Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2006, 20:52   #21
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Anschluss

Danke Na$enbär,

aber an dem Anschluss hab ich meine Verständigungsschwierigkeiten.

Frage: Wer ist der PI-Wechsler und wie sieht das Anschlusskabel aus?

Ist das Modul nicht geschlossen? Kannst de evtl. noch ein Foto mit allem machen?

Danke nochmal

Dieses Win... krieg ich also bei Roland?
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2006, 21:40   #22
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Danke Na$enbär,

aber an dem Anschluss hab ich meine Verständigungsschwierigkeiten.

Frage: Wer ist der PI-Wechsler und wie sieht das Anschlusskabel aus?

Ist das Modul nicht geschlossen? Kannst de evtl. noch ein Foto mit allem machen?

Danke nochmal

Dieses Win... krieg ich also bei Roland?
Da du ja ein 2000er Modell hast, hast du ja einen PI-Wechsler !!
Das ist der CD-Wechsler Modell PI, der ab Facelift verbaut ist.
Der Wechsler hat an der Unterseite Zwei Anschlüsse, den dreipoligen Strom/I-bus Anschluss und den grösseren Audio-Anschluss zum Radio.
Den Wechsler lösen und den kleinen Stecker abziehen und an das Interface stecken(rt/gn ist +, ws/gr/ge ist I-bus).
Das Interface ist ohne Gehäuse, mann könnte es aber auch irgendwo einbauen.
Nach dem Codieren das Kabel wieder zurückstecken !!

Aus diesem Grund kann ich davon kein Bild machen, sieht alles wieder Original aus.
__________________
Gruss Armin

reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 22:44   #23
samsama
Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38- /740 (12.00)
Standard

Hallo Armin, bist Du noch im Thema??..bräuchte ev. mal Deine Hilfe- Gruß Jörg
samsama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 00:50   #24
egal14
Mitglied
 
Benutzerbild von egal14
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: Berlins Südosten
Fahrzeug: F01 - 740d XD, 2012; E38-728iA, 08/98
Standard

ist denn keiner aus dem berliner raum hier ...

habe jetzt die alte SW ins navi eingespielt und die info und select taste funktionieren jetzt, aber radiosplit ist verschwunden.

desweiteren werden bei mir "unsaubere" codes verschickt. soll heißen, die codes beginnen mit 00 00 usw. bis dann der eigentliche code gesendet wird. liegt dies nun am radio, am bc oder am navi .... wo muß man denn jetzt ansetzen? habe alles nachgerüstet auf bm24, mk4 und 16:9.

kann mir jemand helfen, welches gerät neu codiert werden müßte bzw. wo das problem ist?

besten dank
egal14 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 02:10   #25
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von egal14 Beitrag anzeigen
ist denn keiner aus dem berliner raum hier ...

habe jetzt die alte SW ins navi eingespielt und die info und select taste funktionieren jetzt, aber radiosplit ist verschwunden.

desweiteren werden bei mir "unsaubere" codes verschickt. soll heißen, die codes beginnen mit 00 00 usw. bis dann der eigentliche code gesendet wird. liegt dies nun am radio, am bc oder am navi .... wo muß man denn jetzt ansetzen? habe alles nachgerüstet auf bm24, mk4 und 16:9.

kann mir jemand helfen, welches gerät neu codiert werden müßte bzw. wo das problem ist?

besten dank
Also irgendwas machst Du da falsch....
Welche Software nimmst Du denn zum codieren?? Ist es der hier gepostete Interner Link) NavCoder oder irgendeine andere Software??
Mit dem Resler IBUS Interface gehst Du dann ganz einfach an den IBUS ran und stellst entsprechend Deinem Auto alle Daten im NavCoder ein. Du kannst auch bei dem BM24 Radio getrost auf NewGeneration Radio gehen, denn dann hast Du Radiosplitscreen wieder. Das funktioniert mit dem BM24 genauso wie mit dem BM5x. Lediglich die Funktionen wie Dynamische Routenführung und auch die Musik dimmen wird nicht funktionieren.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 02:18   #26
egal14
Mitglied
 
Benutzerbild von egal14
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: Berlins Südosten
Fahrzeug: F01 - 740d XD, 2012; E38-728iA, 08/98
Standard

danke markus.

soweit war ich noch gar nicht.
wie weiter vorn geschrieben, habe ich erst einmal das downgrade auf v22.1 auf den navi gemacht. somit funktionieren jetzt die select und info taste wieder, aber der radiosplit ist weg.

habe mir den navcoder mal gezogen, aber eigentlich null plan von solchen geschichten. wenn aber wohl alles nichts hilft, werde ich mich wohl daran machen müssen ...

aber was kann es mit den codes auf sich haben? habe dadurch arge probleme mit der bedienung des car-pc.
egal14 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 02:32   #27
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von egal14 Beitrag anzeigen
danke markus.

soweit war ich noch gar nicht.
wie weiter vorn geschrieben, habe ich erst einmal das downgrade auf v22.1 auf den navi gemacht. somit funktionieren jetzt die select und info taste wieder, aber der radiosplit ist weg.

habe mir den navcoder mal gezogen, aber eigentlich null plan von solchen geschichten. wenn aber wohl alles nichts hilft, werde ich mich wohl daran machen müssen ...

