


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2009, 09:37
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nach 100.000 km sollte man schon mal Verteiler und Läufer wechseln...und korrekt die Kerzen zur Stirnwand hin wird gerne mal nicht gewechselt.
Aber bzgl. der Laufruhe hat man Dir blödsinn erzählt - Du merkst beim 12-Zylinder selbst einen fehlenden Zylinder! Laufen an sich tut der schon...
Wechsel ist zwar echt fummelig, aber machbar...aber erschrecke Dich nicht: Die Tele rosten gerne in den Gewinden fest und es kann passieren, dass Dir eine abreißt bzw. Du das Gewinde rausreißst  - aber keine Sorge, das ist keine Regel!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.06.2009, 09:49
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Nach 100.000 km sollte man schon mal Verteiler und Läufer wechseln...und korrekt die Kerzen zur Stirnwand hin wird gerne mal nicht gewechselt.
Aber bzgl. der Laufruhe hat man Dir blödsinn erzählt - Du merkst beim 12-Zylinder selbst einen fehlenden Zylinder! Laufen an sich tut der schon...
Wechsel ist zwar echt fummelig, aber machbar...aber erschrecke Dich nicht: Die Tele rosten gerne in den Gewinden fest und es kann passieren, dass Dir eine abreißt bzw. Du das Gewinde rausreißst  - aber keine Sorge, das ist keine Regel!
|
hi sebastian,
kann man das (evtl.) abreissen der kerzen bzw. festrosten nicht umgehen, indem man vorher etwas kriechöl versprüht. oder ist davon abzuraten, weil das öl dann in den motor "kriecht" und dieser dann zu fett läuft bzw. fehlermeldung gibt ...oder was weiss ich bei dem sensibelchen...
wenn die kerze abreisst, bin ich aufgeschmissen... will heissen: dann bin ich an einem punkt, wo ich profis brauche, die weiter machen... das wäre natürlich oberschlecht! weil, WIE kommste dann zur werkstatt?? einfach stecker ablassen und ohne den zylinder fahren? oder geht dann was kaputt???
gruß
|
|
|
18.06.2009, 09:51
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Man kann es mit etwas Rostlöser versuchen - da gehts nix kaputt o.ä.!
Und klar, kann man dann ohne den Zylinder zur Werkstatt fahren - aber soweit muss es nicht kommen...wollte Dich da nur sensibilisieren, dass Du mit Gefühl die Kerzen rausdrehst!
Hatte selber schon zwei Stück, wo die extremst fest saßen!
|
|
|
18.06.2009, 10:06
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
danke sebastian,
also: ich höre heraus, du hast selbst schon einmal die kerzen beim fuffi gewechselt und es ist durchaus machbar.
schätze, ich werde mein glück selbst probieren. bis jetzt habe ich mit sachen, die ich selbst gemacht habe (fast) immer bessere erfahrung gesammelt, als mit reperaturen von werkstätten, die immer ein teil ganz machen und zwei andere dabei kaputt bzw. verkratzt.
gruß
marc
|
|
|
18.06.2009, 10:11
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Kerzen dürfen nur bei kaltem Motor gewechselt werden!
Das Aluminium der Zylinderköpfe dehnt sich bei Erwärmung
stärker aus als der Stahl der Zündkerze.
Daher sitzen die Kerzen im warmen Motor bombenfest.
Löst man Sie mit Gewalt bricht meistens das Gewinde im Kopf aus.
Rostlöser nutzt hier gar nichts, im Gegenteil kann das Öl verbacken
und die Kerze zusätzlich festkleben.
Gruss
Daniel
|
|
|
18.06.2009, 10:16
|
#26
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kalter Motor ist natürlich Pflicht...was anderes geht eh nicht beim V12
Das meinte ich auch nicht mit festsitzen...die gammeln in den Gewinden extremst fest!
Und dann hilft nur Rostlöser...den sollte man natürlich auch nur dann anwenden!
|
|
|
18.06.2009, 14:15
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
jungs,
danke für die tipps.
meiner hat jetzt 117.000km runter.
wäre also ne überlegung, ob man dann demnach nicht auch die verteilerkappe und -finger mal prüft. kommt auf den preis an. mal sehen, was der kram so kostet. evtl. mach ich das dann gleich mit. sind ja zwei zündverteiler... pro bank einer...
gruß marc
|
|
|
18.06.2009, 14:28
|
#28
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Kalter Motor ist natürlich Pflicht...was anderes geht eh nicht beim V12
|
Doch, geht, willst Du aber nicht ausprobieren 
Ich habs bei betriebswarmem Motor gemacht (aufgrund Zeitmangel zum abkühlen), und die Kerzen gingen auch sehr gut raus.
OK, bissl schmerzresistent muss man sein, aber ohne Schmerz kein Erfolg....
Und du hast vollkommen recht, selbst einen fehlenden Zylinder merkt man beim V12 extrem.
Von da her ist das ins Land der Gerüchte zu verweisen, dass man das nicht merkt, wenn nur 11 laufen.
Verteiler und Verteilerfinger....jaaaa...sollte man tatsächlich rechtzeitig wechseln, hab ich selber schmerzhaft erfahren.
|
|
|
18.06.2009, 16:00
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Verteiler und Verteilerfinger....jaaaa...sollte man tatsächlich rechtzeitig wechseln, hab ich selber schmerzhaft erfahren.
|
Berichte mal näheres (meine sind jetzt 285TKM alt...)
Gruss
Daniel
|
|
|
18.06.2009, 16:31
|
#30
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von B12
Berichte mal näheres (meine sind jetzt 285TKM alt...)
Gruss
Daniel
|
Bei mir ist halt der Verteiler auf der Beifahrerseite kaputt gegangen, dadurch lief der Wagen nicht auf allen Zylindern.
Mich hats gekostet:
Ne Lambdasonde, vermutlich den rechten Kat, die Zündkabelage, ne Runde Zündkerzen und viel Zeit und Nerven....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|