O.K. aber ansonsten sind solche Spielchen mit den Temeraturen unbedingt zu vermeiden.
Grüße
|
|
|
25.07.2009, 22:44
|
#29
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Ja, dieses Problem haben die meisten Bmer-Fahrer. Ich hatte das vor dem wechsel auch, ziemlich stark sogar, bis mir meine Werkstatt des Vertrauens empfohlen hat vorn im Fahrwerk so zwei Gummibuchsen gleich mit zu tauschen.
|
Könntest du "so zwei Gummibuchsen" auch etwas genauer beschreiben?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|