


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2008, 17:44
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
ja das tut mir schon weh..aber ab und zu in einer Woche kriegt er auch seine 300-400km Langstrecke
Die 6km zur Arbeit mit dem Punto meiner Frau zu fahren, will ich mir nun auch nicht antun 
|
|
|
09.04.2009, 12:18
|
#22
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Grieche,
habe heute bei meinem neuen Dicken auch im im oberen Bereich des kalten Kühlwasserausgleichsbehälters Spuren von Öl entdeckt.
Oh Schreck!!!!
Geauer gesagt nur etwas am Deckel und Stutzen. Hab mit dem Finger drüber gewischt und es war Pechschwarz und roch eindeutig nach Öl.
Gleich den Motorölpeilstab rausgezogen....dorts das Bild völlig normal, kein Schaum bzw. Grauschleier was auf Wasser im Öl schliessen lässt.
Motor läuft eigentlich auch ohne jegliche Beanstandungen, Tocktocktock auf Holz. Springt kalt sofort an, läuft sofort ruhig. Beim Fahren auch keine Probleme. Warm auch alles in Ordnung.
Im warmen Zustand Peilsstab zur Kontrolle nochmal raus, immer noch kein Schaum o.ä. zu sehen.
Ich hoffe jetzt auch, dass es bei mir auch nur diese Wärmetauscher-Geschichte ist. Wie kann ich das prüfen. Bzw. kann ich das überhaupt selber machen? darf ich so noch vorsichtig bis zur Werkstätte oder besser stehen lassen und mit dem Hänger hin?
Hast Du bei Deinem noch einmal Auffälligkeiten gehabt seit Deiner Aktion?
Danke Dir/Euch im Voraus!
VG
Mario
|
|
|
09.04.2009, 14:28
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
Hallo,
also bei mir war eindeutig mehr Öl drin, als bei dir..da schwimmte richtig Öl oben drauf..aber am Deckel war nichts bei mir.
Dann hab ich den Ausgleichsbehälter ausgebaut und komplett gereinigt um zu schauen ob nochmal was kommt.
Und seitdem ist alles sauber kein Öl mehr drin, keine Ahnung woher das Öl kam bzw warum es jetzt nichtmehr kommt, aber is mir auch recht so
Ich fahre jetzt seit 12000km und immernoch kein Öl im Ausgleichsbehälter..am Anfang kamen so ganz kleine Ölspuhren das waren aber wohl die Reste wo noch im Kreislauf waren. Habe das Wasser erst heute kontrolliert nach einer längeren Autobahnfahrt...alels ok!
Probiers einfach mal so wie ich und schau ob nochmal Öl kommt, falls Öl kommen sollte müßte es der Wärmetauscher sein (in Ebay ist grad ein günstiger wenn ich mich nicht irre).
Hoffe ich konnte dir helfen 
|
|
|
09.04.2009, 14:48
|
#24
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hi!
Danke für die Rückmeldung.
Also war grad nochmal unterwegs und habe die ganzen Tests die hier im Forum stehen bezgl. defekter ZKD absolviert.
1. Unter/Überdruck bei Motoröldeckel ab -> Kein -> 
2. Unter/Überdruck bei Kühlwasserdeckel ab -> Kein -> 
3. Sichtkontrolle in Kühlwasserbehälter (bei Motorlauf läuft da ein leichtes Rinnsal beim Einfüllstutzen zurück) -> was da kommt sieht I.O. aus -> 
4. Nach längerer Fahrt nochmal Motorölpeilstab raus -> kein Schaum ->
Ich glaube mittlerweile auch, dass es nichts schlimmeres ist. Puhhhh!!...
Ich mach jetzt erst mal die ganze Sache sauber und tausche das Kühlwasser aus. Ich beobachte das dann mal eine Zeit lang.
Meld mich wenn es Probleme dazu gibt.
Gruß + Danke! 
Mario
|
|
|
09.04.2009, 21:36
|
#25
|
nikov_andi
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E38-735i (02.98) Steptronic
|
Wasser im Öl , oder Öl im Wasser, kommt immer auf die Richtung an..
Nen C02 Lecktest kostet weniger, als nen platter Motor.
