Hi Kerem,
wie recht Du doch hast!

. Ich habe innerlich den W140 immer abgelehnt, auch als vor drei Jahren, der W140 zu unserem damaligen W126-Club dazukam und aus dem W126-Club, der S-Klasse-Club geworden ist.
Da blieb es nicht aus, dass der Wagen auch auf der Retro-Classics in Stuttgart auf unserem Clubstand ausgestellt wurde. Es war ein V12-600er-AMG. Ich hatte damals die fünf Tage Standdienst. Und so kam es, als ich das Ding jeden Tag stundenlang vor mir hatte, dass es eine Art "verspätete Liebe" daraus wurde. Nun habe ich deren drei. Alles S500 und aus allen Herren Länder. Der Erste aus England, Zustand äußerst bescheiden, der Zweite aus Holland (mit Prins-Anlage), 8.500,- Euro gekostet und nochmals 4.500 hineingesteckt, und der Dritte aus Österreich, byrill-blau und als Kombi


.
Er ist in seiner Form und in seinen Ausmaßen recht groß geworden, aber für mich ist der E65 als Vor-FL, ebenso ein ästhetisch unmögliches Auto - aber wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden.
Ach ja, nebenbei, ich habe noch einen 38jährigen W108 (W109 war sozusagen der iL von Mercedes). Und da es ja soviele W108er gibt, mußte es ein 3.5 V8 mit Klima und Automatik sein. Da er eine D-Jetronic hat, werde ich ihn auch mit einer vollsequentiellen Gasanlage ausstaffieren.

Damit er auf Gas weniger Liter schluckt als auf Benzin (Analogsteuergerät, dass sehr dankbar auf verfälschte Werte mit erhöhtem Benzinverbrauch reagiert

)
mfg Erich M.