


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2009, 21:25
|
#21
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
10.09.2009, 21:27
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Aaalso, jetzt mal
laangsam  
die Stoßdämpfer hat der Vorbesitzer getauscht und nach Meinung des Meisters seines Vertrauens waren die noch OK.
Ich kann nur sagen, das dass Geräusch von der Fahrerseite zu kommen scheint.
Gruß, Toni
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
10.09.2009, 21:30
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
das kommt mir bekannt vor habe bei mir auch alles gewechselt und es Poltert immer noch :-( , ich glaube das is das Fahrwerk !? Leb damit oder kauf dir ein neuen Wagen :-) .
mfg
|
|
|
22.02.2011, 16:32
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Forum,
als Themenersteller will ich nun über das Suchergebnis berichten.
Nach über 2 Jahren Ärger, Fahrwerksuntersuchung mit Probefahrt bei 2 verschidenen BMW Meistern, Dekra Fahrwerkscheck, neuem TÜV im Oktober - nichts wurde gefunden.
Habe nun doch die große Investition gewagt und die originalen Achsteile bei Cuntz bestellt, VA: Querlenker, Druckstreben mit Gummilagern (Rest wurde schon erneuert). Und auch die an der HA noch nicht getauschten Teile: Führungslenker und Schwingen.
Am Samstag alles verbaut und den Übeltäter gefunden -> wie schon immer von mir vermutet war das das Kugelgelenk der linken Druckstrebe, hatte schon richtiges Spiel. Im eingebauten Zustand war kein Spiel feststellbar.
Gestern wurde alles vermessen und jetzt habe ich endlich das erlebt, was ich immer haben wollte: leise Vorderachse, harmonische Federung und präzise Lenkung!
Somit waren die Meyle Teile für mich eine richtige Fehlinvestition. Vielleicht war das nur der Einzelfall und ich hatte Pech. Aus meiner Erfahrung kann ich nur raten, nach dem Fahrzeugkauf die Achsteile mit Originalteilen zu erneuern und dann das Autofahren genießen!
Gruß, Wolfgang
|
|
|
14.06.2011, 18:49
|
#25
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ich muss das Thema nochmal hervorheben. Wollte jetzt nicht den 1.000.000ten Thread erstellen! Habe bei mir auch ein Klappern vorne. Auch zu merken wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre! Querlenker sind vorne neu laut Vorbesitzer. Habe auch kein Spiel festgestellt! Habe es mit einer Eisenstange versucht aber wie gesagt kein Spiel. Weder auf der Hebebühne noch aufm Boden. Federn sind OK. Hört sich halt blechernd an! Jemand ne Idee? Spurstangen hab ich ebenfalls vor kurzem erneuert. Aber wenn ich im Stand lenke Knackt es dennoch ab und an.
|
|
|
14.06.2011, 19:44
|
#26
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
was hast du alles schon ausprobiert zu suchen? Das blech ist fest? ansonsten einfach mal mit einem gummi hammer von unten auf den reifen kloppen und hören..
|
|
|
14.06.2011, 19:50
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Querlenker, Spurstangen obwohl die neu sind, Koppelstangen, diese Blechhalter für die Bremsbacken, Domlager, Federn aber alles bombenfest. Ich versteh das nich
|
|
|
14.06.2011, 20:25
|
#28
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
tippe mal auf Teil 3, das gammelt an den halte löchern, und flattert dann lose rum...
|
|
|
14.06.2011, 20:27
|
#29
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ne ist neu. Vorne sind noch die Bremsen komplett neu inkl. dem Blech. Hab auch dran gewackelt weil ich dachte es ist nicht richtig fest, aber es klappert nicht kommt auch nirgends gegen. Problem is ich muss zum Tüv und wenns klappert, macht sichs schlecht^^
|
|
|
14.06.2011, 20:49
|
#30
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
IHabe es mit einer Eisenstange versucht aber wie gesagt kein Spiel. Weder auf der Hebebühne noch aufm Boden. Federn sind OK. Hört sich halt blechernd an! Jemand ne Idee? Spurstangen hab ich ebenfalls vor kurzem erneuert. Aber wenn ich im Stand lenke Knackt es dennoch ab und an.
|
Mit der Eisenstange oder einem Brecheisen merkt man, meiner Erfahrung nach, nur extrem ausgeschlagene Gelenke. Besser einer wackelt kräftig am Rad und der andere fühlt an den Gelenken ob sich da was tut..
Da hat man mehr Sensibilität.. Ich weiß einige von Euch werden sich jetzt fragen was das ist.. Googelt das Wort..  
Zitat:
Zitat von The Stig
Dazu ist es sehr wichtig, dass die Druckstreben und Pendelstützen richtig eingebaut werden, wenn da ein Fehler unterläuft, dann sind die Lager gleich nach dem Absenken des Fahrzeugs wieder hinüber.
Die Pendelstützen müssen z.B. bei Belastung festgezogen werden, nicht in ausgehobenem Zustand.
|
Das stimmt so nicht. Erstens betrifft das nur Gelenke die nur einen geringen Bewegungsspielraum haben und in einer bestimmten Position festgezogen werden und das sind an der Vorderachse nur die inneren Gelenke von Druckstrebe und Querlenker und außerdem sind die dann auch nicht nach dem Absetzten gleich kaputt, sondern die gehen einfach schneller kaputt weil die Gummis überdehnt werden. Die sonstigen Gelenke, unter anderem die Gelenke der Pendelstützen können sich um 360° drehen. Da kann höchstens passieren das die Staubschutzmanschetten hängen bleiben und unter Spannung stehen. Eher ein Problem sind schief fest gezogene Spurstangen.
Das würde ich auch mal prüfen. Wenn die nämlich extrem schief stehen können die auch im Gelenk anschlagen.
Ich hab mal einen Wagen in der Werkstatt gehabt der bei ATU... Na, ja den Rest könnt ihr euch ja denken... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|