aber was kann es mit den codes auf sich haben? habe dadurch arge probleme mit der bedienung des car-pc.
Dann nochmal langsam zum mitschreiben - äh - lesen natürlich:
Welche Konstellation von Komponenten hast Du drin?? BM54 oder BM24?? Info & Select ist ja nur beim 16:9, das ist also schonmal klar.
MK3 oder MK4??? Du solltest den Navi Rechner codieren. Die Software ist supereinfach. Es gibt nur eine Maske, in der Du die letzten 7stellen der Fahrgestellnummer eingibst sowie Baureihe (E38 7er) & Limousine auswählst. Dann kannst Du noch Assist freischalten oder auch nicht und das Radio auswählen. Wie gesagt - BM24 geht auch mit NewGeneration Radio und dann ist Radiosplit wieder da.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 02:44   #28
egal14
Mitglied
 
Benutzerbild von egal14
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: Berlins Südosten
Fahrzeug: F01 - 740d XD, 2012; E38-728iA, 08/98
Standard

komponenten sind drin: bm24, mk4 und 16:9

mit aufrüstung des 16:9 funktionierte die info + select taste nicht mehr, aber radiosplit.
dann das downgrade v22.1 aufs navi, jetzt gibt die info + select taste wieder eine funktion, aber radiosplit ist weg.

und wie sich nun vor ein paar tagen rausstellte (beim weiteren einrichten des car-pc) werden auch "unsaubere" codes verschickt, was die weitere bedienung des pc einschränkt. dieser wird ja mit dem bc bedient und dort wurden die codes ausgelesen.

meinst du wenn ich den navi codiere, dass dann das zusammenspiel wieder reibungslos läuft? wird mit der SW nur der navi codiert?
beim freundlichen kann ich ja das radio und den bc codieren lassen, falls notwendig. derzeit scheint das zusammenspiel nicht harmonisch zu sein ...
egal14 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 15:17   #29
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Nun fang doch mal von vorne an

Warum schreibst Du nicht direkt "HABE AUTO, LÄUFT NICHT, WAS NUN?"

Welche Codes? Wer hat wie die "Codes" ausgelesen? Welcher CarPC, welche Software, welches IBus-Interface?

Wenn seit Einbau des CarPC Störungen auf dem IBus sind, dann würde ich erstmal da ansetzen, was soll das Navi denn damit zu tun haben?

Das Kodieren des Navi ändert nur einige Einstellungen des Navi. Da wird nicht das Auto auf das Navi kodiert oder sowas. Befehl geht an das Navi, das ändert seine Einstellungen und damit sein Verhalten. Wenn man dem Navi sagt, ja, da ist ein BM54 verbaut, dann kommt auch Radio-Split wieder. Zu Info/Select kann ich nichts sagen, ich habe noch (und behalte) mein 4:3-Display.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 16:07   #30
egal14
Mitglied
 
Benutzerbild von egal14
 
Registriert seit: 23.11.2006
Ort: Berlins Südosten
Fahrzeug: F01 - 740d XD, 2012; E38-728iA, 08/98
Standard

also ganz vom anfang

als erstes kam das mk4 für das mk2 rein. VM kam gleich dabei raus, da in berlin analog nichts mehr bringt und als nächstes das 16:9 aufgerüstet werden sollte.

danach kam also das 16:9 für das 4:3 rein. alles prima.

jetzt sollte ein car-pc rein. SW ist carx. jetzt fingen die probleme an, da die SW eigentlich für den e39 ist, aber auch im e38 laufen soll.
dafür wurde dann das radio bm23 mit tmc gewechselt zum bm24 (weil neuer und damit hoffenlich kein störfaktor mehr).

das problem mit den tasten (select + info) wurde durch das downgrade beim navi v22.1 gelöst. nur radiosplit ist jetzt eben weg.

vor einigen tagen wurde dann der car-pc noch einmal neu angeschlossen und konfiguriert. dabei kam zum vorschein, dass die codes unsauber gesendet werden. der "einbauer" hat die codes ausgelesen und entsprechend in der car-pc SW eingetragen. nur ist es so, dass nicht auf jeden tastendruck oder dreh auch seitens des car-pc reagiert wird. das sollte nun an den unsauberen codes liegen. doch wer oder was ist dafür verantwortlich? der bc, das radio oder das navi? müssen alle geräte neu codiert werden?

also kurzum, "habe auto, fährt zwar, gibt probleme, was nun"

ich versuche es gern weitestgehend zu beschreiben. doch weiß ich nicht, was genau dafür genannt werden muß, um das problem zu lokalisieren.

achja, ausgelesen hat er die codes mit dem car-pc. eine taste am bc bedient und dann den entsprechenden code der gesendet wurde ausgelesen. diesen dann in die SW des car-pc eingetragen ...
IBus-Interface -- keine ahnung. das war alles beim car-pc mit dazu und wird über das navi + radio eingeschliffen.
egal14 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: BMW navi selber codieren mit einen PC RDV-001 E38: Tipps & Tricks 73 06.08.2013 20:41
HiFi/Navigation: Navi MK4 Codieren, Software etc. Tonic BMW 7er, Modell E38 36 11.09.2007 19:28
Fahrwerk: Erfolgserlebnis VA-Geräusche cesa1882 BMW 7er, Modell E38 0 29.06.2005 08:54
Elektrik: Navi codieren Hooch BMW 7er, Modell E38 3 27.12.2004 16:20
Erfolgserlebnis !! Hi-Man BMW 7er, Modell E32 1 19.02.2004 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group