Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 16:12   #21
Lutzsch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lutzsch
 
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
Standard

Muss ich zum Austausch der Glühbirnchen das Kombiinstrument komplett ausbauen oder reicht es dieses zu lösen um die defekte Glühbirne hinter dem Lenkrad zu wechseln?
Lutzsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 16:41   #22
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

komplett ist einfacher.
Manche sagen ohne Lenkrad ab manche mit.
Ich gehe immer so vor(ohne Airbag)
Emblem raus
Schlüssel ausm Schloss
22er Nuss ansetzen,lösen und abschrauben
Schlüssel wieder reinstecken ,Zünstellung 1
Lenkrad abnehmen,Schlüssel wieder raus(kann man drinne lassen aber auf Null!!)
Beiden Schrauben lösen/rausdrehen
Vorsichtig an der oberen Seite das Kombi raus holen
Stecker ab und du hast es in der Hand, hier vorsichtig sein da die Kabelstränge ,zumindest der graue bei mir, etwas kurzgeraten sind.
Voher merken welche Birne kaputt ist
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 16:59   #23
Lutzsch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lutzsch
 
Registriert seit: 28.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA EZ 13.05.1993
Standard

Eigentlich wollte ich mir den Lenkradausbau bzw. Kratzer auf dem Kombiinstrument ersparen. Deshalb hatte ich die heimliche Hoffnung, das Glühbirnchen hinter dem Lenkrad tauschen zu können.
Lutzsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 20:49   #24
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das hattest du doch schon im Dezember gefragt
Ich gehe davon aus, dass du mit Airbag hast

-entweder Lenkrad dran lassen
-Lenkrad abnehmen

letzteres geht einfacher und ohne Risiko (Batterie vorher abklemmen und 20 Minuten warten wg Airbag)

Läßt du das Lenkrad dran, lege ein Staubtuch auf das Lenkrad, das verhindert Kratzer!
Achte auf den Blinkerhebel

Wenn du es schaffst, kannst du eventuell hinter das Kombi greifen, je nach dem welche Birne defekt ist.
Oft sind auch die Kontakte auf der Platine einfach nur korrodiert - dann einfach mal die Birnen mit Sockel mehrfach drehen.

Interner Link) BMW 7er, Modell E32, Airbaglenkrad-Wechsel (www.7er.com)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kombiinstrument
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/ausb...bau-80560.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 22:37   #25
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Bzgl des Lenkraddrehens

Man kann den Schlüssel auch einfach (nachdem man das Lenkradschloss entriegelt hat) im Schloss stecken lassen (auf "0"). Die Sperre geht dann nicht rein und die Zündung nicht an.

Alternativ die Batterie abklemmen.


Da der Ausbau ein wenig ein Aufwand ist empfiehlt sich, gleich die Birnchen für CC-Anzeige, km-Zähler, Automatik-Anzeige und die Hintergrundbeleuchtung mit zumachen.

Und wer ein wenig etwas "Außergewöhnliches" haben will, schraubt in die Fassung des Anschnallmännchens noch eine Birne. Die leuchtet dann ein paar Sekunden nach Zündung an und geht dann auch

Braucht man nicht, sieht aber nett aus!

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 01:07   #26
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Hi Markus!

Sag mal, wie sind die Bezeichnungen der Lämpchen
für die CC Anzeige KM Zähler etc.?
Die 3 Großen in der Gehäußerückwand hab ich schonmal getauscht.
W3W heisen die. Aber die Kleinen sind ja mit dem Platesockel eine Einheit.
Die Müssten auch soein Kürzel tragen...!?

Beste Grüße, Kabak
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 09:05   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

guggst hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beleuchtung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 1,2W Anzeigelampe BX8,5d - Autolampen
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:12   #28
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Allright, danke!

Will nämlich alle Kontrollämpchen durch jeweils farbige LEDs ersetzen.
rot f. Warnlampen
grün f. Blinker
blau f. Fernlicht
Gelb f. was weis ich...

Jedenfalls sollen die LEDs bekommen. Die gibts fertig zu kaufen.

Hat schon einer die Hintergrundbeleuchtung der CC etc
erfolgreich mit LEDs bestückt?

Beste Grüße, Tom
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:17   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Frage ist was bringt es außer Kosten?
Die Lampen halten 20 Jahre.
Alle Kontrollampen kannst Du nicht ersetzen - manche sind eingelötet. Die vom Airbag und die beiden vom EML kann man nicht ersetzen.
Die 3W und die 1,5W für die Hintergrundbeleuchtung werden auch gedimmt. Die 3W mit dem Regler an der Holzleiste und die für die Anzeige CC automatisch.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 11:49   #30
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von Kabak Beitrag anzeigen
Will nämlich alle Kontrollämpchen durch jeweils farbige LEDs ersetzen.
rot f. Warnlampen
grün f. Blinker
blau f. Fernlicht
Gelb f. was weis ich...
Jedenfalls sollen die LEDs bekommen. Die gibts fertig zu kaufen.
Hat schon einer die Hintergrundbeleuchtung der CC etc
erfolgreich mit LEDs bestückt?
Beste Grüße, Tom
Ich würde es lassen, hatte alle in weiß. Z.b Fernlicht total hell, nervig!! Blinker ging so, aber bei Nacht auch schon heftig!! Also nur Brinchen gegen weiße LED, wie das mit farbigen ist ka.

CC/KM/Fahrstufenanzeige(E,R etc) War Ok aber nicht mehr dimmbar. Den BC habe ich aber gelassen,also mit LED, ist ganz gut so
Die für die großen(3W) kenn ich leider keinen Hersteller?? Ist irgendwas Bx10,5 oder so.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Beleuchtung Kombiinstrument ohne Funktion Jenad BMW 7er, Modell E32 28 15.07.2019 16:13
Beleuchtung Kombiinstrument Juergen7er BMW 7er, Modell E32 16 18.08.2010 11:55
Elektrik: Kombiinstrument Beleuchtung?!?! murat735 BMW 7er, Modell E32 7 19.06.2010 19:22
Innenraum: kombiinstrument-beleuchtung renee BMW 7er, Modell E32 20 11.11.2007 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group