Mein  hat das für nen 5er in die Kaffekassen gemacht.
greetz
Andre
|
|
|
17.05.2009, 11:31
|
#26
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Ich werde kommende Woche doch mal in die Werkstatt fahren.
Habe immer noch Öl im Wasser.
Auch nach Kühlwasserwechsel ist immer noch einiges da (im Ausgleichbehälter ca. 1-2 mm schwimmt oben auf).
Ich habe jedoch wie schon weiter oben beschrieben keinen Überduck im Kühlsystem (weder im kalten noch im warmen Zustand) erkennen können (Deckel gelöst). Im Gegenteil es ist ein ganz sanfter, wirklich nur sehr wenig Unterdruck am Kühlerdeckel vorhanden. Das hatte ich aber bisher bei jedem E38. Aus dem Ölstab bzw. Öldeckel ist keinerlei Ziehen oder drücken bei lockerem Öldeckel erkennbar.
Ich vermute ganz stark, das die Dichtung vom meinem Öl/Wasser Wärmetauscher (weiter oben im Fred beschrieben) hinüber ist.
Zumindestens hoffe ich das innständig, da eine defekte ZKD ziemlich ärgerlich wäre.
Drückt mir die Daumen!
Grüße
Mario
|
|
|
17.05.2009, 14:57
|
#27
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo nochmal,
was meint ihr, soll ich beim  nur die Dichtung oder am besten gleich den kompletten Öl/Wasser Wärmetauscher auswechseln lassen?
Komplett wären es mit Arbeit ca. 350 EUR. Dichtung alleine mit Arbeit kostet auch schon ca. 180-200 EUR.
Merci und Grüazi
Mario
|
|
|
17.05.2009, 15:25
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
kommt das jetzt ganz sicher von der Dichtung?
|
|
|
17.05.2009, 19:54
|
#29
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hi!
Nun, es ist so.
Ich hatte schon mal einen Wagen mit defekter ZKD. Die Symtome waren damals mehr als eindeutig (Schlamm/weissgrauer Schlatz am Öldeckel, Überdruck im Kühlsystem inkl. Blubbern im Kühler, Wasserspuren/weissgrauer Schlatz am Ölmeßstab, übermässiger Wasser/Ölverbrauch, etc.).
Jetzt habe ich keine dieser Symtome. Einzig das verdammte Öl im Ausgleichsbehälter.
Nach einigen Beiträgen hier im Forum und in anderen im Web tippe ich einfach auf den Öl/Wasser Wärmetauscher (WT). Bei VW Dieseln ist der WT auch immer wieder ein Thema wie ich gesehen habe.
Ob es nun nur die Dichtung des WT ist oder evtl. auch ein defekt am WT (Haarriss o.ä.) selbst, kann ich erst nach der Werkstatt sagen.
Einen defekt der ZKD schliesse ich jedoch mittlerweile aus. Da wäre mehr zu "sehen". Aber auch hier wird erst die CO Prüfung in der Werkstatt Gewissheit bringen.
Grüazi
Mario
|
|
|
18.05.2009, 16:48
|
#30
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Also, Wagen ist seit heute in der Werkstatt.
ZKD ist es schon mal nicht. CO Prüfung und die üblichen Verdächtigen (wie von mir beschrieben) sind in Ordnung. Das ist schon mal gut.
Morgen wird der Öl/Wasser Wärmetauscher inkl. aller Dichtungen/Dichtringe gewechselt und das Kühlsystem gespült.
Hoffe, das ich dann Ruhe habe.
Melde mich, wenn ich meinen Dicken wieder zurück habe.
Gruß
Mario, der auf E38 Entzug lebt... 
Geändert von oeki47 (09.09.2009 um 09:49 Uhr).
Grund: Rechtschreibung und sachlicher Zusammenhang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Öl im Wasser?
|
runnerseven |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
19.11.2007 15:48 |
Motorraum: Öl im Wasser?
|
runnerseven |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
18.11.2007 23:11 |
wasser im kofferaum
|
uwe1208 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
26.03.2007 11:12 |
Motorraum: Wasser im Öl
|
Shiro |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
17.05.2006 09:36 |
Innenraum: Wasser einbruch
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
30.04.2005 22:38 |
|