Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2008, 09:40   #21
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Der Dreipolige ist die DMEs (ist ein Doppelsensor), von den anderen einer die EML und der andere die Anzeige. Bei mir ist das auch im Moment stärker spürbar, sofern nicht die SH vorher gelaufen hat. Austauschsensoren habe ich jetzt da, kommen die Tage mal rein.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 10:42   #22
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Dann berichte bitte mal....
Danke.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 18:44   #23
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Mark,

ich habe inzwischen mal was anderes instandgesetzt...und siehe da es hängt damit zusammen. Ich wusste dass auf einer Seite ein Schlauch der VCV einen Längsriss hat, der hat schon mächtig gezischt. Den habe ich jetzt mal getauscht und gleich die zugehörigen Ventile gereinigt. Eine leichte Undichtigkeit im Bereich der Ansaugbrücke gibt es immer noch, das werden wohl die bekannten Dichtungen sein.

Ergebnis ist aber deutlich: Wesentlich (fast nicht mehr vorhanden) "Pumpen" im Kaltstart in den ersten paar Minuten, auch warm erheblich besserer (sanfterer) Rundlauf im Stand.

Da Du exakt den gleichen Fehler hast würde ich sagen teste mal die VCV und dann reinigen oder ersetzen, die kosten nicht viel und sind ja meist nicht mehr in Topzustand.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 21:18   #24
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Meinst du mit VCV die Kurbelgehäuseentlüftung?
Die habe ich bereits komplett erneuert, inkl. der Rückschlagventile.

Aber ich habe ebenfalls mittlerweile die Ansaugkrümmerdichtung auf der Karte, obwohl ich durchs Absprühen nichts feststellen kann.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 21:48   #25
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Jou, Valve Cover Ventilation. Wegen der Ansaugbrückendichtung: Eventuell kannst Du was zischen hören wenn Du den Deckel vom Motor nimmst, ich kann leicht was hören wenn ich mit dem Ohr über die Ansaugbrücken gehe. Hab ich aber erst begriffen als jemand anderes mal gehorcht hat und sagte der zischt auch noch woanders - nicht nur am Ventil.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 06:02   #26
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Muss ich mal prüfen.....
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 11:36   #27
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ich hatte Lust auf Spass und hab deshalb gestern mal das hier im Motorraum veranstaltet:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/Va...nt/Image33.jpg

So, also ich habe die Ursache für meinen schlechten Kaltleerlauf gefunden: Nach abnehmen der Ventildeckel (Kommt man ja so gut dran beim V12 ) habe ich Dichtungen gefunden die ihrem Namen keine Ehre mehr machten. Hart bis zum umfallen. Also getauscht (Zubehör, Elring), Symptom dafür dürfte auch die Ölverschmutzung im Bereich um den VD sein, da geht dann immer etwas Ölnebel raus und saut alles ein. Es sollten auch die 2 Dichtungen (1 715 844) des VCV-Anschluss getauscht werden, auch da drum herum war bei mir einiger Öldreck. Wenn das alles offen ist gleich die Ölrohre saubermachen und 8 neue Dichtungen (9 963 041) verbauen. Die Gummipuffer der hinteren Ansaugbrückenhalterung sollte man auch tauschen, plus die am Spritrohr (5 Stück 6 919 520). Ansaugbrückendichtung mit Dirkol o.ä. bearbeiten. Meine war wohl schonmal gewechselt, Motor ist ´91 gestempelt, die Dichtung ´97, von daher war die noch ganz gut. Da man grad drankommt den Schlauchanschluss an der Wasserbrücke prüfen, der sifft gern, ggfs. reinigen. Zündkerzenwechsel oder Arbeiten am Zündgeschirr am besten auch mitmachen, leichter kann man da nicht drankommen.

Bevor man da dran geht das hier genau studieren, vielen Dank Sean!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- sealing the intake gaskets (v12) -- part 1

Die Aktion macht aber meines Erachtens nach nur Sinn wenn man auch an die VDD geht! Die sah viel schlimmer aus als die Ansaugbrückendichtungen!

Den ganzen Schisselameng wieder zusammengebaut und Erfolg: Das Kaltstartverhalten ist endlich wieder normal! Gleichmässige, etwas erhöhte Drehzahl bis eine gewisse Temperatur erreicht ist und dann runter auf normal - Leerlauf. Insgesamt etwas runderer Motorlauf, das aber weniger im Leerlauf als beim Fahren.

Grüsse

Michael

Geändert von McTube (08.04.2009 um 20:08 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:20   #28
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Na, das hört sich doch brauchbar an! Ich werde das demnächst mal nacharbeiten - wenn ich sowieso wegen der anstehenden Lackierung den e32 vorübergehend stilllege (wahrscheinlich Juni/Juli).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 20:20   #29
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Na dann haste ja genug Zeit. Kostet Dich etwa 2 Tage, mit Zündgeschirr + Kerzen. Wenn der sowieso stillsteht geh auch gleich an die Drosselklappen, gibt es ja einige Threads zu. Erneuere die auch die 2*2 Vakuumschläuche und die DK Dichtung, 1 708 475. Wenn Du die VD auf hast siehst Du gut wie es um den Motor steht und ob sich der ganze Unsinn lohnt.

Bevor ich den meinen lackieren lasse suche ich mir wahrscheinlich einen mit Buchhalterausstattung aber absolut rostfrei und bau den ganzen Mist um, wenigstens die Technik wird immer besser

Viel Spass dabei!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 20:55   #30
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo.
Als weitere Möglichkeit wären die Temperatursensoren der Ansaugluft noch zu erwähnen. Die sitzen in den Ansaugrohren an der Spritzwand.
Sollten die im kalten Zustand nicht die richtigen Werte liefern, haste genau dein beschriebenes Problem im Kaltlauf. Kosten ca. 40 Teuro beim Freundlichen.

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrationen zwischen 120-140 km/h 2000csbmw BMW 7er, Modell E32 14 03.10.2007 11:55
Lenkung: Vibrationen ab 140 km/h 730Driver BMW 7er, Modell E32 16 24.04.2007 08:51
Vibrationen und Pfeifen im Leerlauf - woran liegts! hinzi BMW 7er, Modell E32 33 12.09.2006 00:22
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 02:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group