Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2003, 14:53   #21
Fizzi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Lenkradflattern bei 80

Hallo Jo,
ich hab mich im Forum mal ein bißchen umgesehen und bemerkt daß dieses Problem bei manchen 7ern schon bei 65tkm auftritt. Der grund ist ,daß es sich hier um ein Gummilager handelt das bei Volleinschlag von einer zur anderen Seite eine Bewegung von etwa 30 Grad macht und beim einfedern hoch und runter bewegt wird. Praktisch wird beim fahren in dem Lager´herumgerührt´. Durch Witterungseinflüsse wird es schnell spröde und beginnt am rand einzureißen. Das läßt sich allerdings im eingebauten Zustand schlecht prüfen. Das Spiel in dem Lager ist meißt nur minimal aber die Wirkung ist groß. Fazit: Lager tauschen- Problem beseitigt.

Gruß Fizzi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 18:39   #22
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Hi,

ist das "Lager-Problem" ein typisches BMW Problem, oder bei allen Autos ein bald auftretender Verschleiß?

Grüße

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 20:16   #23
Fizzi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Lenkradflattern

Hallo Jo,
dieses Lagerproblem gibt es nur bei BMW. (Und bei Audi, in ähnlicher Form). In Sachen Achskonstruktion sollte sich BMW mal was bei Mercedes abkucken, die bauen die Besten Achsen. Gegenüber den ganzen Steben , ist ein einzelner Dreieckslenker mit Silentlagern wesentlich stabiler und wartungsfreunlicher. (Bis auf das Trageglenk vom 190er).
Es hat mich sowieso gewundert daß von den ganzen BMW-Fahrern noch keiner das´Lenkradflatter-Problem´ hatte. (Einfach Druckstrebenlager wechseln) .
Gruß Fizzi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 21:58   #24
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard @Fizzi

Hi Fizzi,

danke für Deine ausführlichen und kompetenten Antworten. Da bleibt nur noch zu hoffen, dass der Freundliche auch diesen Fehler entsprechend findet und die €Plus diesen Schaden bezahlt.

Was heisst denn Deine Stimmung: "Super durch fi"?

Jo

[Bearbeitet am 17.11.2003 um 22:11 von Jo]
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 22:24   #25
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jo !

Hast Du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DAS HIER schon gesehen ?

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 05:37   #26
einstein
immer freundlich
 
Benutzerbild von einstein
 
Registriert seit: 08.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i E38 V8 / E87
Standard Flattern Vorderachse

Hallo Jo

nu arbeit ich in dem Laden und hab natürlich die Druckstrebenlager schon öfters wechseln lassen ( ET-Garantie)
aber das ist es nicht.
Da es für die Druckstreben eh nur noch ein Lager gibt ( früher mal 3 verschiedene Härten) hat dieses Lager nur begrenzten Einfluß darauf.
Ich selbst glaube, dass hier ein ein Verschleiß der 4 Aufhängungspunkte der eigentliche Auslöser ist:
Querlenker innen und aussen und Druckstrebe innen und aussen. Nur ein gesamthafter Verschleiß sorgt nämlich an dieser Stelle dafür,dass der für das Radflattern entscheidende Nachlauf zu klein wird. Schaut euch mal eure Vermessungsprotokolle genauer an. Der Nachlauf wird kleiner wenn das Druckstrebenlager nachgibt. Das ist aber nur einer der vier möglichen Verschleißpunkte bei dem Dreieck Querlenker / Druckstrebe.
Deshalb wird auch bei Verschleißsymtomen normalerweise beides getauscht. Nur einen Punkt kurzfristig härter zu machen reich auf dauer nicht aus zumal die meisten von uns doch eh mit relativ Breiten Rädern rumfahren.

mfg Rudi
einstein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 20:22   #27
Fizzi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nicht das was Ihr denkt. Es bedeutet: Super ,durch finden dieser Website.





Zitat:
Original geschrieben von Jo
Hi Fizzi,

danke für Deine ausführlichen und kompetenten Antworten. Da bleibt nur noch zu hoffen, dass der Freundliche auch diesen Fehler entsprechend findet und die €Plus diesen Schaden bezahlt.

Was heisst denn Deine Stimmung: "Super durch fi"?

Jo

[Bearbeitet am 17.11.2003 um 22:11 von Jo]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 20:27   #28
Fizzi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Jo,
übrigens siehst du auf dem Link von Imanuel ein super Bild von dem ausgeschlagenen Lager. (mit der Zange). Jetzt kannst du auch ungefähr nachvollziehen was ich damit meinte , daß es im eingebauten Zustand schwer zu prüfen ist.

Gruß Fizzi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 21:09   #29
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard @all

Hi,

habe soeben mein Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Leider bzw. zum Glück war es nicht der Defekt, den Ihr vermutet habt. Wie mir mein Freundlicher mitteilte, liegt es an den Felgen, die keine BMW-Felgen sind. Die Adapter dieser Felgen sind kaputt. Original BMW Felgen haben keinen Adapter, somit konnte der Freundliche diese auch nicht erneuern. Er meinte, ich solle mal zu einem Reifenhaus o.ä. gehen und mir diese tauschen lassen. Oder neue Original BMW Felgen kaufen. Nur kosten die mal gleich wieder 1000€, oder?

Mit besorgten Grüßen

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2003, 21:13   #30
bmwmk13
e30V8
 
Benutzerbild von bmwmk13
 
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
Standard

sage nur ZUG und DRUCKSTREBEN oben und unten
gruss bart
__________________
blubber,blubber
bmwmk13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group